Wer überträgt Salzburg vs. PSG live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions League-Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Paris Saint-Germain wird am Dienstag, den 10. Dezember 2024, um 21:00 Uhr in der Red Bull Arena ausgetragen. Fans in Österreich können das Match live auf Sky Sport Austria 2 verfolgen, wo bereits ab 20:00 Uhr ausführliche Vorberichte laufen. Kommentiert wird die Partie von Martin Konrad, der sich Unterstützung von Co-Kommentator Andreas Herzog holt. In Deutschland wird DAZN die Begegnung ebenfalls live übertragen, sodass auch dort die Anhänger des Fußballs in den Genuss eines spannenden Spiels kommen. Die weiteren Spiele findet ihr auf unserer Fußball im TV Übersicht.

  • Begegnung: RB Salzburg vs. Paris Saint-Germain am 10.12.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 6. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? SKY (AT), DAZN (DE)
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Salzburg gegen PSG in der Champions League

Am 6. Spieltag der Champions League stehen sich Red Bull Salzburg und Paris Saint-Germain gegenüber, zwei Teams, die in dieser Saison bislang sehr unterschiedliche Schicksale erlebt haben. Red Bull Salzburg rangiert zur Zeit am 32. Platz in der Tabelle, während Paris Saint-Germain sich auf dem 25. Platz befindet. Beide Mannschaften müssen sich dringend auf ein starkes Spiel konzentrieren, um ihre Chancen im Wettbewerb zu wahren.

Die letzten direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Teams sprechen eine klare Sprache: In ihrem letzten Aufeinandertreffen im November 2011 holte sich Red Bull Salzburg mit einem beeindruckenden 2:0-Heimsieg den ersten Sieg gegen die französischen Topmannschaft. Diese Leistung wird den Salzburgern sicherlich viel Selbstvertrauen geben, auch wenn sie in dieser Saison Schwierigkeiten hatten, ihre Formkonstanz zu finden.

Die letzten Spiele der beiden Teams sind jedoch alles andere als erfreulich. Red Bull Salzburg spielte am Wochenende gegen Rapid Wien nur 2:2 unentschieden, nachdem sie in den letzten Minuten des Spiels einen Vorsprung verspielt hatten. Paris Saint-Germain hingegen kam aus einem 0:0-Unentschieden gegen AJ Auxerre, das die Sorgenfalten bei Trainer Luis Enrique weiter vertiefte. Auch ihre letzten Spiele in der Champions League waren nicht von Erfolg gekrönt; Salzburg erlebte eine 0:5-Auswärtsniederlage gegen Bayer Leverkusen, während PSG mit einer knappen 0:1-Niederlage gegen Bayern München zurückkehrte.

Für Red Bull Salzburg wird dieses Spiel die letzte Chance sein, im internationalen Wettbewerb ein Zeichen zu setzen. Ein Sieg gegen die favorisierten Pariser könnte nicht nur das Selbstvertrauen der Mannschaft stärken, sondern auch positive Auswirkungen auf die Liga haben. Paris Saint-Germain hingegen muss punkten, um nicht in die fahrende Abwärtsspirale zu geraten, die ihre Saison bisher geprägt hat.

Die Atmosphäre in der Red Bull Arena wird mit Sicherheit elektrisierend sein, wenn die beiden Teams aufeinandertreffen. Die Fans erwarten ein spannendes Duell, in dem es um mehr als nur Punkte geht – es geht um Stolz und die Wiederherstellung des Vertrauens in die eigene Stärke. Ein Sieg von Salzburg würde nach dem letzten Aufeinandertreffen die Hoffnung auf eine positive Wende verstärken, während PSG alles daran setzen wird, sich für die letzte Niederlage zu revanchieren.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 7 7 0 0 15 2 13
2
2
FC Barcelona
FC Barcelona
18 7 6 0 1 26 11 15
3
3
Arsenal FC
Arsenal FC
16 7 5 1 1 14 2 12
6
4
Inter Mailand
Inter Mailand
16 7 5 1 1 8 1 7
11
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
15 7 5 0 2 16 11 5
12
6
AC Milan
AC Milan
15 7 5 0 2 13 9 4
13
7
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
14 7 4 2 1 18 4 14
4
8
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
13 7 4 1 2 13 7 6
5
9
Aston Villa
Aston Villa
13 7 4 1 2 9 4 5
16
10
AS Monaco
AS Monaco
13 7 4 1 2 13 10 3
18
11
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 7 4 1 2 17 15 2
8
12
OSC Lille
Lille OSC
13 7 4 1 2 11 9 2
7
13
Stade Brest
Stade Brest 29
13 7 4 1 2 10 8 2
9
14
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
12 7 4 0 3 19 11 8
10
15
Bayern München
FC Bayern München
12 7 4 0 3 17 11 6
20
16
Real Madrid
Real Madrid CF
12 7 4 0 3 17 12 5
14
17
Juventus Turin
Juventus FC
12 7 3 3 1 9 5 4
21
18
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 7 3 3 1 11 10 1
23
19
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
11 7 3 2 2 13 10 3
19
20
FC Brügge
FC Brügge
11 7 3 2 2 6 8 -2
15
21
SL Benfica
SL Benfica
10 7 3 1 3 14 12 2
25
22
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
10 7 3 1 3 10 8 2
17
23
Sporting CP
Sporting CP
10 7 3 1 3 12 11 1
26
24
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 7 3 1 3 12 13 -1
22
25
Manchester City
Manchester City
8 7 2 2 3 15 13 2
24
26
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
8 7 2 2 3 10 18 -8
27
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 7 2 1 4 7 13 -6
33
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
5 7 1 2 4 3 8 -5
28
29
Sparta Prag
Sparta Prag
4 7 1 1 5 7 19 -12
34
30
RB Leipzig
RB Leipzig
3 7 1 0 6 8 14 -6
30
31
Girona FC
Girona FC
3 7 1 0 6 4 11 -7
31
32
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
3 7 1 0 6 12 22 -10
29
33
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 7 1 0 6 4 14 -10
32
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 7 1 0 6 4 23 -19
35
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 7 0 0 7 6 24 -18
36
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 7 0 0 7 3 23 -20
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs