
Ganz nach dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ steht nur wenige Wochen nach dem Champions League Finale in München und den letzten Spieltagen der Ligen der nächste große Wettbewerb im Vereinsfußball an. Vom 15. Juni bis zum 13. Juli spielen Fußballteams aus der ganzen Welt um den Klub Weltmeistertitel. Das Großereignis findet wie auch die Weltmeisterschaft 2026 in den USA statt und ist im Vierjahresrhythmus geplant.
Natürlich mit dabei sind die Stars von heute aus den europäischen Top-Ligen wie Kylian Mbappé, Jamal Musiala, Dembele und Co. Aber auch auf altbekannte Gesichter wie Lionel Messi, Thiago Silva, Cavani, Suarez und Jordi Alba dürfen wir uns freuen. Bei uns bekommt ihr alle Infos sowie die besten Quoten und Prognosen rund um das bevorstehende Ereignis.
Mittlerweile sind wir auch schon im Finale angelangt und dafür wollen wir dir zwei tolle Promos vorstellen: Quote 9.48 auf Paris SG besiegt Chelsea für alle Neukunden von NEO.bet! Klicke einfach aufs Foto und wir leiten dich direkt zum Buchmacher weiter!
Eine noch etwas höhere Quote gibt es bei Oddset – 15.0 auf PSG gewinnt die Klub WM, dabei ist nebensächlich, ob dies nach 90 Minuten, nach Verlängerung oder gar erst im Elferschießen geschieht!
Promos und Aktionen zur Klub WM 2025
Selbstverständlich lassen sich die Buchmacher dieses Event nicht entgehen. Du bist auf der Suche nach einem Wettbonus Angebot? Wir haben eine kleine Übersicht für dich:
1. 11€ bzw. 25€ Wettguthaben bei Interwetten
Neu- und Bestandskunden bei Interwetten haben Grund zur Freude: Der Buchmacher schenkt dir zur Klub WM Wettguthaben in der Höhe von 11€ (25€ für Schweizer)! Melde dich jetzt an, gib unter „Einzahlungen“ den Code „KlubWM25“ bzw. „KlubWM25CH“ ein und starte durch!

2. Merkur Bets: Sichere dir jede Woche eine Freiwette!
Bei Buchmacher Merkur Bets kannst du dir bis zum Ende des Turniers jede Woche eine 5€ Freiwette sichern. Alles was du tun musst, ist, eine Kombiwette mit 25€ Echtgeld zu platzieren. Du kannst den erforderlichen Einsatz, also die 25€, auch auf mehrere Wetten aufteilen (zB 5 Wetten á 5 €). Wichtig ist, dass du zumindest drei Auswahlen kombinierst und dein Wettschein zumindest die Quote 4.0 aufweist!

Sobald es weitere konkrete Aktionen, zum Beispiel in Form von Quotenboosts oder Freebets gibt, erfährst du es bei uns!
Klub WM Sieger Quoten 2025
Bevor wir uns alle weiteren Daten und Fakten zum Event anschauen, beantworten wir die Frage, wie es mit den Klub WM Quoten aussieht:
Siegerwette | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
🇫🇷 Paris SG | 1.27 | 1.40 | 1.30 |
🏴 FC Chelsea | 3.40 | 3.40 | 3.25 |
Europäische Teams hoch im Kurs
Die Wettanbieter sind sich überaus einig und sehen die europäischen Top-Teams als Favoriten auf den Pokal. Ganz vorne mit dabei der spanische Vertreter Real Madrid sowie Manchester City. Auch der französische Meister PSG sowie deutschlands Rekordmeister Bayern München zählen zum Favoritenkreis. Die höchste Quote der Europäer, und damit die unwahrscheinlichsten Chancen auf den Titel, haben die Roten Bullen aus Salzburg. Bei den Klub WM Quoten sind sich die Buchmacher also einig und sehen Real Madrid, Paris SG, Manchester City sowie Bayern München als Favoriten an.
