Wo kann ich Inter Mailand vs. Arsenal live im TV/Stream sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Champions League-Spiel zwischen Inter Mailand und Arsenal FC wird am Mittwoch, den 06. November 2024, um 20:00 Uhr live auf DAZN übertragen. Fans, die das Duell der beiden europäischen Topteams nicht verpassen möchten, sollten sich rechtzeitig ein Abo zulegen. Vorberichte zum Match beginnen bereits um 20 Uhr (Anpfiff 21 Uhr), sodass die Zuschauer optimal auf das Spiel eingestimmt werden können. Wenn ihr auf das Spiel eure Tipps platzieren wollt, solltet ihr zuvor einen Blick auf unseren großen Wettbonus Vergleich werfen.

  • Begegnung: Inter Mailand vs. Arsenal London am 6.11.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 4. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Inter gegen Arsenal am 6.11.2024

Am kommenden Mittwoch findet im legendären Giuseppe Meazza Stadion ein mit Spannung erwartetes Duell in der Champions League statt. Inter Mailand, derzeit auf dem 7. Platz der Gruppe, empfängt Arsenal FC, der mit lediglich einem Punkt hinter den Italienern auf dem 9. Platz liegt. Beide Teams befinden sich in einer ähnlich schwierigen Situation in der laufenden Saison und werden alles daransetzen, um die wichtigen Punkte für das Weiterkommen in der Champions League zu sichern.

Inter Mailand konnte sich im letzten Ligaspiel über einen 1:0-Heimsieg gegen Venezia FC freuen, was für den nötigen Rückenwind vor diesem wichtigen Spiel sorgen könnte. Ein weiteres positives Zeichen war der knappe 1:0-Auswärtssieg in der Champions League gegen BSC Young Boys, der dem Team Selbstvertrauen geben sollte. Inter hat sich in dieser Saison oft auf eine kompakte Defensive und schnelles Umschaltspiel verlassen, und die Fans hoffen, dass diese Strategie auch gegen Arsenal fruchten wird.

Auf der anderen Seite ist Arsenal mit einer 0:1-Niederlage gegen Newcastle United aus dem letzten Ligaspiel zurückgekehrt, und die Stimmung innerhalb der Mannschaft könnte angespannt sein. Dennoch konnte die Mannschaft einen 1:0-Heimsieg gegen Schachtar Donezk im Rahmen der Champions League feiern, was zeigt, dass sie in der Lage sind, unter Druck zu spielen. Trotz der bisherigen Schwierigkeiten in der Liga müssen die Gunners die Köpfe hochhalten und sich auf ihre Qualität verlassen.

Die Tatsache, dass es bisher noch keine direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Teams in der Champions League gegeben hat, verstärkt die Vorfreude auf das Spiel zusätzlich. Es ist ungewiss, wie die beiden Mannschaften taktikmäßig aufeinander treffen werden, aber die Spannung ist mit Sicherheit hoch.

Beide Trainer stehen unter Druck, und die Ergebnisse dieses Spiels könnten entscheidend für die weitere Saison sein. Ein Sieg könnte für Inter Mailand und Arsenal nicht nur einen wertvollen Platz in der Tabelle sichern, sondern auch für eine positive Wende in der laufenden Saison sorgen.

Die Fans in Mailand dürfen sich also auf ein spannendes, intensives Spiel freuen, in dem jeder Punkt zählt. In den kommenden Tagen werden beide Teams ihre Strategien verfeinern und darauf vorbereitet sein, alles für den Sieg zu geben. Die Champions League ist bekannt für ihre Überraschungen, und das Duell zwischen Inter Mailand und Arsenal könnte eine der großen Geschichten dieser Saison werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
OSC Lille
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
Bayern München
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus Turin
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
Sturm Graz
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs