Wo läuft Leverkusen – Bremen am 8.3. live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen wird am Samstag, den 08. März 2025 um 15:30 Uhr in der BayArena ausgetragen. Fans, die das Bundesliga Match heute live verfolgen möchten, können sich auf die Übertragung durch Sky freuen. Für die Einzelübertragung wird Marcus Lindemann als Kommentator agieren, während Florian Schmidt-Sommerfeld das Geschehen in der Konferenzkamera begleiten wird. Um das Spiel live sehen zu können, ist ein Sky-Abonnement erforderlich.

  • Begegnung: Bayer 04 Leverkusen vs. SV Werder Bremen am 8.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 25. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Die Werkself empfängt die Bremer am 25. Spieltag

Am 25. Spieltag der Bundesliga steht ein spannendes Duell zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen an. Leverkusen, unter der Leitung von Trainer Xabi Alonso, belegt derzeit den zweiten Platz in der Tabelle und ist damit auf Champions-League-Kurs. Die Werkself können sich in dieser Saison auf eine starke Mannschaft verlassen, die sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League überzeugt hat. In ihrem letzten Spiel mussten sie jedoch eine bittere 0:3-Niederlage gegen Bayern München im Champions-League-Achtelfinale einstecken, was ihren Lauf in der Königsklasse vorübergehend stoppt. Dennoch sind sie in der Bundesliga weiterhin im Meisterrennen und werden alles daran setzen, auch gegen Bremen wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Bei unserem Sportwetten Bonus Vergleich könnt ihr ein tolles Neukundenangebot zum Spiel finden.

Auf der anderen Seite steht Werder Bremen, trainiert von Ole Werner, der mit seinem Team auf dem 12. Platz rangiert. Bei den Bremern ist aktuell die Luft draussen, die 1:2-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg war die vierte Niederlage in Folge. Bremen wird versuchen, in Leverkusen eine Überraschung zu landen, um sich weiter von der Abstiegszone zu distanzieren.

Die beiden Teams haben in der jüngeren Vergangenheit oft spannende Duelle ausgetragen. In der letzten direkten Begegnung trennten sich die Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden, und die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Spiele spricht klar für Leverkusen, die drei Partien gewonnen und zwei Unentschieden gespielt haben. Werder Bremen ist in den letzten Begegnungen gegen die Werkself noch sieglos und wird bemüht sein, diese Negativbilanz zu durchbrechen.

Das Duell in der BayArena verspricht also Spannung pur. Leverkusen wird versuchen, ihre Playoff-Platzierung im Kampf um die Meisterschaft zu festigen, während Werder Bremen alles geben wird, um wertvolle Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Zuschauer können sich auf angeregte Offensivaktionen und emotionales Spielerlebnis einstellen, denn beide Teams benötigen die drei Punkte aus unterschiedlichen Gründen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Aufeinandertreffen ein Schlüsselspiel für beide Mannschaften darstellt. Bayer Leverkusen möchte aus den Rückschlägen der letzten Wochen lernen und selbstbewusst in die kommenden Partien gehen, während Werder Bremen sich nicht nur für die letzte Niederlage rehabilitieren, sondern gleichzeitig wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern möchte. Ob es dem Team von Ole Werner gelingt, Leverkusen die Punkte abzunehmen, oder ob Bayer die Fans mit einem Heimsieg begeistert, bleibt abzuwarten.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg