Wo kann ich Stuttgart – Bremen (13.4.) heute live im TV/Stream gucken?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen wird am Sonntag, den 13. April 2025, um 15:30 Uhr angepfiffen. Die Partie findet in der MHPArena in Stuttgart statt, wo sich Fans beider Teams versammeln werden, um ihre Mannschaften zu unterstützen. Wenn du das Spiel live verfolgen möchtest, hast du die Möglichkeit, es auf DAZN zu sehen. Die Bundesliga live Übertragung beginnt bereits um 14:45 Uhr. Um das Spiel zu genießen, ist ein Abonnement bei DAZN erforderlich. Fans können die Actionszenen und die Atmosphäre im Stadion bequem von zu Hause aus oder unterwegs via Live-Stream verfolgen. Die Übertragung wird auch auf DAZN 2 verfügbar sein, um sicherzustellen, dass niemand das Spiel verpasst.

  • Begegnung: VfB Stuttgart vs. SV Werder Bremen am 13.4.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 29. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Beide Teams könnten sich noch für Europa qualifizieren

Das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden, da beide Mannschaften in der Tabelle dicht beieinander stehen. Der VfB Stuttgart belegt derzeit den 9. Platz, während Werder Bremen auf dem 10. Rang liegt. Dieses enge Duell im Tabellenmittelfeld könnte entscheidend dafür sein, ob sich eines der Teams noch einmal in Richtung der europäischen Plätze pushen kann oder ob es darum geht, die Saison sicher zu Ende zu bringen.

In den letzten Begegnungen der beiden Teams war die Rivalität ausgeglichen. Die letzte direkte Begegnung endete mit einem 2:2-Unentschieden, und in den letzten fünf Duellen hat Stuttgart einen Sieg errungen, während Bremen ebenfalls zwei Siege feiern konnte und zwei Partien unentschieden endeten. Diese Statistik zeigt, dass die Spiele in der Regel hart umkämpft sind und beide Seiten auf ihre Stärken setzen müssen, um die drei Punkte zu erkämpfen.

Beide Mannschaften haben in ihren letzten Spielen der Bundesliga eine überzeugende Leistung gezeigt. Der VfB Stuttgart konnte mit einem 4:0-Auswärtssieg gegen den VfL Bochum aufwarten, was ihnen nicht nur wichtige Punkte, sondern auch Selbstvertrauen gegeben hat. Trainer Sebastian Hoeneß wird sicherlich versuchen, diese positive Dynamik in das kommende Spiel mitzunehmen und sein Team auf weitere Erfolge einzustellen.

Auf der anderen Seite hat Werder Bremen ebenfalls einen starken Eindruck hinterlassen und gewann sein letztes Spiel mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt. Ole Werner wird die Leistung seiner Truppe im Blick haben, um sich auf das Duell in Stuttgart vorzubereiten.

Die Fans beider Lager dürfen sich also auf ein spannendes Bundesliga-Spiel freuen, in dem beide Mannschaften alles geben werden. Die MHPArena wird am Sonntag ein brodelnder Ort der Emotionen sein, wenn Stuttgart und Bremen aufeinandertreffen. Wer wird am Ende die Oberhand behalten und wichtige Punkte im Kampf um Tabellenpositionen sammeln? Nur die Zeit wird es zeigen, aber die Vorfreude auf dieses Duell ist definitiv gegeben!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg