Wer zeigt Arsenal – PSG (29.4.) im Champions League Halbfinale live im TV/Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Die Halbfinalbegegnung (Hinspiel zwischen Arsenal FC und Paris Saint-Germain wird am Dienstag, den 29. April 2025, um 21:00 Uhr im Emirates Stadium ausgetragen. Fans können das Spiel in Deutschland live auf Amazon Prime Video verfolgen, das die Übertragung ab 20:00 Uhr moderiert von Alexander Schlüter anbietet. Kommentiert wird die Partie von Jonas Friedrich, während Benedikt Höwedes als Experte an der Seite der Kommentatoren analysiert. Für Zuschauer, die die Champions League Live-Übertragung genießen möchten, ist ein Amazon Prime-Abo erforderlich.

  • Begegnung: Arsenal London vs. Paris Saint-Germain am 29.4.2025
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: Champions League – Halbfinale
  • Wer überträgt das Spiel? Amazon Prime Video (Sky in AT)
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Fussball Übertragung im TV

© Midjourney

Die Gunners wollen in London den Grundstein für den Aufstieg legen

Das Hinspiel im Halbfinale der UEFA Champions League verspricht ein hochspannendes Duell zwischen dem Londoner Klub Arsenal FC und dem französischen Spitzenverein Paris Saint-Germain zu werden. Beide Mannschaften haben in dieser Saison bereits ihre Stärke unter Beweis gestellt, dennoch könnten die jeweiligen letzten Auftritte in nationalen Wettbewerben sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die Moral der Teams haben. Für das Match zwischen Arsenal und PSG stehen euch viele Quotenboosts von verschiedenen Wettanbietern zur Auswahl.

Arsenal London, unter der Leitung des charismatischen Trainers sowie ehemaligen Gunners-Akteur Mikel Arteta, hat in dieser Champions-League-Saison beeindruckende Leistungen gezeigt und konnte zuletzt einen 2:1-Auswärtssieg gegen Real Madrid in der vorherigen Runde verbuchen. Die Gunners haben in der Gruppenphase PSG bereits besiegt, als sie in einem überzeugenden Auftritt im eigenen Stadion mit 2:0 gewannen. Diese positive Bilanz in direkten Duellen bringt sicherlich Selbstvertrauen, auch wenn das Team zuletzt mit einem 2:2 gegen Crystal Palace einen Punkt abgeben musste. Dennoch wird die Heimbilanz von Arsenal im Emirates Stadium als einer ihrer größten Vorteile hervorgehoben.

Auf der anderen Seite hat Paris Saint-Germain, unter der Führung von Trainer Luis Enrique, zuletzt eine unnötige Niederlage gegen OGC Nizza hinnehmen müssen. Das 1:3 war keine gelungene Generalprobe für das Hinspiel, auch wenn PSG davor schon den Meistertitel fix in der Tasche hatte. PSG hat in dieser Saison einige Schwierigkeiten in der Defensive gezeigt, was sich in der letzten Begegnung widerspiegelte, als sie das Rückspiel im Viertelfinale gegen Aston Villa mit 2:3 verloren. Der Bedarf an Stabilität und einer klaren Taktik ist für die Mannschaft unabdingbar, um gegen die effiziente Offensive der Gunners bestehen zu können.

Historisch gesehen präsentiert sich die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle zwischen Arsenal und PSG (3 Siege für Arsenal, 2 Remis) eindeutig zugunsten der Londoner. Dies könnte sowohl für den psychologischen als auch für den strategischen Aspekt des Spiels von Bedeutung sein.

Das bevorstehende Duell wird nicht nur ein Test für die Fähigkeiten beider Trainer, sondern auch für die Spieler selbst darstellen. Arsenal wird versuchen, die offensive Stärke auszuspielen und die gefällige Spielweise unter Beweis zu stellen, während PSG unter Druck steht, sich wieder zu finden und die Defensive zu stabilisieren.

Mit den zahlreichen Starspielern auf beiden Seiten, die bereit sind, in dieser entscheidenden Phase des Wettbewerbs zu glänzen, wird die Begegnung zweifellos ein Highlight im Fußballkalender. Die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Duell voller Emotionen, taktischer Raffinesse und unvorhersehbarer Wendungen freuen.