Abgesehen von den europäischen Klubs ordnen die Buchmacher den Klubs außerhalb aus Europa stammenden Vereinen nur eine kleine Erfolgschance zu. Lassen wir die Europäer außen vor, dann sind der CR Flamengo und Palmeiras und Botafogo aus Brasilien sowie Al Hilal die Favoriten (Quote 41).
Bayern München bei der Klub WM: Out gegen PSG
Die Bayern mussten im Viertelfinale die Segel streichen – gegen Champions League Sieger Paris Saint Germain war Endstation. Die Münchner zeigten eine tolle Leistung, die besseren Chancen hatten aber die Franzosen, die sich am Ende verdient und in Unterzahl mit 2:0 durchsetzen.
Dortmund scheiterte an Real
Auch für den BVB endete die Reise im Viertelfinale – die Schwarz-Gelben mussten sich Real Madrid mit 2:3 geschlagen geben. Die erwartete Leistungssteigerung trat zwar ein, am Ende war es aber dennoch deutlich zu wenig. Die Spanier führten bereits nach 20 Minuten mit 2:0. In der Nachspielzeit der zweiten Hälfte verkürzte Beier auf 1:2, ehe Mbappé im Gegenzug den 2-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Guirassy betrieb in Minute 98 vom Elferpunkt noch Ergebniskosmetik und netzte zum 2:3 Endstand ein.
Wetten auf den Torschützenkönig
Ähnlich spannend wie das Titelrennen wird auch der Kampf um die Torschützenkrone. Hoch im Kurs stehen dabei die Goalgetter der Top-Mannschaften: Real Madrids Kylian Mbappé, Bayerns Harry Kane sowie ManCitys Erling Haaland zeigten sich in dieser Saison sowohl in den nationalen Ligen als auch in der Königsklasse äußerst treffsicher und zählen daher auch bei der Klub-WM zu den Top-Favoriten. Auch BVB-Stürmer Serhou Guirassy sollte man auf dem Zettel haben. Dem 29-Jährigen gelangen starke 13 Treffer in der Champions League und war damit zusammen mit Barcas Raphinha der erfolgreichste Torschütze der abgelaufenen CL Saison.
Die Gruppenphase der Klub Weltmeisterschaft
Am 5. Dezember 2024 fand in Miami die Auslosung statt, die acht Gruppen á vier Teams sehen folgendermaßen aus:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Palmeiras (BRA) | PSG (FRA) | FC Bayern (GER) | Flamengo (BRA) |
FC Porto (POR) | Atlético Madrid (SPA) | Auckland City (NEU) | ES Tuni (TUN) |
Al-Ahly (EGY) | Botafogo (BRA) | Boca Juniors (ARG) | Chelsea (ENG) |
Inter Miami (USA) | Seattle Sounders (USA) | Benfica Lissabon (POR) | Los Angeles FC (USA) |
Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
---|---|---|---|
River Plate (ARG) | Fluminese (BRA) | Manchester City (ENG) | Real Madrid (SPA) |
Urawa Red Diamonds (JAP) | Borussia Dortmund (GER) | Wydad AC Casablanca (MAR) | Al-Hilal (SAU) |
CF Monterrey (MEX) | Ulsan HD FC (KOR) | Al-Ain (VAE) | CF Pachuca (MEX) |
Inter Mailand (ITA) | Mamelodi Sundwons (ZAF) | Juventus Turin (ITA) | Red Bull Salzburg (AUT) |
Insgesamt sind zwölf europäische Teams, sechs Teilnehmer aus Südamerika, fünf aus Nordamerika, acht aus Asien sowie eine neuseeländische Mannschaft vertreten. Die aktualisierten Tabellen findest du am Seitenende!
So läuft die Klub WM 2025 ab!
Ab kommender Saison können sich Fußballfans auf den neu reformierten Bewerb freuen. Bisher wurde die Klub-WM mit sieben Teams ausgetragen, ab der kommenden Spielzeit kämpfen 32 Vereine um den Titel. Das Ereignis wird im gleichen Format wie die Fußball-Weltmeisterschaft der Nationen ausgetragen. Es gibt acht Vierergruppen, die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe steigen ins Achtelfinale auf. Dort kommt es dann im K.O.–Modus zu nervenaufreibenden Begegnungen. Anders als bei der Länder-WM wird das Spiel um Platz drei jedoch nicht stattfinden.
