Wo läuft Bremen – Augsburg (18. Spieltag) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem FC Augsburg wird am Sonntag, dem 19. Januar 2025, um 17:30 Uhr angepfiffen. Fußballfans können sich auf eine spannende Übertragung freuen, die live auf DAZN zu sehen sein wird. Die Übertragung beginnt bereits um 17:00 Uhr auf DAZN 1. Um das Spiel live verfolgen zu können, ist ein DAZN-Abonnement erforderlich. Ob im Stadion oder zu Hause vor dem Fernseher, die Anhänger beider Mannschaften dürfen sich auf ein aufregendes Spiel einstellen. Den kompletten Fußball im TV Plan gibt es hier.

  • Begegnung: SV Werder Bremen vs. FC Augsburg am 19.1.2025
  • Anstoß: 17:30 Uhr
  • Bewerb: 18. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht mit Infos zu Bremen gegen Augsburg

Am 18. Spieltag der Bundesliga treffen Werder Bremen und der FC Augsburg im Weserstadion aufeinander. Werder Bremen befindet sich derzeit auf dem 9. Platz der Tabelle, während der FC Augsburg den 12. Platz belegt. Beide Teams haben sich in dieser Saison bislang wacker geschlagen, doch sie wissen, dass jeder Punkt zählt, um mögliche Abstiegsplatzierungen zu vermeiden und die Ziele der oberen Tabellenhälfte zu erreichen.

Die letzte direkte Begegnung beider Teams endete mit einem spannenden 2:2-Unentschieden, das erneut zeigt, dass diese Begegnung oft eng und umkämpft verläuft. Werder Bremen hat in den letzten fünf Duellen mit dem FC Augsburg die Oberhand mit zwei Siegen, während Augsburg ebenfalls zwei Spiele gewinnen konnte und einmal die Punkte geteilt wurden. Diese Bilanz spricht für ein ausgeglichenes Verhältnis, das die Vorfreude auf das kommende Match zusätzlich anheizt.

In den letzten Spielen haben sich die beiden Mannschaften unterschiedlich präsentiert. Werder Bremen spielte torreich und blieb im letzten Heimspiel gegen Heidenheim mit einem 3:3 Unentschieden ungeschlagen. Der Angriff der Bremer zeigte sich torgefährlich, jedoch gibt es oft noch defensive Unsicherheiten, die es zu beheben gilt. Trotz der zwei Punkte, die gegen Heidenheim verloren gingen, konnten sie auf heimischem Boden einen Punkt ergattern, der für das Selbstvertrauen wichtig ist.

Der FC Augsburg hingegen feierte einen überzeugenden 2:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Union Berlin im letzten Spiel. Dieser Erfolg könnte dem Team von Trainer Jess Thorup einen echten Motivationsschub geben. Angreifer Alexis Claude Maurice erzielte gegen die Eisernen beide Treffer. Augsburg ist gut in Form und wird mit viel Selbstvertrauen in das kommende Duell gehen, um auch gegen Werder Bremen zu punkten und sich weiter in der Tabelle abzusetzen.

Das Weserstadion wird am Sonntag sicher von zahlreichen Fans gefüllt sein, die ihr Team lautstark unterstützen werden. Der Kampf um die wichtigen Punkte in der Bundesliga wird sowohl auf dem Platz als auch von den Tribünen lautstark begleitet. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel und die Spannung beim Aufeinandertreffen verspricht ein abwechslungsreiches und packendes Spiel zu werden. Fußballfans dürfen sich also auf einen spannenden Nachmittag in Bremen freuen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
82 34 25 7 2 99 32 67
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
69 34 19 12 3 72 43 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
60 34 17 9 8 68 46 22
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
57 34 17 6 11 71 51 20
5
SC Freiburg
SC Freiburg
55 34 16 7 11 49 53 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
52 34 14 10 10 55 43 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 34 13 12 9 53 48 5
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
51 34 14 9 11 54 57 -3
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
50 34 14 8 12 64 53 11
10
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 34 13 6 15 55 57 -2
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
43 34 11 10 13 56 54 2
12
FC Augsburg
FC Augsburg
43 34 11 10 13 35 51 -16
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
40 34 10 10 14 35 51 -16
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32 34 8 8 18 28 41 -13
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 34 7 11 16 46 68 -22
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 34 8 5 21 37 64 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 34 6 7 21 49 80 -31
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
25 34 6 7 21 33 67 -34
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg