Fussball WM & EM

Wer zeigt Stuttgart – Bayern (28.2.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München am Freitag, dem 28. Februar 2025, wird live auf DAZN übertragen. Die Übertragung beginnt um 19:30 Uhr, und das Spiel selbst startet um 20:30 Uhr. Fans, die das Aufeinandertreffen der beiden Vereine verfolgen möchten, benötigen ein DAZN-Abo, um sowohl den LIVE-STREAM als auch die Bundesliga TV-Übertragung auf DAZN 1 genießen zu können. Es verspricht, ein spannender Abend zu werden, wenn die Mannschaften aufeinandertreffen.

© Midjourney

Stuttgart empfängt am 24. Spieltag den FC Bayern

Am 24. Spieltag der Bundesliga empfängt der VfB Stuttgart die Bayern München in der MHPArena. Der Anpfiff zu diesem entscheidenden Duell erfolgt um 20:30 Uhr, wobei sich die Zuschauer auf eine packende Begegnung zwischen zwei Teams freuen dürfen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Bayern unangefochten an der Spitze der Tabelle thronen, belegt der VfB Stuttgart den soliden 7. Platz und strebt nach einer Platzierung in den internationalen Wettbewerb. Nach der tollen letzten Saison der Stuttgarter und der damit verbundenen Quali für die Champions League wollen die Schwaben in dieser Spielzeit die Leistung bestätigen. Bei unseren Quotenboosts könnt ihr das passende Angebot zum Match zwischen dem VfB und dem FCB finden.

Die letzte direkte Begegnung der beiden Mannschaften endete mit einem deutlichen 4:0-Sieg für die Bayern in der Allianz Arena. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Münchner auch in der aktuellen Saison eine Macht im deutschen Fußball sind. Unter der Leitung von Trainer Vincent Kompany haben die Bayern in dieser Saison ein sehr starkes Team aufgebaut, welches mit beeindruckender Offensivkraft und einer soliden Defensive überzeugt. Zuletzt triumphierten sie mit einem klaren 4:0-Heimsieg über Eintracht Frankfurt, was ihren Lauf in der Liga weiter festigte. Auch ohne den angeschlagenen Starstürmer Harry Kane brillierte die Offensive rund um Michael Olise, Jamal Musiala und Thomas Müller.

Auf der anderen Seite hat Sebastian Hoeneß, der Trainer des VfB Stuttgart, ebenfalls vielversprechende Ansätze gezeigt. Das letzte Spiel der Stuttgarter endete beim 1:1 Unentschieden gegen 1899 Hoffenheim, was für das Team zwar nicht die gewünschte Ausbeute war. Stuttgart wird alles daran setzen, die Punkte in der heimischen Arena zu behalten und die letzten Aufeinandertreffen mit den Bayern im besten Licht zu präsentieren. Das letzte Duell in Stuttgart gewann der VfB mit 3:1.

Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle spricht deutlich für die Münchner: Sie haben dreimal gewonnen, hatten einmal ein Unentschieden und Stuttgart konnte nur einmal einen Sieg verzeichnen. Dies zeigt den Druck, unter dem der VfB steht, wenn es darum geht, ein starkes Gegenteam zu schlagen. Umso wichtiger wird es sein, dass Stuttgart strategisch und taktisch klug agiert, um die Bayern zu überraschen und die eigene Bilanz gegen sie zu verbessern.

Vor einem vollen Haus in der MHPArena und vor den Augen der Fans werden sowohl das Heimteam als auch das Auswärtsteam alles geben, um die wichtigen Punkte zu sichern. Ein Sieg für Stuttgart könnte das Selbstvertrauen enorm steigern, während die Bayern weiterhin ihren Platz an der Tabellenspitze festigen wollen. Ein Spiel, das garantiert für jede Menge Spannung, Emotionen und spektakuläre Momente sorgt!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version