📅 Datum: | 15. Juni – 13. Juli 2025 |
🇺🇸 Ort: | USA |
⚔️ Bewerb: | Klub WM |
👥 Teilnehmende Teams: | 32 |
🏆 Sieger 2023: | Manchester City |
📺 TV-Übertragung: | DAZN |
Gespielt wird in zwölf verschiedenen Stadien. Der Anpfiff des Auftaktspiels erfolgt in Miami im Hard-Rock Stadium, das Finale wird in New York im MetLife Stadium ausgetragen. Der erste Spieltag geht am 15. Juni über die Bühne, beendet wird die Gruppenphase am am 27. Juni. Von 28. Juni bis 2. Juli finden die Achtelfinal-Partien statt, am 4. und 5. Juli kämpfen acht Teams um den Einzug unter die besten 4. Die Halbfinal-Paarungen werden am 8. bzw. 9. Juli ausgetragen, das große Finale steigt dann am 13. Juli.
Die Klub WM im TV
Aufgepasst, der milliardenschwere Streaming-Anbieter DAZN hat sich die Rechte für die kommende Klub WM gesichert. Sportfans können alle 63 Spiele kostenfrei mitverfolgen. Alles, was man dafür braucht, ist ein DAZN-Account – ein Abonnement ist dabei nicht notwendig. Den Medien zufolge zahlte die Platform knapp eine Milliarde US-Dollar. DAZN versucht vor allem durch die Rechte an dem Großereignis auf dem amerikanischen Markt gut abzuschneiden.
Wer holt sich den Titel? Die Favoriten im Überblick
1.Real Madrid: Retten die Königlichen titellose Saison? 🎯
In der spanischen Liga fehlten am Ende vier Zähler auf Meiste Barcelona. Schon im Finale des Copa del Reys setzten sich die Katalanen gegen den Rivalen durch, dann entging den Madrilenen auch noch der La Liga Titel. Auch in der Königsklasse konnte die Ancelotti-Elf den Pokalgewinn aus dem Vorjahr nicht verteidigen, im Viertelfinale scheiterte man am FC Arsenal. Nichtsdestotrotz gelten die Spanier als großer Favorit auf den Titel!
2. Verteidigen die Skyblues den Vorjahrestriumph? 🗽
Gegen Fluminese Rio de Janeiro gewann Manchester City 2023 das Finale klar mit 4:0 und sicherte sich so zum ersten Mal den Klub WM Titel. Ähnlich wie bei Real Madrid gilt es, eine verpatze Saison zu retten. Lange Zeit war sogar von einer Krise die Rede: Zwischenzeitlich, von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2024, konnten die Briten sieben Spiele in Folge nicht gewinnen. In der Königsklasse war gegen Real in der Zwischenrunde Schluss, in der Premier League liegt man zwei Runden vor Schluss auf Rang 4 – von Rang 3 bis Rang 7 ist jedoch noch alles möglich! Gelingt die Titelverteidigung?
3. Holt sich Bayern München den zweiten Titel? 🚀
Vorzeitig stand Bayern zum 34. Mal als deutscher Meister fest, womit die Titelrückeroberung von Leverkusen gelungen ist. Das Aus in der Champions League gegen Inter wurde rasch abgehackt, nun liegt der Fokus auf der. Klub WM. 2013 und 2023 triumphierten die Münchner bereits, in diesem Jahr soll der dritte Streich folgen.
4. PSG will neben Champions League auch Klub WM gewinnen 🏆
Paris St. Germain könnte in dieser Saison noch beeindruckendes erreichen: Als Sieger der Ligue standen die Franzosen seit Anfang April fest, das nationale Double folgte am 24. Mai, als die Enrique-Elf das Pokalfinale gegen Stade Reims gewann. Eine Woche holte man mit einem beeindruckenden 5:0 über Inter Mailand auch die Champions League Trophäe. Wer kann PSG in diesem Jahr stoppen? Sichern sich die Franzosen nach bisher drei Pokalen auch noch jenen der Klub WM 2025?
5. Inter Mailand träumt von drei Pokalen 💭
In der heimischen Liga musste die Nerazzurri dem SSC Neapel den Vortritt lassen. Auch in der Champions League gab es nichts zu holen, das Finale ging gegen PSG klar mit 0:5 verloren. Nun möchten die Mailänder die verpatzte Saison mit dem Klub WM Titel retten. Wie die Quoten zeigen, gehört Inter zwar „nur“ zu den erweiterten Mitfavoriten, dennoch sind wir uns sicher: Inter kann die Klub WM definitiv gewinnen!
Österreich & Deutschland bei der Klub WM
Auf drei deutschsprachige Teams aus dem DACH-Raum dürfen wir uns freuen: Bayern und Dortmund aus Deutschland sowie Red Bull Salzburg aus Österreich.
🇩🇪 FC Bayern München
Der FCB trifft mit den Bocca Juniors sowie Benfica Lissabon auf zwei altbekannte Teams. Vierter in der Runde ist der neunfache neuseeländische Meister FC Auckland City.
Nach dem 1:0 Erfolg gegen Benfica Lissabon in der Königsklasse im vergangenen November kommt es für Musiala und Co. zum Wiedersehen mit dem portugiesischen Rekordmeister. Vielleicht gelingt dem Hauptstadtklub ja in Amerika die Revanche. Noch mit dabei in der Gruppe ist der argentinische Rekordmeister Bocca Juniors. Dort kommt es zum Wiedersehen mit Ex-Napoli, ManUnited und PSG Spieler Edinson Cavani. Der 37-jährige Südamerikaner geht seit Sommer 2023 für die Argentinier auf Torjagd. Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams gab es im Weltpokal im Jahr 2001. Damals setzte sich der deutsche Rekordmeister nach Verlängerung mit 1:0 durch.
Zu guter Letzt treffen die Münchner auf den FC Auckland. Der neuseeländische Fußballklub wurde im Jahre 2004 gegründet und konnte seitdem National beeindruckende Erfolge erzielen. Auch auf internationaler Ebene gelangen den Neuseeländer erstaunliche zwölf Titelgewinne in der OFC Champions League und sie sind damit Spitzenreiter.
🇩🇪 Borussia Dortmund
Der BVB bekam eine interessante Gruppe zugelost. So treffen die Schwarz-Gelben auf den Ulsan Hyundai, Fluminense sowie Mamelodi Sundowns. Der prominenteste Gegner ist dabei sicherlich der brasilianische Spitzenklub Fluminense, der sich aufgrund des Copa Libertadores Titelgewinns für die WM qualifiziert hat. Bekannte Namen wie Thiago Silva oder Felipe Melo laufen für den ältesten Verein Rio de Janeiros auf. Zudem hängte 2015 das Jahrhundert-Talent und Ballon d´or Sieger Ronaldinho seine Schuhe beim brasilianischen Erstligisten an den Nagel.
Ulsan HD ist ein südkoreanisches Team, das in seiner Vereinsgeschichte fünfmal die K League sowie einen Korean FA Cup gewonnen hat. Außerdem gelang es ihnen, gleich zweimal den Titel der asiatischen Champions League nach Hause zu holen. In Südkorea genießt der Verein hohe Anerkennung und hat eine große Fangemeinde.
Zu guter letzt begegnet die Truppe von Trainer Kovac dem FC Mamelodi Sundowns. Der südafrikanische Rekordmeister konnte seit 1996 zwölf Ligatitel gewinnen und könnte sich als ein unangenehmer Gegner für den BVB erweisen.
🇦🇹 Red Bull Salzburg
Bei der Neuauflage der Klub WM ist auch zum ersten Mal ein österreichisches Team vertreten. Die Salzburger wurden gleich in eine Hammer-Gruppe gelost. Neben Real Madrid müssen die Bullen gegen den saudi-arabischen Topklub Al Hilal antreten.
