Wer überträgt St. Pauli – Gladbach heute (6.4.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach wird am Sonntag, den 06. April 2025, um 15:30 Uhr im Stadion am Millerntor angepfiffen. Fans dürfen sich auf eine packende Begegnung freuen, die auch live auf DAZN übertragen wird. Die Bundesliga live Übertragung beginnt bereits um 15 Uhr, rechtzeitig, um sich auf das spannende Aufeinandertreffen einzustellen. Ein Abo ist nötig, um alle Spiele in der Bundesliga zu verfolgen und kein Highlight zu verpassen.

  • Begegnung: FC St. Pauli vs. Borussia Mönchengladbach am 6.4.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 28. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

St. Pauli kämpft gegen den Abstieg – die Fohlen wollen nach Europa

Am 28. Spieltag der Bundesliga trifft der FC St. Pauli auf Borussia Mönchengladbach. Die Gastgeber aus Hamburg stehen aktuell auf dem 15. Tabellenplatz und kämpfen gegen den Abstieg, während die Gäste aus Mönchengladbach mit einem 5. Platz eine hervorragende Saison spielen und um die Champions-League-Plätze kämpfen. Bei den Fohlen kehrt mit Tim Kleindienst auch der wichtigste Angreifer nach einer Gelb-Rot-Sperre zurück.

Das Heimspiel für St. Pauli findet im traditionsreichen Stadion am Millerntor statt, wo die Fans ihre Mannschaft anfeuern werden. Unter Trainer Alexander Blessin hat sich das Team in den letzten Wochen stark verbessert und wird alles daran setzen, die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenverbleib zu sichern. Nach einer faustdicken 2:3-Niederlage gegen den FC Bayern München im letzten Spiel ist die Motivation, gegen Gladbach zu punkten, umso größer.

Die Borussia aus Mönchengladbach, unter Trainer Gerardo Seoane, feierte zuletzt einen knappen 1:0-Heimsieg gegen RB Leipzig und möchte diesen positiven Trend fortsetzen. Der Verein hat in den vorherigen Begegnungen stark performt und agiert in dieser Saison als ernstzunehmender Kandidat für die europäischen Startpltäze. Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem klaren 2:0-Heimsieg für Gladbach, was zusätzlich Druck auf St. Pauli ausübt, endlich wieder einen Sieg gegen die Fohlen zu erringen.

Ein Blick auf die Head-to-Head-Bilanz zeigt, dass St. Pauli in den letzten fünf Duellen zwar drei Siege gegen Gladbach erringen konnte, jedoch stets die Stärke der Gladbacher erkennen musste, die sich mit zwei Siegen in der jüngsten Vergangenheit zurückgemeldet haben. Dies macht das bevorstehende Spiel besonders spannend, da St. Pauli unbedingt Punkte braucht, während Gladbach sich auf die Herausforderung einstellen muss, gegen ein kämpferisches und heimstarkes Team zu bestehen.

Der FC St. Pauli muss also alles in die Waagschale werfen, um diesen direkten Konkurrenten zu besiegen. Unsere Erwartungen an das Spiel sind hoch. Wie wird sich der Tabellenfünfte aus Mönchengladbach schlagen und kann St. Pauli für eine Überraschung sorgen? Das Aufeinandertreffen wird mit Sicherheit ein Highlight des Bundesliga-Spieltags und dürfte alles bieten, was das Fußballherz begehrt – von kämpferischen Duellen über packende Offensivaktionen bis hin zu emotionalen Momenten auf den Rängen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg