Wer zeigt Bayern – Heidenheim (7.12.) live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Duell zwischen Bayern München und dem 1. FC Heidenheim 1846 wird am Samstag, den 07. Dezember 2024, um 15:30 Uhr angepfiffen und ist live auf Sky zu sehen. Die Zuschauer benötigen ein Abo, um die spannende Begegnung in der Allianz Arena, dem Heimstadion der Bayern, verfolgen zu können. Frank Buschmann wird die Konferenz kommentieren, während Kai Dittmann das Einzelspiel begleitet und auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie in UHD/HDR zu sehen sein wird. Quoten zum Spiel findet ihr bereits bei unserem großen Vergleich der besten Buchmacher.

  • Begegnung: Bayern München vs. 1. FC Heidenheim am 7.12.2024
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 13. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Die Top-Promo zum Spiel – Neukunden

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Der Tabellenführer trifft auf Heidenheim im Krisenmodus

Am 13. Spieltag der Bundesliga trifft der unangefochtene Tabellenführer Bayern München auf den 1. FC Heidenheim 1846, der sich aktuell im Abstiegskampf befindet. Die Bayern werden nach einer unerwarteten 0:1-Niederlage im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen unter Druck stehen. In diesem Spiel sah Torwart Manuel Neuer die Rote Karte, die Sperre von zwei Spielen gilt aber nur für den Pokal. Heidenheim hat aber bereits in der vergangenen Saison bewiesen, dass sie auch gegen große Teams gewinnen können, was hier zu einer spannenden Situation führt.

Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem überraschenden 3:2-Sieg für Heidenheim, was den formstarken Bayern als eine Mahnung dienen sollte. Diese Niederlage wird in den Köpfen der Spieler und Fans präsent sein, und die Münchener werden alles daransetzen, um sich für diese Pleite zu revanchieren. In den drei letzten Duellen haben die Bayern zwar zwei Siege verbuchen können, doch der Sieg der Heidenheimer stellt einen gewichtigen Faktor dar, den die Münchener nicht unterschätzen dürfen.

Trotz der jüngsten Niederlage im Pokal bleibt Bayern München das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Unter Trainer Vincent Kopmany sind die Bayern in der Liga weiterhin dominant und wollen ihren Platz an der Spitze der Tabelle verteidigen. Heidenheim, der Aufsteiger der Vorsaison, ist hingegen in der laufenden Saison noch nicht richtig im Tritt. Mit nur wenigen Punkten steht das Team von Trainer Frank Schmidt auf dem 16. Tabellenplatz und braucht dringend Punkte, um dem Abstieg zu entfliehen. Die 0:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt am letzten Spieltag wird sicherlich ebenfalls in den Gedanken der Heidenheimer Spieler spuken.

Es verspricht ein spannendes Duell zu werden, da Bayern München mit der Muskelkraft ihrer Offensivabteilung wie Leroy Sané, Thomas Müller und Jamal Musiala unbedingt siegen möchte, während Heidenheim trotz der Schwierigkeiten im bisherigen Verlauf der Saison an die Leistungen anknüpfen will, die sie in der letzten Begegnung gegen die Bayern gezeigt haben. Das Spiel könnte eine interessante Mischung aus hochkarätigem Offensivfußball und dem unbedingten Willen der Heidenheimer Verteidiger darstellen, das eigene Tor zu verteidigen. Fans, die das Aufeinandertreffen nicht verpassen möchten, sollten sich auf einen spannenden Schlagabtausch gefasst machen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg