Wo läuft Hoffenheim – Heidenheim heute live im Free-TV oder Stream (25. Spieltag)?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen 1899 Hoffenheim und 1. FC Heidenheim 1846 wird am Sonntag, den 09. März 2025, live auf DAZN übertragen. Die Bundesliga live Übertragung beginnt bereits um 17 Uhr, während der Anpfiff um 17:30 Uhr erfolgt. Fußballfans, die die Partie im Fernsehen verfolgen möchten, benötigen ein DAZN-Abo, um die Übertragung auf DAZN 1 oder im Live-Stream auf der DAZN-Plattform genießen zu können.

  • Begegnung: TSG 1899 Hoffenheim vs. 1. FC Heidenheim am 9.3.2025
  • Anstoß: 17:30 Uhr
  • Bewerb: 25. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Sechs-Punkte-Spiel zwischen Hoffenheim und Heidenheim

Am 25. Spieltag der Bundesliga trifft 1899 Hoffenheim auf den 1. FC Heidenheim 1846 in der PreZero Arena. Die Begegnung verspricht spannende Momente, da die beiden Teams in der aktuellen Saison unterschiedliche Wege gehen. Während Hoffenheim mit 25 Punkten auf dem 13. Platz steht, sieht sich Heidenheim mit nur 15 Punkten auf dem 18. Platz schweren Zeiten gegenüber. Die Ausgangslage für beide Mannschaften könnte nicht unterschiedlicher sein. Die Quoten zum Spiel findet ihr bereits bei den besten Wettanbietern in Deutschland.

Die Verantwortlichen der beiden Clubs sind sich der Bedeutung dieses Spiels bewusst. Christian Ilzer, der Trainer von Hoffenheim, konnte in den letzten Partien einige positive Akzente setzen, darunter einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg gegen den VfL Bochum. Dieser Erfolg gibt der Mannschaft das nötige Selbstbewusstsein, um im nächsten Heimspiel nachzulegen und sich weiter von der Abstiegszone zu distanzieren. Mit einer soliden Leistung möchte Hoffenheim an die letzte Begegnung anknüpfen und gleichzeitig die Heimbilanz aufpolieren.

Auf der anderen Seite hat Frank Schmidt, der Trainer von Heidenheim, einige Herausforderungen zu bewältigen. Die letzte Partie gegen Borussia Mönchengladbach endete in einer ernüchternden 0:3-Niederlage. Diese Pleite hat deutlich gemacht, dass Heidenheim dringend Punkte benötigt, um die Tabellenführung zu entlasten und den sicheren Platz im Abstiegskampf nach Möglichkeit zu verlassen. Für das Auswärtsteam wird es entscheidend sein, die Schwächen der letzten Spiele abzulegen und eine kämpferische Leistung zu zeigen.

Die beiden Mannschaften haben in der jüngeren Vergangenheit bereits einige intensive Duelle bestritten. Die letzte direkte Begegnung endete in einem torlosen Unentschieden, was zeigt, dass sowohl Hoffenheim als auch Heidenheim in der Lage sind, defensiv gut zu stehen. Betrachtet man die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Spiele, haben Hoffenheim mit zwei Siegen und Heidenheim mit einem Sieg beide Grund zur Hoffnung. Zudem stehen zwei weitere Remis in dieser Bilanz.

In einer Liga, in der jeder Punkt entscheidend sein kann, wird dieses Spiel nicht nur für die aktuellen Tabellenplätze, sondern auch für die Moral beider Mannschaften von großer Bedeutung sein. Während Hoffenheim versuchen wird, den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern, ist Heidenheim auf der Suche nach einem dringend benötigten Erfolg, um den Abstieg abzuwenden. Fans dürfen sich auf ein spannendes und emotionales Spiel freuen, das die beiden Mannschaften in den Fokus der Bundesliga rückt.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg