Wer überträgt Gladbach – Mainz (7.3.) heute live im TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Mainz 05 verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden. Fans können das Spiel am Freitag, den 07. März 2025, ab 20:30 Uhr live auf DAZN verfolgen. Die Übertragung beginnt bereits um 19:45 Uhr, sodass Zuschauer sich rechtzeitig auf die Analyse und die Vorberichterstattung einstimmen können. Für den Zugriff auf das Bundesliga Spiel heute und alle weiteren Inhalte von DAZN ist ein entsprechendes Abo erforderlich. Das Spiel wird zudem auf DAZN 1 ausgestrahlt, sodass sowohl Online-Streaming als auch klassisches Fernsehen zur Verfügung stehen.

  • Begegnung: Borussia Mönchengladbach vs. FSV Mainz 05 am 7.3.2025
  • Anstoß: 20:30 Uhr
  • Bewerb: 25. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Beide Teams wollen sich für Europa qualifizieren

Das Bundesliga-Spieltag 25 hält für die Fans im Borussia-Park ein spannendes Match bereit. Borussia Mönchengladbach, aktuell auf dem 8. Platz, empfängt die Gäste von Mainz 05, die sich mit dem 4. Platz in unmittelbarer Nähe zur Champions-League-Zone befinden. Unter der Leitung von Trainer Gerardo Seoane wird die Borussia versuchen, den Aufwärtstrend nach einem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 fortzusetzen. Der Sieg war ein wichtiges Zeichen für das Team, das in dieser Saison immer wieder mit wechselhaften Leistungen kämpft. Seoane wird darauf abzielen, die Mannschaft motiviert und selbstbewusst auf den Platz zu schicken. Mit unseren Quotenboosts könnt ihr das beste Angebot zu Gladbach gegen Mainz finden.

Auf der anderen Seite steht Mainz 05 unter der Regie von Trainer Bo Henriksen ebenfalls gut da und kommt mit viel Selbstvertrauen ins Spiel. Nach einem 2:1-Auswärtssieg gegen RB Leipzig zeigt die Mannschaft, dass sie in der Lage ist, mit den Top-Teams der Liga mitzuhalten. Kapitän Johnny Burkardt erzielte gegen Leipzig den Siegestreffer. Mainzs Platz in der Tabelle spiegelt die Stärke und Stabilität wider, die sie in dieser Saison gezeigt haben. Besonders bemerkenswert war die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Teams, die mit einem 1:1-Unentschieden endete. In den letzten fünf Begegnungen erzielte Mönchengladbach keinen einzigen Sieg, doch drei Remis und zwei Siege für Mainz zeigen, dass die Rheinhessen in den letzten Duellen die Oberhand hatten.

Die Head-to-Head-Bilanz zwischen Gladbach und Mainz lässt auf ein enges und kämpferisches Spiel schließen. Beide Trainer sind taktisch versiert und werden alles daran setzen, ihre Spielphilosophien durchzusetzen, während sie die effizientesten Strategien gegen die jeweilige Spielweise des Gegners entwickeln. Die Zuschauer im Borussia-Park dürfen sich auf aufregende Momente und packende Duelle freuen, wobei vor allem die effektive Offensive von Mainz sowie die Heimstärke von Gladbach für zusätzliche Spannung sorgen werden.

Für Gladbach wird es darum gehen, den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren und den eigenen Fans einen Grund zur Freude zu bieten. Mainz hingegen wird alles daran setzen, den Lauf auf den Champions-League-Platz fortzusetzen. Ein Duell, das nicht nur um Punkte, sondern auch um Prestige geht, wird im Borussia-Park sicherlich für eine großartige Atmosphäre sorgen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
82 34 25 7 2 99 32 67
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
69 34 19 12 3 72 43 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
60 34 17 9 8 68 46 22
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
57 34 17 6 11 71 51 20
5
SC Freiburg
SC Freiburg
55 34 16 7 11 49 53 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
52 34 14 10 10 55 43 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 34 13 12 9 53 48 5
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
51 34 14 9 11 54 57 -3
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
50 34 14 8 12 64 53 11
10
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 34 13 6 15 55 57 -2
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
43 34 11 10 13 56 54 2
12
FC Augsburg
FC Augsburg
43 34 11 10 13 35 51 -16
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
40 34 10 10 14 35 51 -16
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32 34 8 8 18 28 41 -13
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 34 7 11 16 46 68 -22
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 34 8 5 21 37 64 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 34 6 7 21 49 80 -31
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
25 34 6 7 21 33 67 -34
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg