Wer überträgt St. Pauli vs. Hoffenheim am 14.3. live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC St. Pauli und 1899 Hoffenheim wird am Freitag, den 14. März 2025, um 20:30 Uhr angepfiffen und live auf DAZN übertragen. Fans, die das Duell im Stadion am Millerntor verfolgen möchten, können bereits ab 19:45 Uhr mit der Bundesliga Übertragung durch DAZN rechnen. Um das Spiel mitverfolgen zu können, ist ein Abo für den Streaming-Dienst nötig. Über DAZN 1 wird das Spiel zusätzlich im TV ausgestrahlt, was die Möglichkeit für viele Fans bietet, dieses spannende Aufeinandertreffen zu genießen, egal ob im Stadion oder bequem von zu Hause aus.

  • Begegnung: FC St. Pauli vs. TSG 1899 Hoffenheim am 14.3.2025
  • Anstoß: 20:30 Uhr
  • Bewerb: 26. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Abstiegskracher zum Auftakt der 26. Runde

Wenn der FC St. Pauli am 14. März 2025 zum 26. Spieltag der Bundesliga das Team von 1899 Hoffenheim empfängt, verspricht dieses Duell reich an Emotionen und sportlichen Höhepunkten zu werden. Beide Mannschaften stehen derzeit in der Tabelle nicht da, wo sie gerne wären, und benötigen dringend die Punkte, um sich von den unteren Tabellenplätzen abzusetzen. Der FC St. Pauli belegt momentan den 15. Platz, während Hoffenheim mit einem etwas besseren Tabellenstand auf dem 13. Platz rangiert.

Die Form beider Teams zeigt, dass sie in den letzten Begegnungen auf ein Unentschieden gestoßen sind. St. Pauli konnte im letzten Spiel ein 1:1 gegen den VfL Wolfsburg erzielen, während Hoffenheim ebenfalls mit einem 1:1 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 die Punkte teilte. Diese Resultate spiegeln die hart umkämpfte Liga wider, in der jeder Punkt entscheidend sein kann. Der Druck auf die Trainer Alexander Blessin und Christian Ilzer wird mit jedem Spieltag größer, und beide werden alles daran setzen, ihre Mannschaften zur Bestleistung zu motivieren.

Besonders erwähnenswert ist die letzte direkte Begegnung, die für St. Pauli äußerst erfolgreich war: Die Mannschaft gewann das Auswärtsspiel gegen Hoffenheim deutlich mit 2:0. Dieses Ergebnis wird den Bremern vermutlich zusätzlichen Selbstvertrauen geben, während Hoffenheim sicherlich auf eine Revanche aus sein wird. Vor dem Hintergrund dieser jüngsten Bilanz besteht für beide Teams ein hoher Anspruch, sich in der Rückrunde noch weiter zu verbessern und die spielerische Bilanz zu optimieren.

Das Stadion am Millerntor wird an diesem Freitagabend sicherlich zum Schauplatz eines packenden Bundesligaspiels, das sowohl für die Fans vor Ort als auch für die Zuschauer am Bildschirm ein aufregendes Erlebnis bieten könnte. Die leidenschaftlichen St. Pauli-Anhänger werden ihre Mannschaft wieder lautstark unterstützen, wohingegen die Hoffenheim-Fans gespannt auf eine leistungsstarke Vorstellung ihres Teams hoffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Spiel sowohl für die Zuschauer als auch für die Spieler bedeutend ist, um die Saison mit gutem Selbstvertrauen fortzusetzen. Die Frage ist, wer am Ende als Sieger vom Platz gehen wird – ein rasantes Duell ist gewiss!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg