Wo läuft Bremen – Wolfsburg (24. Spieltag) live und gratis im TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg wird am Samstag, den 1. März 2025, um 15:30 Uhr im Weserstadion angepfiffen. Fans, die dieses spannende Aufeinandertreffen nicht verpassen möchten, können bei der Bundesliga heute live dabei sein, denn Sky überträgt das Spiel. Um die Partie in voller HD-Qualität genießen zu können, ist ein Abo erforderlich. Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld wird das Geschehen in der Konferenz verfolgen, während Christian Straßburger das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 4 kommentieren wird.

  • Begegnung: SV Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg am 1.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 24. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Duell der Pokal-Verlierer am 24. Spieltag

Das Spiel zwischen Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg verspricht viel Spannung, denn beide Teams stehen unter Druck. Werder Bremen rangiert momentan auf dem 12. Tabellenplatz und hat in den letzten Spielen nicht die gewünschte Leistung gezeigt. Das Team von Trainer Ole Werner musste zuletzt eine 1:2-Niederlage gegen Drittligisten Arminia Bielefeld im DFB-Pokal hinnehmen, was die Stimmung in der Mannschaft nicht gerade hebt. Auch in der Liga läuft es bisher nicht rund, mit nur wenigen Siegen in den letzten Begegnungen. Die Bremer müssen dringend aufpassen, nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Aktuell hält das Team aus Bremen bei drei Bundesliga-Niederlagen in Serie.

Auf der anderen Seite kommt der VfL Wolfsburg als 8. in die Partie. Die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl konnte nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen und musste zuletzt ebenfalls eine Niederlage hinnehmen, als sie im DFB-Pokal gegen RB Leipzig mit 0:1 ausschied. Die Niedersachsen sind auf der Jagd nach den letzten Plätzen für den europäischen Wettbewerb, haben aber zuletzt an Konstanz vermissen lassen. Ein Sieg in Bremen wäre also enorm wichtig, um die Tuchfühlung zur oberen Tabellenhälfte zu wahren und Selbstvertrauen zu tanken.

Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams fand in der Liga statt und endete mit einem 4:2 Auswärtssieg für Werder Bremen. Diese Premiere wird die Wolfsburger zusätzlich motivieren, die angesammelte Wut über die letzten Misserfolge in positive Energie umzuwandeln und ihre Scharte auszuwetzen. In den letzten fünf Duellen konnten sich die Bremer zwei Mal durchsetzen, während sowohl Wolfsburg als auch Bremen zwei Remis in ihre Bilanz eintragen konnten.

Der Druck auf beide Trainer wächst, denn die Verbesserung der öffentlich wahrgenommenen Leistung ist für Ole Werner und Ralph Hasenhüttl zwingend erforderlich, um die entsprechenden Erwartungen ihrer Klubs zu erfüllen. Für Zuschauer wird es daher spannend zu beobachten sein, welche Taktik die beiden Coaches wählen, um das Blatt zu wenden und ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.

Das Weserstadion wird am Samstag sicher wieder gut gefüllt sein, wenn Werder Bremen und der VfL Wolfsburg um entscheidende Punkte im Kampf um eine bessere Platzierung auf dem Bundesliga-Tisch kämpfen. Es bleibt abzuwarten, ob die Bremer die Favoritenrolle aus der vorherigen Begegnung bestätigen oder die Wölfe zurückschlagen können. Fans dürfen sich auf ein packendes Spiel freuen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg