
Zwischen 2019 und 2024 verbrachte der 1. FC Köln fünf Spielzeiten en suite im deutschen Oberhaus. In der Saison 2023/2024 verpassten die Geißböcke den Klassenerhalt recht deutlich und mussten per Herbst 2024 den Gang in die zweite Liga antreten. Dort ist nur mehr ein Spieltag zu absolvieren und die Kölner stehen als Tabellenzweiter unmittelbar vor dem direkten Wiederaufstieg. Unter Dach und Fach ist dieser allerdings noch nicht – ein Punktegewinn am letzten Spieltag muss her, sonst droht unter Umständen noch der nutzlose vierte Platz.
Köln Aufstieg Quote
Die ersten beiden Teams dürfen sich über den Direktaufstieg freuen, der Tabellendritte bestreitet die Relegation gegen den 16. der höchsten Spielklasse. Der Aufstieg des 1. FC Köln gilt als wahrscheinlich, ist aber noch nicht abgesichert. Deshalb stellen wir uns die Frage: Wie gestalten sich die Köln Aufstieg Quoten der Wettanbieter? Gelingt vielleicht sogar noch der Meistertitel?
Buchmacher | Köln steigt auf (Direktaufstieg oder Relegation) | Köln wird Meister |
---|---|---|
![]() | 1.02 | 2.75 |
![]() | 1.05 | 2.60 |
![]() | 1.03 | 2.65 |
![]() | – | 2.65 |
Köln braucht Punkt(e) gegen Kaiserslautern
Mit 58 Zählern liegt der Effzeh einen Punkt hinter Spitzenreiter HSV, der seinen Aufstieg am vergangenen Wochenende vorzeitig fixierte. Dahinter, auf Rang 3 bzw. 4, lauern jedoch Elversberg und Paderborn (jeweils 55 Punkte). Sollten die Kölner am letzten Spieltag gegen den FCK verlieren, droht im schlimmsten Fall noch der Rückfall auf Platz 4 – vorausgesetzt, die direkte Konkurrenz erledigt in Form von Siegen ihre Hausaufgaben. Die Kölner haben es jedoch in der eigenen Hand; schon ein Unentschieden reicht, um über den Wiederaufstieg jubeln zu können. Mit einem Sieg bei gleichzeitiger Niederlage des HSV ist sogar noch der erste Platz im Bereich des Möglichen.
Köln Kaiserslautern Quoten und Prognose
Sobald es Quotenboosts für diese Partie gibt, erfährst du es in diesem Absatz. Wir möchten nachfolgend noch einen Blick auf die Ausgangslage werfen.
Wir erwarten uns eine spannende Partie, schließlich haben auch die „roten Teufel“ noch Chancen auf den Relegationsplatz und damit auf den Aufstieg. Dazu bedarf es jedoch einem Sieg in Köln, außerdem müssten Elversberg und Paderborn verlieren. Das erste Saisonduell konnten die Kölner jedenfalls mit 1:0 gewinnen, der letzte Heimsieg liegt aber schon eine Weile zurück – im Dezember 2007 feierte der Effzeh zuletzt einen Sieg gegen den FCK im Rheinenergiestadion. In den folgenden vier Begegnungen in Köln gab es drei Remis und eine Niederlage.
Die Tatsache, dass aus eigener Kraft der Aufstieg fixiert werden kann, sollte also Ansporn genug für eine Top-Leistung sein. Wir glauben an einen Heimsieg der Geißböcke, womit wir neben dem HSV auch den Effzeh in der kommenden Saison 2025/2026 wieder in der Bundesliga sehen werden.