Wo läuft Heidenheim – Gladbach (1.3.) live im TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und Borussia Mönchengladbach am Samstag, den 01. März 2025, um 15:30 Uhr, wird live auf Sky übertragen. Zuschauer benötigen ein Abo, um das Match in voller Länge genießen zu können. Das Spiel wird von Frank Buschmann in der Konferenz kommentiert, während im Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 5 Toni Tomic die Zuschauer durch die Begegnung führen wird. Die Bundesliga Übertragung verspricht spannende Einblicke und Analysen, die den Fans helfen, das Geschehen auf dem Platz bestmöglich zu verfolgen.

  • Begegnung: 1. FC Heidenheim vs. Borussia Mönchengladbach am 1.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 24. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau: die Fohlen kommen auf die Heidenheimer Ostalb

In einem richtungsweisenden Duell am 24. Spieltag der Bundesliga wartet ein spannendes Match auf die Zuschauer in der Voith-Arena. Der 1. FC Heidenheim 1846, derzeit auf dem 16. Platz, empfängt die Borussia aus Mönchengladbach, die den 9. Platz belegt. Während Heidenheim alles daran setzen muss, um sich aus der Abstiegszone zu befreien, wird Mönchengladbach versuchen, durch einen Sieg den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu halten. Mit unserem großen Angebot an Quotenboosts könnt ihr das passende Angebot zu Heidenheim gegen Gladbach finden.

Nach einer bisherigen Saison, die für den 1. FC Heidenheim von Höhen und Tiefen geprägt ist, trifft die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt auf einen Gegner, der die letzten Spiele nicht optimal nutzen konnte. Heidenheim konnte zuletzt ein positives Zeichen setzen und kam beim starken RB Leipzig zu einem 2:2-Unentschieden, was dem Team neues Selbstvertrauen geben sollte. Dennoch steht das Team unter Druck, ein Sieg gegen Gladbach könnte entscheidend für die Moral und die Punkteausbeute im Kampf um den Klassenerhalt sein. Das Remis gegen Leipzig war der erste Punktgewinn von Heideheim im Jahr 2025.

Auf der anderen Seite ist die aktuelle Form der Borussia aus Mönchengladbach besorgniserregend. Im letzten Spiel unterlagen die Fohlen klar mit 0:3 gegen den FC Augsburg und werden alles daran setzen, diesen Rückschlag schnellstmöglich zu verarbeiten. Goalie Omlin, der aktuell den verletzten Stammtorhüter Nicolas setzt, sah gegen den FCA auch noch die Rote Karte. Trainer Gerardo Seoane wird seine Mannschaft wohl an die Scharte aus dem Augsburg-Spiel ansetzen müssen und könnte einige Änderungen vornehmen, um die Defensive zu stabilisieren und mehr offensive Durchschlagskraft zu erlangen.

Historisch haben die letzten Begegnungen zwischen beiden Teams die Favoritenrolle klar auf Seiten von Mönchengladbach gelegt. Die letzten fünf direkten Duelle zeigen eine klare Dominanz der Borussia mit vier Siegen und nur einem Remis. Heidenheim wartet seit der Premiere in der Bundesliga auf einen Sieg gegen die Fohlen. Die letzte Begegnung endete mit einem 3:2-Heimsieg für Gladbach, und ähnliche emotionale Höhepunkte werden auch dieses Mal erwartet.

Die Fans dürfen sich auf ein intensives Duell freuen, in dem sowohl Heidenheim als auch Gladbach mit Leidenschaft und Engagement auf das Feld gehen müssen. Es wird ein Spiel sein, dem eine hohe Dramatik eigen ist, und die Zuschauer können sich auf ein spannendes Fußball-Erlebnis einstellen, bei dem jede Einzelaktion entscheidend sein könnte. Sowohl die Anhänger des Heimteams als auch die der Gladbacher werden ihrem Team treu zur Seite stehen und das Spiel zu einem besonderen Erlebnis machen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg