Am Samstag, dem 15. November 2025 (20:45 Uhr) treffen im Stadion SRC Stozice in Ljubljana Slowenien und der Kosovo im Rahmen des vorletzten Spieltages in Gruppe B der WM Qualifikation 2026 aufeinander. Während der Kosovo zum einen Platz zwei sichern und zum anderen die noch vorhandene Chance auf den Gruppensieg wahren möchte, muss Slowenien gewinnen, um überhaupt noch Zweiter werden zu können.
Slowenien vs. Kosovo Sportwetten Tipp
Auch wenn die regulären Slowenien Kosovo Quoten (siehe unten) für die Hausherren sprechen, sehen wir den Vorteil bei den Gästen. Die Kosovaren holten bereits zwei Siege, während die Elf von Matjaz Kek nach wie vor auf den ersten vollen Erfolg wartet. Die Tatsache, dass schon mit einem Punkt eine Platzierung unter den besten Zwei fixiert werden kann, dürfte Ansporn genug sein. Außerdem rechnen wir nicht mit einem Torspektakel. Nach vier Partien hat der Kosovo ein Torverhältnis von 3:4, die Slowenen von 2:5. Im Schnitt fielen in den Spielen der beiden Teams 1.75 Tore, also recht deutlich unter 2,5.
Slowenien vs. Kosovo: Ausgangslage im Überblick
Slowenien hat aus den ersten vier Spielen nur drei Punkte geholt, aber dennoch noch Chancen, Platz zwei zu erreichen. Bei vier Punkten Rückstand auf den Kosovo muss Slowenien das direkte Duell aber unbedingt gewinnen und benötigt darüber hinaus auch am letzten Spieltag neben einem eigenen Erfolg in Schweden Schützenhilfe der Schweiz, um selbst noch die Chancen auf Rang 2 zu wahren.
Der Kosovo liegt drei Punkte hinter Spitzenreiter Schweiz, der am letzten Spieltag zu Hause der Gegner ist. Um dann mit einem Sieg noch vorbeiziehen und auf direktem Weg das WM-Ticket lösen zu können, sollte in Slowenien ein möglichst hoher Erfolg gelingen – wobei parallel auch Schweden mit einem (Teil-)Erfolg in der Schweiz die kosovarische Ausgangsposition verbessern könnte.
Slowenien vs. Kosovo Quoten
Die Buchmacher aus unserem Wettanbieter Vergleich sehen die Hausherren in der Favoritenlage; Quoten um 1.90 lassen jedoch sehr wohl auch darauf schließen, dass ein Remis sowie ein Auswärtssieg der Kosovaren durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Im ersten Duell im Oktober in Pristina trennten sich die beiden mit einem torlosen Remis – ein Ergebnis, das nun in Ljubljana die Gäste angesichts der Absicherung des zweiten Platzes wohl dankend annehmen würden.
Zusammenfassend zur Ausgangslage lässt sich also sagen: Slowenien muss gegen den Kosovo gewinnen und braucht am letzten Spieltag im Idealfall einen Sieg, um noch Rang 2 zu ergattern. Der Foda-Elf hingegen reicht schon ein Punkt, um Platz 2 abzusichern.
Slowenien: Statistiken, Fakten & Form
Slowenien hat die guten Eindrücke der EM 2024, als im Achtelfinal gegen Portugal erst im Elfmeterschießen verloren wurde, nicht bestätigen können. In der Nations League reichte es hinter Norwegen (0:3, 1:4) und Österreich (1:1, 1:1) sowie nur vor Kasachstan (3:0, 1:0) lediglich zu Platz drei. Immerhin aber wurde im März gegen die Slowakei (0:0, 1:0 n.V.) der Abstieg auf die drittklassige Ebene vermieden.
Im Juni tankte Slowenien mit Testspielsiegen in Luxemburg (1:0) und gegen Bosnien-Herzegowina (2:1) Selbstvertrauen. Schon der Start in die Quali verlief dann im September mit einem Punkt aus den beiden Spielen gegen Schweden (2:2) und in der Schweiz (0:3) nicht wie erhofft. Im Oktober endete sowohl das Gastspiel im Kosovo als auch das Rückspiel gegen die Schweiz mit einem torlosen Unentschieden.
Kosovo: Statistiken, Fakten & Form
Der Kosovo hat in der Nations League 2024/25 einen Erfolg verzeichnet. Als Gruppenzweiter hinter Rumänien (0:3, 0:3) sowie vor Zypern (4:0, 3:0) und Litauen (2:1, 1:0) zog die kosovarische Auswahl in die Aufstiegsrelegation ein und schaffte gegen Island (2:1, 3:1 ) den Sprung auf die zweithöchste Ebene.
Im Juni ging es mit Testspielsiegen gegen Armenien (5:2) und die Komoren (4:2) erfolgreich weiter, bevor im September der Start in die Qualifikation zur WM Endrunde 2026 in der Schweiz (0:4) einen herben Dämpfer bedeutete. Der folgende Sieg gegen Schweden (2:0) sowie vier Zähler aus den beiden Spielen im Oktober gegen Slowenien (0:0) und in Schweden (1:0) schürten die WM-Träume aber wieder.