Wer zeigt Leverkusen – Augsburg am 31. Spieltag live im TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Augsburg wird live auf Sky übertragen. Fans können sich auf eine intensive Berichterstattung freuen, die sowohl als Konferenz als auch als Einzelspiel verfügbar ist. Die Konferenz wird von Hansi Küpper kommentiert, während das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 3 von Marcus Lindemann begleitet wird. Um das Bundesliga Spiel live sehen zu können, benötigen Zuschauer ein gültiges Sky-Abonnement.

  • Begegnung: Bayer 04 Leverkusen vs. FC Augsburg am 26.4.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 31. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Fussball Übertragung im TV

© Midjourney

Leverkusen wird den Titel wohl nicht verteidigen können

Am Samstag, den 26. April 2025, um 15:30 Uhr steht in der BayArena ein wichtiges Duell im deutschen Fußball an. Bayer Leverkusen empfängt den FC Augsburg zum 31. Spieltag der Bundesliga. Während die Leverkusener aktuell auf dem zweiten Platz in der Tabelle rangieren und nur noch minimale Hoffnungen auf die Meisterschaft haben, finden sich die Augsburger im gesicherten Mittelfeld wieder – aktuell auf dem 10. Platz. Bei den Top Wettanbieter in Deutschland könnt ihr schon eure Tipps auf Leverkusen gegen Augsburg platzieren.

Die Gastgeber aus Leverkusen, unter der Leitung des ehemaligen Weltklassespielers Xabi Alonso, möchten mit einem Sieg den Kampf um die Spitzenpositionen weiter anheizen. Nach einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden im letzten Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli werden die Rheinländer alles daransetzen, gegen Augsburg wieder in die Spur zu kommen. Die Bayer-Elf hat gerade in der Heimspielstätte BayArena eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen und wird von ihren Anhängern angetrieben, die in Scharen kommen werden, um ihre Mannschaft zu unterstützen.

Im Gegensatz dazu hat der FC Augsburg, trainiert von Jess Thorup, nach einem 0:0-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt einen Punkt geholt, dennoch aber nicht die erhoffte Offensivkraft zeigen können. Die Fuggerstädter sind sich der Herausforderung bewusst, die ein Auswärtsspiel gegen ein so starkes Team wie Leverkusen mit sich bringt. In den letzten fünf direkten Begegnungen hatte Augsburg zwar zwei Siege, musste jedoch auch drei Niederlagen hinnehmen. Besonders die letzte Begegnung, die mit einem 2:0-Sieg für die Leverkusener endete, wird den Augsburgern in Erinnerung bleiben.

Augsburg wird versuchen, defensiv kompakt zu stehen und bei der Gelegenheit, die sich eventuell bietet, zuzuschlagen. Die Leverkusener hingegen müssen von Anfang an klarstellen, dass sie die volle Kontrolle über das Spiel übernehmen wollen. Dabei spielt das Angriffsspiel, das unter Alonso besonders stark ausgeprägt wurde, eine entscheidende Rolle.

Beide Teams haben noch ihre eigenen Ziele in dieser Saison und die drei Punkte sind für beide Seiten von großer Bedeutung. Während Leverkusen den Druck erhöhen möchte, um den Abstand zur Tabellenspitze zu verringern, wird Augsburg versuchen, den sicheren Platz im Mittelfeld zu bestätigen und gleichzeitig seine Fans mit einer starken Leistung zu überzeugen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Partie entwickeln wird, aber die Vorfreude auf dieses Spektakel in der BayArena ist bereits spürbar. Fans und Spieler stehen bereit für ein spannendes Bundesliga-Duell!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
82 34 25 7 2 99 32 67
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
69 34 19 12 3 72 43 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
60 34 17 9 8 68 46 22
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
57 34 17 6 11 71 51 20
5
SC Freiburg
SC Freiburg
55 34 16 7 11 49 53 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
52 34 14 10 10 55 43 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 34 13 12 9 53 48 5
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
51 34 14 9 11 54 57 -3
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
50 34 14 8 12 64 53 11
10
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 34 13 6 15 55 57 -2
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
43 34 11 10 13 56 54 2
12
FC Augsburg
FC Augsburg
43 34 11 10 13 35 51 -16
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
40 34 10 10 14 35 51 -16
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32 34 8 8 18 28 41 -13
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 34 7 11 16 46 68 -22
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 34 8 5 21 37 64 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 34 6 7 21 49 80 -31
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
25 34 6 7 21 33 67 -34
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg