Wer überträgt St. Pauli – Leverkusen heute live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Die Begegnung zwischen dem FC St. Pauli und Bayer Leverkusen wird am Sonntag, den 20. April 2025, um 19:30 Uhr im Millerntor-Stadion angepfiffen. Fans, die das Bundesliga Spiel heute live mitverfolgen möchten, können auf die Übertragung durch DAZN zurückgreifen. Damit ihr nichts verpasst, ist ein Abonnement erforderlich. Kommentiert wird das Spiel von Mario Rieker, während der ehemalige Profifußballer Tobias Schweinsteiger als Experte an der Seite steht. Die Moderation übernimmt Max Siebald, und Reporterin Christina Rann wird aus dem Stadion berichten und aktuelle Informationen aus erster Hand liefern.

  • Begegnung: FC St. Pauli vs. Bayer 04 Leverkusen am 20.4.2025
  • Anstoß: 19:30 Uhr
  • Bewerb: 30. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

St. Pauli liegt weiterhin auf dem Relegationsplatz – Leverkusen muss die Chance auf den Meistertitel am leben halten

Am 30. Spieltag der Bundesliga treffen die Mannschaften des FC St. Pauli und Bayer Leverkusen aufeinander, und die Ausgangslage könnte kaum spannender sein: Während die „Kiez-Kicker“ aus Hamburg auf dem 15. Platz in der Tabelle stehen und dringend Punkte zur Sicherung des Klassenverbleibs benötigen, kämpfen die Rheinländer um den Titel. Derzeit belegen sie den 2. Platz und haben ehrgeizige Ziele, die sich auf die Champions-League-Qualifikation konzentrieren. Mit dem Tipico Quotenboost zu St. Pauli gegen Leverkusen könnt ihr euch eine erhöhte Quote auf die Werkself sichern.

In der letzten direkten Begegnung, die im vergangenen Jahr stattfand, konnte Bayer Leverkusen einen 2:1-Heimsieg gegen den FC St. Pauli verbuchen. Diese Statistik wird sicherlich im Hinterkopf der St. Paulianer sein, zumal die letzte Head-to-Head-Bilanz wenig Optimismus verspricht: In den letzten fünf Duellen gegen Leverkusen gelang dem FC St. Pauli kein einziger Sieg, es gab lediglich ein Remis und vier Niederlagen.

Dennoch zeigt die derzeitige Form des FC St. Pauli Lichtblicke. Im jüngsten Spiel gelang den Hamburgern ein wichtiger 2:1-Auswärtssieg gegen Holstein Kiel, ein Ergebnis, das neuen Schwung in die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin bringen sollte. Blessin ist bekannt für seinen mutigen, offensiven Fußballstil; sein Team wird versuchen, die Fehler der Vergangenheit hinter sich zu lassen und auf heimischem Boden gegen Leverkusen anzutreten.

Auf der anderen Seite wird Xabi Alonso, der Trainer von Bayer Leverkusen, sicherlich darauf brennen, seine Mannschaft nach dem enttäuschenden 0:0-Unentschieden gegen den 1. FC Union Berlin zurück auf die Siegesstraße zu führen. Leverkusen hat in dieser Saison stark gespielt und beeindruckt nicht nur durch die Offensive, sondern auch durch eine verbesserte Defensive. Stars wie der wiedergenesene Florian Wirtz und Patrick Schick können den Unterschied ausmachen und die Defensive des FC St. Pauli auf die Probe stellen.

Der Druck auf beiden Seiten könnte kaum größer sein – St. Pauli kämpft gegen den Abstieg, während Leverkusen um jeden Punkt für die Meisterschaft kämpft. Dieses Spiel verspricht also nicht nur spannendes Fußballspiel, sondern auch jede Menge Emotionen auf und neben dem Platz. Die Zuschauer am Millerntor können sich auf ein leidenschaftliches Aufeinandertreffen freuen, während die Fans vor dem Fernseher mitfiebern. Wer wird am Ende als Sieger vom Platz gehen – der drohende Abstiegskandidat oder der Meisterschaftsanwärter? Die Antwort darauf wird sich am Sonntag Abend zeigen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg