Mit der Partie Schalke 04 – Hertha BSC am Abend des 1. August 2025 meldet sich der deutsche Profifußball zurück aus der Sommerpause. Bis Bayern München die Mission Titelverteidigung in Angriff nimmt, müssen wir uns zwar noch drei Wochen gedulden, doch bis dahin steht die attraktivste zweite Liga im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die abgelaufene Spielzeit wird uns sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben, hatte doch die halbe Liga bis zum Schluss realistische Chancen auf den Aufstieg. Wird es 2025/26 wieder so spannend? Wer kürt sich zum Sieger, wer steigt auf? Wer muss den Gang in die 3. Liga antreten?
Vor Saisonstart stellen sich viele Fragen, die wir nun zu beantworten versuchen. In unserer 2. Bundesliga Prognose 25 26 werfen wir einen Blick auf die Aufstieg Quoten zweier Buchmacher aus unserem Wettanbieter Vergleich, und schauen welche Teams überraschen könnten. Selbstverständlich wagen wir aber auch einen Blick auf das andere Tabellenende.
Übrigens: Bist du noch auf der Suche nach einem Quotenboost für den 1. Spieltag? Unter anderem bei Tipico wirst du fündig. Mit Klick auf das Foto wartet Quote 25 auf einen Sieg der Königsblauen!
Aufstieg Quote 2 Bundesliga 2025/26
Oftmals wird die 2. Bundesliga als die beste zweite Liga der Welt betitelt. Dass das keineswegs übertrieben ist, hat uns die vergangene Saison eindrucksvoll bewiesen. Und auch in der Spielzeit 2025/26 dürfen wir uns wohl auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen mehrerer Teams freuen. Gleich 13 der insgesamt 18 Vereine haben eine einstellige Quote in Sachen Aufstieg. Mit Hertha BSC, Hannover und Kiel gibt es drei Top-Favoriten auf den Aufstieg, wobei Kiel, Paderborn und Bochum den Anwärterkreis komplettieren. Die 2. Bundesliga Aufstieg Quoten im Überblick:
2. Bundesliga Abstieg Quote: Wer muss den Gang in die 3. Liga antreten?
Simultan gibt uns diese Tabelle aber auch Aufschluss in Sachen Abstieg. Braunschweig hat die mit Abstand höchste Aufstieg Quote und gilt damit als Abstiegskandidat Nr. 1. In der vergangenen Saison rettete sich die Eintracht auf den Relegationsplatz und zitterte sich gegen Saarbrücken zum Klassenerhalt. Für die kommende Saison sehen die Buchmacher aber schwarz. Ähnliches gilt auch für Münster, das wohl ebenso um den Klassenerhalt bangen muss. Davor wird es dann aber schon eng. Mit Elversberg, Dresden und Fürth gibt es gleich drei weitere Teams, die wohl in den Abstiegskampf involviert sein werden.
2. Bundesliga Prognose 2025/26: Die Favoriten im Kurzporträt
Eines müssen wir vorwegnehmen: Die 2. Bundesliga ist unberechenbar, das zeigte sich auch im Vorjahr. Wie du anhand der Aufstieg Quoten in der Tabelle entnehmen kannst, ist eine Prognose sehr schwierig. Ein ähnliches Bild zeigen die Meister Quoten der 2. Bundesliga. Hertha und Hannover gelten als große Favoriten, wir können aber – wie im Vorjahr davon ausgehen – dass ungefähr die halbe Liga bis kurz vor Saisonende um die Ränge 1-3 kämpfen wird.
Hertha BSC in der Favoritenrolle
Die Berliner Hertha wird aller Voraussicht nach der große Gejagte sein. Wenig überraschend hat die BSC auch die niedrigste 2. Bundesliga Meister Quote. In den vergangenen beiden Saisonen stets im Mittelfeld platziert, blieb der Verein aus der Hauptstadt weit hinter seinen Erwartungen zurück. Obwohl man seinen Top-Stürmer Ibrahim Maza an Leverkusen abgeben musste, gilt die Hertha als Top-Favorit auf den Aufstieg. Grund dafür sind unter anderem die vielen Neuzugänge. So wurde unter andrem Maurice Krattenmacher (off. Mittelfeld) von Bayern München ausgeliehen. Auch Dawid Kownacki von Bremen und Sebastian Grönning aus Ingolstadt sollen für Tore sorgen. Natürlich darf auch die defensive Stabilität nicht vernachlässigt werden, konnten doch sechs neue Spieler für die Verteidigung bzw. das defensive Mittelgeld geholt werden. Die Hertha gilt als besser besetzt als in den letzten Jahren und möchte im dritten Anlauf den Aufstieg ins Oberhaus fixieren.
Hannover 96: Nach sieben Jahren wieder Oberhaus?
Unmittelbar dahinter folgt laut Buchmacher Prognosen Hannover 96. Auch die Niedersachsen haben intensiv am Transfermarkt zugeschlagen, dürften defensiv nun stabiler sein und offensiv über deutlich mehr Durschlagskraft verfügen. In der Spielzeit 2024/25 reichte es ebenfalls nur fürs Mittelfeld, auch in den fünf Saisonen davor verpasste H96 die Bundesliga klar. Das wird sich aller Voraussicht nach in dieser Saison ändern.
Kiel und Bochum: Gelingt der Direktaufstieg?
Die beiden Absteiger Holstein Kiel und VfL Bochum sowie der SC Paderborn 07 gelten ebenfalls als erweiterte Aufstiegsfavoriten. Der VfL bewerkstelligte in der Vergangenheit bereits fünf direkte Wiederaufstiege. Auch Kiel bringt die Erfahrung aus der höchsten Spielklasse mit und träumt postwendend vom Wiederaufstieg. Dass dieses Ziel nur ausgesprochen schwer zu erreichen ist, bekamen wir in den letzten Jahren des Öfteren zu sehen. Paderborn versäumte den Relegationsplatz im Vorjahr nur knapp und sehnt sich nun nach dem Aufstieg.
Viele Fragezeichen in der Tabellenmitte
Die Favoriten kennen wir also. Hertha BSC und Hannover 96 werden ganz vorne mitspielen, Preußen Münster und Eintracht Braunschweig brauchen wohl von Anfang an jeden Punkt, um die Klasse zu halten. Was dazwischen passiert, steht in den Sternen. Wie gut performen die Mitfavoriten Kiel, Bochum und Paderborn? Zeigen Vereine wir Kaiserslautern, Nürnberg, Schalke oder auch Karlsruhe konstantere Leistungen als im Vorjahr? Spielt Elversberg im Aufstieg erneut eine Rolle? Wie gut können sich die Aufsteiger Bielefeld und Dresden in der Liga etablieren?
Anhand dieser Fragen sehen wir, dass uns eine spannende Saison erwartet, in der neuerlich alles passieren kann!
2. Bundesliga Quoten 2025/26
Um dich bestens auf den nächsten Spieltag vorzubereiten, siehst du in nachfolgender Grafik eine Übersicht mit den Quoten zu diesem: