Am Freitag, dem 23. Mai um 20:30 Uhr geht das Hinspiel der 2. Bundesliga-Relegation über die Bühne. Mit dem 1. FC Saarbrücken ist der Drittplatzierte der vergangenen 3. Liga-Saison daheim gegen den 16. der 2. Bundesliga, Eintracht Braunschweig, gefordert. Neben dem besten Wettbonus gehen wir auch auf die spannendsten Wettmärkte, sowie auf die wichtigsten Informationen zu den beiden Vereine ein.
Für den 1. FC Saarbrücken bietet sich im heimischen Ludwigspark-Stadion die Gelegenheit, vor den eigenen Fans den Grundstein für einen möglichen Aufstieg zu legen. Eintracht Braunschweig wiederum will mit einem starken Auftritt auswärts eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel schaffen. Die Begegnung verspricht höchste Spannung, denn für beide Teams steht viel auf dem Spiel. Die Trainer Alois Schwartz und Marc Pfitzner haben ihre Mannschaften intensiv auf dieses entscheidende Duell vorbereitet. Unterschiedliche Formkurven beider Teams verleihen dem Spiel zusätzliche Brisanz.
Wir haben die Partie genau analysiert und zwei Wett-Tipps zum Spiel 1. FC Saarbrücken gegen Eintracht Braunschweig erstellt – einer davon wird sogar durch einen attraktiven Quotenboost aufgewertet.
Mit Elversberg gegen Heidenheim findet nahezu parallel ein weiteres spannendes Relegationsspiel statt. Hier kämpfen die Teams um den letzten verbliebenen Platz in der Bundesliga. Quoten & Wetten zu Elversberg vs. Heidenheim findest du hier!
Unsere Saarbrücken Braunschweig Wett Tipps
- Saarbrücken trifft zumindest einmal
Mit 59 geschossenen Toren bewies Saarbrücken bereits in der 3. Liga, dass man über einen gefährlichen Sturm verfügt. Im Hinspiel gegen Braunschweig gehen wir ebenfalls davon aus, dass die wackelige Abwehr des Zweitligisten bezwungen werden kann. Mit dem ODDSET Quotenboost erhalten Neukunden bei Abgabe dieses Tipps die Traum-Quote von 15,0. Dieser Boost kann mit einem Einsatz von 5€ aktiviert werden und ist noch bis zum Anstoß am Freitagabend gültig! Hier geht es direkt zu dem Neukundenbonus:
- Saarbrücken gewinnt daheim
Die Heimelf befindet sich in ausgezeichneter Verfassung und feierte in den letzten fünf Spielen drei Siege. Die Eintracht hingegen konnte in den jüngsten fünf Duellen nur einmal gewinnen. Auch das letzte direkte Duell der beiden Vereine spricht für den 1. FC Saarbrücken. Am 12. März 2022 gewann man mit 2:0 in Braunschweig.
1. FC Saarbrücken: Gelingt daheim der erster Schritt Richtung 2. Liga!
Mit drei vollen Erfolgen aus den letzten fünf Partien kann der 1. FC Saarbrücken mit Selbstvertrauen in das kommende Relegations-Hinspiel gehen. Besonders der jüngste 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund II im eigenen Stadion am letzten Spieltag der 3. Liga-Saison 2024/25 war ein deutliches Zeichen für die Stärke und Zielstrebigkeit des Teams unter Trainer Alois Schwartz. Unter seiner Leitung hat sich eine klare Spielidee etabliert, die auf einer stabilen Defensive sowie kreativen Angriffsmomenten basiert.
In der Liga hat Saarbrücken wiederholt gezeigt, dass sie mit den Top-Teams mithalten können – ein Umstand, der sich auch in ihrer Position in der Tabelle widerspiegelt. Zudem dürfte die heimische Kulisse im Ludwigspark-Stadion, wo die Mannschaft regelmäßig starke Auftritte hinlegt, ein wichtiger Faktor im Duell mit Eintracht Braunschweig sein.
Eintracht Braunschweig: Katastrophe soll verhindert werden!
Eintracht Braunschweig durchlebt derzeit eine Phase mit wechselhaften Leistungen. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Partien macht deutlich, dass das Team von Trainer Marc Pfitzner vor einer anspruchsvollen Aufgabe in der Relegation steht. Die deutliche 1:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Nürnberg offenbarte insbesondere Schwächen in der Defensive, die dringend behoben werden müssen.
Dennoch hat Braunschweig in einigen Begegnungen auch sein Potenzial gezeigt – vor allem dann, wenn die Defensive stabil stand. Um sich eine vorteilhafte Ausgangslage zu sichern, wird es in den kommenden Spielen darauf ankommen, die Abwehr kompakt zu halten und über ein ideenreiches Mittelfeld Akzente zu setzen. Pfitzner hat seine Mannschaft mental auf die Herausforderung vorbereitet und macht deutlich: Auch auswärts will man ein Ausrufezeichen setzen.