Außerdem treffen Oscar Gloukh und Co. im Auftaktspiel auf den mexikanischen Traditionsklub CF Pachuca. Der amtierende CONCACAF-Champion ist zwar vermeintlich noch das geringste Übel, allerdings wird die Partie gegen die „Los Tuzos“ auf keinen Fall ein Selbstläufer. Mit einem Marktwert von 45 Millionen Euro haben die Mexikaner zwar den niedrigsten Kaderwert, aber durch ihre Einstellung und Mentalität könnten die Nordamerikaner unangenehm zu bespielen sein und vielleicht sogar mit einem Weiterkommen überraschen. Am nächsten Spieltag treffen die Österreicher dann auf Superstar Neymar. Al Hilal ist mit vier Titeln der erfolgreichste Klub der arabischen Königsklasse. Neben dem brasilianischen Aushängeschild stehen ebenfalls prominente Namen wie João Cancelo, Malcolm, Ruben Neves und Goalgetter Aleksandar Mitrovic in den Reihen der Saudis. Insgesamt kommt Al-Hilal auf einen Marktwert in Höhe von 243 Millionen Euro, knapp 40 Millionen mehr als der Kader der Salzburger.
Im letzten Gruppen-Duell treffen die Roten Bullen auf die Königlichen aus Spanien. Über die Madrilenen braucht man grundsätzlich kein Wort zu verlieren, Kylian Mbappé und Co. sind Titelkandidat Nummer eins. In den vergangenen zehn Jahren landete der Henkelpott beeindruckende sechsmal bei Real. Mit einem Marktwert von 1,36 Milliarden Euro steht das Weiße Ballett ganz oben in der Liste der wertvollsten Teams weltweit. Doch Salzburg konnte bislang in der Vergangenheit beweisen, mit großen Vereinen mitzuhalten. In der Königsklasse sowie der Europa League gelang es den Salzburger in den letzten Jahren immer wieder zu überraschen und weitaus größere Vereine zu ärgern.
Tabellen
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Palmeiras
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 2 | 2 |
2
|
Inter Miami CF
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 3 | 1 |
3
|
Futebol Clube do Porto
|
2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 5 | 6 | -1 |
4
|
Al-Ahly Sporting Club
|
2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 4 | 6 | -2 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Paris Saint-Germain FC
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 1 | 5 |
2
|
Botafogo - RJ
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 2 | 1 |
3
|
Atlético Madrid
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 4 | 5 | -1 |
4
|
Seattle Sounders FC
|
0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 7 | -5 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Sport Lisboa e Benfica
|
7 | 3 | 2 | 1 | 0 | 9 | 2 | 7 |
2
|
FC Bayern München
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 12 | 2 | 10 |
3
|
Boca Juniors
|
2 | 3 | 0 | 2 | 1 | 4 | 5 | -1 |
4
|
Auckland City Football Club
|
1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 17 | -16 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Clube de Regatas do Flamengo
|
7 | 3 | 2 | 1 | 0 | 6 | 2 | 4 |
2
|
Chelsea FC
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 6 | 3 | 3 |
3
|
Espérance Sportive de Tunis
|
3 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1 | 5 | -4 |
4
|
Los Angeles FC
|
1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 4 | -3 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Inter Mailand
|
7 | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 2 | 3 |
2
|
Club de Fútbol Monterrey Rayados, A.C.
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 1 | 4 |
3
|
Club Atlético River Plate
|
4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | 0 |
4
|
Urawa Red Diamonds
|
0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 9 | -7 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Borussia Dortmund
|
7 | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 3 | 2 |
2
|
Fluminense RJ
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 2 | 2 |
3
|
Mamelodi Sundowns
|
4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 |
4
|
Ulsan HD Football Club
|
0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 6 | -4 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Manchester City
|
9 | 3 | 3 | 0 | 0 | 13 | 2 | 11 |
2
|
Juventus FC
|
6 | 3 | 2 | 0 | 1 | 11 | 6 | 5 |
3
|
Al Ain Football Club
|
3 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 12 | -10 |
4
|
Wydad Athletic Club
|
0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 8 | -6 |
- Nächste Runde
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Real Madrid CF
|
7 | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 2 | 5 |
2
|
Al-Hilal Saudi Football Club
|
5 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 1 | 2 |
3
|
FC Red Bull Salzburg
|
4 | 3 | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
4
|
CF Pachuca
|
0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 7 | -5 |
- Nächste Runde
Preisgelder der Klub WM 2025
Neben dem von Tiffany & Co. entworfenen und golden-funkelnden Luxuspokal können sich die teilnehmenden Vereine auf immens hohe Preisgelder freuen. Laut spanischen Medien erhält jedes einzelne der 32 Teams eine garantierte Summe von 50 Millionen Euro. Dazu können noch zusätzliche Prämien kommen. Den Berichten zufolge kann der Turniersieger bis zu 100 Millionen Euro einnehmen. Zum Vergleich: In der Champions League bekommen die Klubs eine Startprämie im Wert von 18,6 Millionen Euro. Im Jahr 2024 kassierte der Gewinner Real Madrid erstaunliche 140 Millionen Euro, aber die Preisgelder steigen jährlich immer weiter in die Höhe. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass die CL-Saison über fast ein ganzes Jahr hinweg läuft, während die WM nicht ganz ein Monat lang geht. Für die teilnehmenden Vereine verspricht das neue Event also ein sehr profitables Geschäft zu werden.
Gibt es noch die ursprüngliche Klub WM?
Die alte Klub-Weltmeisterschaft bleibt Fußballfans weiterhin erhalten, der Name wird jedoch auf Interkontinental-Pokal geändert. Dieser ist gerade im vollen Gange, das Finalspiel findet am Ende des Jahres statt. Im Endspiel steht auf jeden Fall der amtierende CL-Sieger Real Madrid, der zweite ist noch nicht bekannt und wird gerade zwischen den Champions League Siegern der anderen Kontinente ausgespielt. Das Finale findet im Lusail Stadium in Katar am 18. Dezember statt.
Die Problematik hinter dem neuen Format
- Auslaufende Spielerverträge: In der Regel enden auslaufende Spielerverträge am 30. Juni. Zu diesem Zeitpunkt ist die Klub-WM jedoch mitten im Gange. Laut FIFA soll aufgrund dessen das Transferfenster in den Ländern mit teilnehmenden Klubs schon früher geöffnet werden, um Abgänge noch vor dem Beginn der WM ersetzen zu können.
- U21 EM: Am 11. bis 28. Juni findet die U21-Europameisterschaft in der Slowakei statt. Dadurch kommt es zur Überschneidung mit der Klub-WM. Dutzende Spieler könnten in beiden Bewerben auflaufen, haben sich allerdings für entweder Verein oder Nationalmannschaft zu entscheiden. Folgende prominente Namen betrifft das: Salzburgs Liverpool-Leihgabe Stefan Bajcetic, BVBs Karim Adeyemi und Maximilian Beier
- Gold Cup: Gleiches gilt für die Nord- und Mittelamerika Meisterschaft, welche vom 14. Juni bis 6. Juli stattfindet. Topstars wie Bayerns Alphonso Davies oder Juventus Weston McKennie kommen für beide Bewerbe in Frage. Zudem trifft das den C.F. Pachuca enorm, da sich im Kader des mexikanischen Erstligisten sich einige Nationalspieler befinden, die ebenfalls für den Gold Cup in Frage kommen.
- Belastung der Spieler: Die Spielergewerkschaft klagt ohnehin schon über zu viel Belastung beziehungsweise zu vollen Terminkalender. Nun kommt noch ein neues Großereignis dazu, aufgrund der vielen Partien steigt die Verletzungsgefahr enorm an. Zudem spielt die Müdigkeit der Spieler auch eine große Rolle, denn viel Pause bekommen die Stars nicht. Aufgrund dessen gab es in den vergangenen Monaten viel Kritik von Trainern und Spielern an dem neuen Wettbewerb.