Wer überträgt Mainz – Bochum live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen Mainz 05 und dem VfL Bochum am Samstag, den 11. Januar 2025, um 15:30 Uhr, wird live und exklusiv auf Sky übertragen. Für Fans, die die spannende Partie zwischen den beiden Mannschaften nicht verpassen möchten, ist ein Abo notwendig. In der Konferenz wird Markus Götz die Zuschauer durch die Spiele des 16. Spieltags führen, während Marcus Lindemann das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 5 kommentieren wird. Über die Atmosphäre in der MEWA Arena wird er die wichtigen Momente auf den Platz genauestens vermitteln. Die restlichen Bundesliga Spiele im TV findet ihr hier.

  • Begegnung: Mainz 05 vs. VfL Bochum am 11.1.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 16. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Mainz gegen Bochum

Am kommenden Samstag kommt es in der MEWA Arena zu einem spannenden Duell zwischen dem 5. platzierten Mainz 05 und dem Tabellenletzten VfL Bochum. Die Partie, die im Rahmen des 16. Spieltags der Bundesliga ausgetragen wird, verspricht nicht nur eine interessante Ausgangslage, sondern auch ein Aufeinandertreffen zweier Mannschaften mit unterschiedlichen Ambitionen. Während Mainz 05 mit einem durchaus starken Saisonverlauf aufwarten kann, kämpft Bochum um jeden Punkt, um den drohenden Abstieg aus der Liga noch abzuwenden. Die Bochumer haben jedoch auf dem grünen Tisch ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. Nach dem Feuerzeugwurf auf Goalie Drewes beim Remis gegen Union Berlin wurde dem VfL der Sieg zugesprochen.

In der aktuellen Tabellenlage zeigt sich Mainz in einer bemerkenswerten Form. Die Mannschaft hat sich nach dem letztjährigen Saisonverlauf stabilisiert und trägt zurzeit den 5. Platz, was berechtigterweise für Optimismus sorgt. Der letzte Auftritt der Mainzer war ein deutlicher 3:1-Auswärtssieg gegen Eintracht Frankfurt, wodurch sie ihr Selbstvertrauen weiter steigern konnten. Die Offensive um Stürmer und Schlüsselspieler Jonathan Burkardt hat in den letzten Spielen eindrucksvoll ihre Qualitäten unter Beweis gestellt und wird auch gegen Bochum alles daran setzen, die Punkte in der Heimat zu behalten.

Auf der anderen Seite ist die Lage für den VfL Bochum dramatisch. Mit dem 18. Tabellenplatz und einem fehlenden Sieg in den letzten fünf Bundesliga-Spielen stehen die Blau-Weißen unter Druck. Nach einem enttäuschenden Saisonverlauf gelang es den Bochumern jedoch, sich im letzten Spiel einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen den FC Heidenheim zu sichern. Dieser Erfolg könnte der nötige Schub sein, um gegen stark aufspielende Mainzer, die in der letzten direkten Begegnung mit 2:0 gewannen, weitere Punkte einzufahren.

Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle spricht ebenfalls für Mainz, die drei von fünf Spielen gewinnen konnten – Bochum gelangen hingegen nur wenige Erfolge, darunter eines der Duelle. Zudem ist es interessant zu beobachten, wie die Abwehr von Mainz gegen die oft kämpferische und direkte Spielweise der Bochumer bestehen kann.

Die Begegnung verspricht einen packenden Fußballnachmittag, bei dem die Mainzer Anhänger auf den Heimsieg hoffen, während Bochum alles daransetzen wird, sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien. Jeder Punkt zählt, und das macht dieses Duell besonders aufregend. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Partie freuen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Bayern München
FC Bayern München
48 19 15 3 1 58 16 42
2
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
42 19 12 6 1 46 26 20
3
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
36 18 11 3 4 42 24 18
4
4
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32 19 9 5 5 36 28 8
5
5
RB Leipzig
RB Leipzig
32 19 9 5 5 34 29 5
6
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
31 19 9 4 6 33 23 10
7
7
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28 19 8 4 7 42 34 8
11
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27 19 8 3 8 30 29 1
9
9
Werder Bremen
SV Werder Bremen
27 19 7 6 6 33 36 -3
8
10
SC Freiburg
SC Freiburg
27 19 8 3 8 26 36 -10
10
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26 19 7 5 7 34 33 1
12
12
FC Augsburg
FC Augsburg
25 19 7 4 8 23 34 -11
13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
20 18 5 5 8 16 24 -8
14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
17 18 5 2 11 14 21 -7
15
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
17 18 4 5 9 23 35 -12
16
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 19 4 2 13 24 40 -16
17
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
12 19 3 3 13 28 48 -20
18
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
10 19 2 4 13 17 43 -26
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg