Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg am Samstag, den 03. Mai 2025, um 18:30 Uhr, wird live auf Sky Sport Bundesliga 1 übertragen. Für alle Fußballfans, die das Duell der beiden Teams nicht verpassen möchten, ist ein Sky-Abonnement erforderlich. Die Bundesliga live Übertragung wird von Sebastian Hellmann moderiert, während die Experten Lothar Matthäus und Tabea Kemme ihre Analysen und Einschätzungen zum Spiel abgeben. Kommentiert wird die Partie von Wolff Fuss, der mit seiner Stimme die Spannung des Spiels noch verstärken wird.
- Begegnung: Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg am 3.5.2025
- Anstoß: 18:30 Uhr
- Bewerb: 32. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? Sky
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Dortmund will sich noch für die Champions League qualifizieren
Der 32. Spieltag der Bundesliga verspricht ein packendes Duell zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg im Signal Iduna Park. Mit Dortmund auf dem 6. Platz und Wolfsburg auf dem 12. Rang ist die Ausgangslage für beide Teams grundlegend unterschiedlich, was das Aufeinandertreffen noch interessanter macht. Für das Spiel steht euch ein ODDSET Quotenboost zur Verfügung.
Borussia Dortmund, trainiert von Niko Kovač, geht als Favorit in diese Begegnung. Nach einem spannenden 3:2 Auswärtssieg gegen 1899 Hoffenheim in der vorherigen Runde zeigt der BVB, dass er ambitioniert ist, seine Position in den Top 6 zu behaupten. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen an Stabilität gewonnen, und die Offensive um Spieler wie Serhou Guirassy ist in herausragender Form. Die Fans hoffen auf eine Fortsetzung der guten Form und auf drei Punkte im Heimspiel.
Auf der anderen Seite steht der VfL Wolfsburg unter der Leitung von Ralph Hasenhüttl, der in dieser Saison versucht, die Wölfe auf Kurs zu halten. Mit einem letzten 0:1 gegen den SC Freiburg hat die Mannschaft einen herben Rückschlag erlitten. Für die Wolfsburger wird es in Dortmund nicht leicht, dennoch sind sie gewillt, die Herausforderungen anzunehmen und Kampfgeist zu zeigen, um Punkte zu sammeln und Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen.
In der direkten Bilanz hat Borussia Dortmund die letzten fünf Begegnungen gegen Wolfsburg überwiegend dominiert, mit drei Siegen, einem Remis und nur einem Sieg für die Wölfe. Besonders in der letzten Begegnung, die mit einem 3:1-Sieg für den BVB endete, demonstrierten die Dortmunder ihre Stärke und Effektivität vor dem Tor. Diese Statistiken können sowohl Druck als auch Motivation für die Wölfe sein, sich zu beweisen und zu zeigen, dass sie mehr als nur ein einfacher Gegner sind.
Die Atmosphäre im Signal Iduna Park wird am Samstagabend wieder einmal unvergleichlich sein. Die Fans werden ihre Mannschaften lautstark unterstützen und könnten dabei entscheidend sein, den BVB auf den Siegkurs zu bringen. Angesichts all dieser Faktoren kann man sich auf ein spannendes und hart umkämpftes Spiel freuen, das jeder Fan der Bundesliga am Bildschirm verfolgen sollte.