Wer zeigt HSV – Kaiserslautern live am 21.2. im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Aufeinandertreffen zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Kaiserslautern wird am Freitag, den 21. Februar 2025, ab 18:30 Uhr im Volksparkstadion ausgetragen. Für alle Fans, die das Spiel live miterleben möchten, überträgt Sky das Aufeinandertreffen. Das Einzelspiel wird auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie in der Konferenz auf Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen sein. Kommentiert wird das Match von Hannes Herrmann, der mit seiner Expertise und Leidenschaft für Fußball sicher für eine packende Übertragung sorgen wird. Um das Spiel in bester Qualität verfolgen zu können, ist ein Sky-Abo erforderlich. Mehr Fußball Live heute gibt es hier für euch.

  • Begegnung: Hamburger SV vs. 1. FC Kaiserslautern am 21.2.2025
  • Anstoß: 18:30 Uhr
  • Bewerb: 23. Spieltag der 2. Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu HSV gegen Kaiserslautern

Das 23. Spiel der 2. Bundesliga verspricht eine spannende Auseinandersetzung zwischen zwei Top-Teams der Liga: dem Hamburger SV, der aktuell den 2. Platz belegt, und dem 1. FC Kaiserslautern, der sich auf dem 3. Platz befindet. Beide Mannschaften haben das Ziel, in dieser Saison den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen, was die Bedeutung dieses Spiels zusätzlich erhöht. Der HSV bleibt somit im engen Rennen um den direkten Aufstiegsplatz, während der 1. FC Kaiserslautern weiterhin um die Aufstiegsplätze kämpft. Die Quoten zum Spiel findet ihr bei den Top Buchmachern in Deutschland.

Die letzte direkte Begegnung dieser beiden Mannschaften endete mit einem 2:2-Remis, was bereits für die brisante Rivalität zwischen den Teams spricht. In den letzten fünf Duellen stehen sich die Clubs in einer spannenden Bilanz gegenüber: Der Hamburger SV konnte einmal gewinnen, dreimal gab es ein Unentschieden und der 1. FC Kaiserslautern konnte ebenfalls einmal gewinnen. Diese Statistiken verdeutlichen, dass die Teams in der Vergangenheit meist auf Augenhöhe agiert haben.

In ihren letzten Spielen haben beide Teams durchwachsene Leistungen gezeigt. Der Hamburger SV musste sich im Auswärtsspiel gegen Jahn Regensburg mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben. Diese Punkteteilung war für die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin nicht ganz zufriedenstellend, da sie nach wie vor den Anspruch hat, den direkten Aufstieg zu realisieren. Auch der 1. FC Kaiserslautern kam im heimischen Stadion nicht über ein 0:0-Unentschieden gegen Hannover 96 hinaus. Trainer Markus Anfang wird hingegen versuchen, die defensive Stabilität seiner Mannschaft weiter zu betonen, um sich in der Tabelle nach oben zu orientieren.

Das Volksparkstadion wird voraussichtlich gut gefüllt sein, da die Fans beider Mannschaften ihre Teams lautstark unterstützen werden. Die Atmosphäre wird unweigerlich elektrisierend sein, wenn die Spieler den Rasen betreten. Die besondere Rivalität und die Bedeutung des Spiels, gepaart mit der leidenschaftlichen Unterstützung der Anhänger, könnten dieses Aufeinandertreffen zu einem echten Highlight der Saison machen.

Insgesamt dürfen die Zuschauer ein packendes Spiel auf hohem Niveau erwarten, in dem beide Teams alles daransetzen werden, die drei wichtigen Punkte zu ergattern, um ihren Traum vom Aufstieg in die Bundesliga weiter zu verfolgen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1. FC Nürnberg (F)
1. FC Nürnberg (F)
47 19 15 2 2 43 17 26
2
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
44 19 13 5 1 43 11 32
3
SV Meppen (F)
SV Meppen (F)
36 19 11 3 5 36 19 17
4
Hamburger SV
Hamburger SV
34 19 9 7 3 37 12 25
5
VfL Bochum
VfL Bochum
32 19 10 2 7 31 26 5
6
SC Sand
SC Sand
31 19 9 4 6 41 33 8
7
Eintracht Frankfurt II
Eintracht Frankfurt II
31 19 9 4 6 19 17 2
8
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
25 19 7 4 8 23 24 -1
9
Bayern München II
Bayern München II
20 19 5 5 9 21 29 -8
10
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
19 19 5 4 10 26 35 -9
11
SV 67 Weinberg
SV 67 Weinberg
18 19 5 3 11 17 39 -22
12
FSV Gütersloh 2009
FSV Gütersloh 2009
13 19 4 1 14 23 51 -28
13
SC Freiburg II
SC Freiburg II
12 19 3 3 13 13 33 -20
14
SG 99 Andernach
SG 99 Andernach
12 19 3 3 13 14 41 -27
Legende
  • Aufstieg
  • Abstieg