Am Donnerstag, den 13. November 2025, erwartet England um 20:45 Uhr im Wembley-Stadion die Auswahl Serbiens. Während sich die englische Mannschaft mit sechs Siegen an den ersten sechs Spieltagen als erstes Team aus Europa für die WM 2026 qualifiziert hat, geht Serbien als Tabellendritter mit einem Punkt Rückstand auf das zweitplatzierte Albanien in die finalen beiden Partien.
Gewinnt England beide Halbzeiten? Melde dich jetzt bei Oddset an und sichere dir Quote 1.98 auf dieses Szneario! Als Neukunde kannst du zusätzlich noch den regulären Bonus (200 % bis 100 € + 8 € Freiwette) oder den Oddset Quotenturbo beanspruchen!

England vs. Serbien: Quoten und Ausgangslage
England war bei den vergangenen Großturnieren immer nahe dran und hat nun das ganz klare Ziel, 2026 zum zweiten Mal in der Geschichte (nach 1966) Weltmeister zu werden. Ein Spannungsabfall ist aufgrund der schon sicheren WM-Teilnahme nicht zu befürchten, dienen doch alle weiteren Partien bis zum Sommer auch der Vorbereitung.
Serbiens Chancen, sich als Tabellenzweiter für die Play-offs zu qualifizieren, sind eher gering. Zwar hat Albanien nur einen Punkt mehr auf dem Konto, allerdings in Andorra keine allzu schwierige Aufgabe vor der Brust. Schon ein Remis in England könnte für Serbien deshalb zu wenig sein, wobei die Hoffnung, über die Nations League in die Play-offs zu gelangen, intakt ist.
Beide Nationen treffen erst zum vierten Mal aufeinander. Vor dem englischen 5:0-Sieg im Hinspiel entschieden die Three Lions auch ein Testspiel im Juni 2003 (2:1) und das Vorrunden-Duell bei der EM 2024 (1:0) für sich.
Serbien verfügt zwar durchaus auch über große individuelle Klasse, wird von den Sportwetten Anbietern aber nicht ansatzweise auf Augenhöhe mit der englischen Auswahl gesehen, wie die einseitigen England Serbien Wettquoten zeigen:
Unsere England – Serbien Tipps
Auch wenn bei Serbien ein gewisser Trainerwechseleffekt möglich ist, wird England sich nichts nachsagen lassen wollen und die Begegnung mit seiner überlegenen Klasse gewinnen. Wir tippen mit der Quote 1.33 von Interwetten auf Heimsieg der Three Lions! Weil die Elf von Thomas Tuchel nach sechs Partien nach wie vor kein Gegentor einstecken musste (Torverhältnis 18:0), bietet sich als Alternative ein Tipp auf „beide treffen: Nein“ an. Tipico offeriert hierfür eine Quote von 1.67
Hinzu kommt noch, dass in nur einem der letzten zehn Spiele Englands Tore auf beiden Seiten fielen. Bei Serbien traf in sechs der letzten sieben Partien maximal eine Mannschaft.
England: Statistiken, Fakten & Form
England hat nach der Finalniederlage bei der EM 2024 gegen Spanien (1:2) als Gruppensieger vor Griechenland, Irland und Finnland den direkten Wiederaufstieg in die höchste Liga der Nations League geschafft. Im Januar übernahm dann Thomas Tuchel als neuer Trainer und führte sich im März direkt mit zwei Siegen in der WM-Qualifikation gegen Albanien (2:0) und Lettland (3:0) ein. Im Hinspiel gelang in Andorra (1:0) der nächste Sieg, der aber wenig begeisternd ausfiel, sodass Tuchel nach der folgenden Testspielpleite gegen den Senegal (1:3) schon in der Kritik stand.
Der 2:0-Pflichtsieg im Rückspiel gegen Andorra machte es nicht besser, ehe im Hinspiel in Serbien (5:0) gefühlt der Knoten platzte. Im Testspiel im Oktober gegen Wales (3:0) und im anschließend WM-Qualifikationsspiel in Lettland (5:0) präsentierten sich die Three Lions ebenfalls überzeugend.
Serbien: Statistiken, Fakten & Form
Die serbische Nationalmannschaft hat nach einer mit dem Vorrunden-Aus schwer enttäuschend verlaufenen EM 2024 auch in der Nations League im Herbst letzten Jahres mit sechs Punkten aus den sechs Spielen gegen Spanien (0:0 (h), 0:3 (a) ), Dänemark (0:2 (a), 0:0 (h) ) und die Schweiz (2:0 (h), 1:1 (a) ) nicht überzeugt. Immerhin reichte es aber zum dritten Platz und in der Folge im März zu einem Sieg in der Relegation gegen Österreich (1:1 (a) , 2:0 (h) ), womit der Abstieg verhindert wurde.
Im Juni verlief der Start in die WM-Qualifikation mit vier Punkten aus den Spielen in Albanien (0:0) und gegen Andorra (3:0) durchwachsen. Im September gelang ein Erfolg in Lettland (1:0), dem allerdings die herbe Pleite im Hinspiel gegen England (0:5) folgte. Im Oktober unterlag Serbien dann Albanien (0:1), fuhr aber immerhin in Andorra (3:1) einen Pflichtsieg ein. Zwischen diesen Partien trat Trainer Dragan Stojkovic zurück. In England sitzt nun erstmals Veljko Paunovic auf der Bank.