Wer überträgt heute die Bundesliga?

Fußballfans können in der Bundesliga von Jahr zu Jahr viele spektakuläre und nervenaufreibende Spiele miterleben. Immer mehr sportbegeisterte Fans wollen die Kracher-Duelle während der 34 Spieltage live verfolgen. Um kein Bundesliga-Highlight mehr zu verpassen, liefern wir euch die Antworten auf folgende Fragen: Wann läuft die deutsche Fußball-Bundesliga von heute? Wer zeigt die Bundesliga im Free-TV? Welche Pay-TV Sender übertragen deutschen Fußball? Zudem geben wir euch alle Infos rund um die beste Spielklasse in Deutschland und verraten euch auch, wer sich die Rechte an der Milliarden-Liga in den noch anstehenden Spielzeiten gesichert hat.

Deutschland Deutschland - Bundesliga

Wer alle Spiele heute live im TV und in voller Länge miterleben will, kommt über ein kostenpflichtiges Abonnement nicht hinaus. Allerdings zeigen wir euch auch, wo ihr die ein oder andere Partie im Free-TV sehen könnt.

Infos zu Spielen der Bundesliga

Die besten Promos zur Bundesliga

Super Boost Quote 7.0 auf Mainz 05 besiegt Dynamo Dresden und beide treffen
Endet in
Teilnahmebedingungen
18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de
Quote 7.50 auf Borussia Dortmund ⚫🟡 besiegt RW Essen - für Neukunden!
Endet in
Teilnahmebedingungen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | Nur für Neukunden | Max.Einsatz 10 € | Max.Gewinn pro Wette 300 € | Quotenänderung vorbehalten
Quoten-Turbo 20.0 auf BVB ⚫️🟡 kommt gegen RW Essen weiter - für Neukunden!
Endet in
1000% Boost: Quote 14.08 auf Bayern München 🔴⚪ besiegt RB Leipzig - für Neukunden
Endet in
Verdoppelte Quote auf 1. Bundesliga-Wette 🤩 - für Neukunden!
Endet in
Bis zu 70% Extra-Gewinn dank Kombi-Boost 🚀
Endet in
Bis zu 100% Extra-Gewinn dank Kombi-Boost
Endet in
Teilnahmebedingungen
18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Wann finden die Matches statt?

Jedes Wochenende finden neun Bundesligaspiele zwischen den Teams statt. Ein Spieltag startet am Freitag mit einem Match um 20:30 Uhr. Am Samstag, um 15:30 Uhr, kommt es dann zur Konferenz, wo im Normalfall zehn Teams im Einsatz sind. Die Samstagabend-Partie findet immer um 18:30 Uhr statt und ist in den meisten Fällen das Highlight-Duell des Spieltags. Am Sonntag kommt es zu zwei Aufeinandertreffen, eine Begegnung um 15:30 Uhr, die andere um 17:30 Uhr. An einigen Spieltag kann dies allerdings abweichen. So können auch am Sonntag drei Spiele (drittes Match in der Regel um 19:30 Uhr) stattfinden, dies ist vor allem in Wochen der Fall, wo die Teams in der Europa oder Conference League im Einsatz sind.

Wo kann ich die Bundesliga heute live im TV sehen?

Infos zur Saison 2025/2026

Die Bundesliga Saison startete am 22. August 2025 mit dem Duell zwischen Bayern München und Red Bull Leipzig. Der letzte Spieltag findet am 16. Mai 2026 statt, dort werden alle Spiele zur selben Zeit am Samstag ausgetragen. Danach gibt es noch die Relegation für die 2. Bundesliga.

Sky verliert die Konferenz – nur noch Einzelspiele am Samstag

Der langjährige Partner und Streaming-Riese bleibt bis mindestens 2029 Hauptpartner der DFL. In der Saison 25/26 überträgt Sky neuerdings auch das Freitagsduell, allerdings müssen Zuschauer künftig auf die Samstagskonferenz bei Sky verzichten. Zwar zeigt der Anbieter weiterhin alle Samstagspartien im Einzelspielmodus, aber die Konferenz läuft ab dem kommenden Herbst nur noch bei DAZN. Zudem laufen die Sonntagspartien auch in der Saison 25/26 exklusiv auf DAZN.

Fazit: Beide Anbieter profitieren von dieser Verteilung, Sky zeigt in Zukunft mehr Bundesliga Einzelspiele und DAZN sicherte sich damit mehr Liveübertragung als noch in der laufenden Spielzeit.

  • DAZN: insgesamt 240 Bundesliga-Duelle, 161 davon als Konferenz und 79 Sonntagspartien
  • Sky: insgesamt 227 Partien, die Freitagsbegegnung sowie alle Samstagsspiele im Einzelformat

Die 2. Bundesliga im TV bleibt aber weiterhin bei Sky – hier kommt aber auch noch RTL ins Spiel.

Spiele im Free-TV

Im Free-TV konnte sich Sat.1 erneut die Rechte zu je einem Spiel am 1., 17. und 18. Spieltag sichern. Außerdem werden sie auch weiterhin die zwei Relegations-Duelle live übertragen. Gleiches gilt für den Streaminganbieter ran.de. Die wöchentliche ARD-Sportschau wird auch in Zukunft die Highlights von der Freitag-Partie und der Samstagkonferenz präsentieren. Auch das ZDF-Sportstudio zeigt weiterhin alle Bundesliga-Highlights am späten Samstagabend. 

  • Ran.de & Sat.1: je ein Spiel am 1., 17. & 18. Spieltag sowie beide Relegationsduelle, zudem alle Bundesliga-Highlights auf der ran-App
  • ARD: jeden Bundesliga-Samstag um 18:30 Uhr, das Freitagsspiel sowie die Samstagskonferenz zusammengefasst
  • ZDF: alle Highlights zum Freitagspiel sowie der Samstagkonferenz und dem Topspiel am Abend, am Samstag um 23:00 Uhr

Die Preise für die jeweiligen Streaminganbieter haben wir ebenfalls für euch zusammengefasst:

  • DAZN
    flexibles Monatsabo – 29,99€* (monatlich kündbar)
    Jahresabo – 19,99€* (12 Monate Bindungsfrist)
    bei DAZN gibt es die Champions League live für die Saison 2024/2025
  • Sky
    flexibles Monatsabo – 35,99€* (monatlich kündbar)
    Jahresabo – 25€* (12 Monate Bindungsfrist)
  • Special-Deals: bei beiden Anbietern sind jedoch spezielle Deals möglich. Sky bietet immer wieder Abos zu Sonderpreisen an. Hier lohnt es sich, öfter einen Blick auf die Seiten der Anbieter zu werfen. Auch bei einer Kündigung gibt es meistens im Anschluss noch ein verbessertes Angebot.

*Die Preise wurden Anfang Dezember 2024 überprüft – eine Änderung ist aber immer möglich

Wo könnt ihr die Bundesliga in Zukunft sehen?

Seit Anfang Dezember 2024 ist die Vergabe der Rechte für die Bundesliga in den kommenden Spielzeiten geklärt, das Team von fussball-wm.pro hat für euch alle Infos zusammengefasst. Wie gewohnt ist die Bundesliga auch in Zukunft auf Sky und DAZN erhältlich, doch es kommt zu gravierenden Änderungen:

Keine Daten verfügbar

Bundesliga kostenlos im Free-TV

Bundesliga-Fans können sich freuen, denn auch in der Saison 2024/25 gibt es die beste deutsche Spielklasse kostenlos im Free-TV zu sehen. So wurde unter anderem die Auftaktpartie zwischen Gladbach und Leverkusen am 1. Spieltag live und exklusiv auf Sat.1 gezeigt. Weitere zwei Fußball-Leckerbissen folgen in naher Zukunft und werden ebenfalls bei Sat.1 in voller Länge ausgestrahlt. Zum Jahresabschluss wird am 20. Dezember das Freitagsspiel zwischen den Top-Teams Bayern München und RB Leipzig gezeigt. Außerdem live zu sehen ist der Bundesliga Auftakt im neuen Jahr zwischen Dortmund und Bayer Leverkusen. Ebenfalls auf Sat.1 werden am Ende der Saison die zwei Relegationskrimis zwischen dem drittplatzierten der zweiten Liga und dem 16. der Bundesliga übertragen.

Wer gerade nicht zu Hause ist, kann auch online über ran.de die zwei Bundesligakracher-Partien sowie das Relegations-Drama live mitverfolgen. Zudem bietet die Streaming-Plattform einen Live-Ticker zu jedem Bundesligaspiel an. Verpasst ihr mal einen Spieltag – kein Problem! Ran.de fasst jeden Bundesliga Spieltag die besten Szenen zusammen, sodass ihr euch auch alle Bundesliga Highlights kostenfrei jederzeit in der ran-App anschauen könnt.

Ab Samstag 18:30 Uhr gibt es jedes Bundesliga-Wochenende die Zusammenfassungen der Freitagspartie sowie die der Samstagkonferenz in der ARD-Sportschau. Auch im ZDF gibt es jeden Samstag um 23:00 Uhr die Highlights der bisher ausgetragenen Duelle. Wer allerdings keinen Bundesliga-Moment verpassen will, muss auf kostenpflichtige Sender zurückgreifen.