Am Samstag, den 15. November 2025 (18:00 Uhr), will die Nationalmannschaft der Türkei um 18 Uhr im Stadion Timsah in Bursa die kleine Chance auf den Gruppensieg und damit die direkte WM-Qualifikation wahren. Bei drei Punkten Rückstand auf Spanien und der um zwölf Treffer schlechteren Tordifferenz müsste die türkische Auswahl vor dem finalen Gastspiel in Spanien indes gegen Bulgarien schon sehr hoch gewinnen, um wirklich weiter hoffen zu dürfen.
Die türkische Auswahl durchläuft dank vielversprechender junger Spieler eine spannende Entwicklung, stößt in der WM Qualifikation allerdings in einer Gruppe mit Europameister Spanien an ihre Grenzen. Platz zwei und damit die Play-offs kann die Türkei dank sechs Punkten Vorsprung auf Georgien aber schon mit einem Unentschieden gegen Bulgarien klar machen.
Mit vier Niederlagen aus vier Spielen und einem desaströsen Torverhältnis von 1:15 liegen die Bulgaren abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Mut macht jedoch die direkte Bilanz mit der Türkei; sieben der bisher 16 Duelle konnten gewonnen werden, hinzu kommen fünf Pleiten und vier Remis. Im ersten Duell im Zuge der Quali kassierte die Elf von Illian Illiew eine 1:6-Abfuhr.
Türkei Bulgarien Quotenvergleich
Passend zum sehr deutlichen Hinspielergebnis sind die Rollen auch vor dem erneuten Aufeinandertreffen ganz klar verteilt. Die Elf von Vincenzo Montella geht als haushoher Favorit ins Spiel, wie die Türkei Bulgarien Quoten der Buchmacher aus unserem Wettanbieter Vergleich zeigen. Selbst mit hohem Einsatz erweist sich eine Wette auf einen Sieg der Türken als nur wenig lukrativ, weswegen wir zu alternativen Wettmärkten raten.
Türkei vs. Bulgarien Sportwetten Tipp
Konkret denken wir dabei an zwei bzw. drei Wettmärkte. Geht eine Mannschaft als klarer Favorit ins Spiel, kommt natürlich der Handicap-Markt in Frage. Verleihen wir den Bulgaren beispielsweise einen virtuellen Vorsprung von zwei Toren und tippen dann auf die Türkei, steigt die Quote bereits auf Werte um 1.80. Die „Ay-Yıldızlılar“ müssten also mit drei Toren Differenz gewinnen, damit unsere Wette aufgeht.
Unsere zweiter Tipp zielt darauf ab, dass nur eines der beiden Teams trifft. Die Bulgaren, aktuell 91. in der FIFA Weltrangliste, erzielten in den bisherigen vier Spielen erst einen mageren Treffer und wir vermuten, dass in der Timsah-Arena kein Tor gelingt. Tipico offeriert hierfür eine Quote von 1.45.
Türkei: Statistiken, Fakten & Form
Die Türkei hat sich bei der EM 2024 gut präsentiert, ist aber dennoch im Viertelfinale an den Niederlanden (1:2) gescheitert. In der Nations League lief es anschließend als Gruppenzweiter hinter Wales (0:0, 0:0) sowie vor Island (3:1 & 4:2) und Montenegro (1:0 & 1:3) nicht ganz optimal, doch dank eines Sieges in den Play-offs gegen Ungarn (3:1 & 3:0) gelang im März noch der Aufstieg in die höchste Liga.
Nach Testspielen im Juni mit Licht und Schatten gegen die USA (2:1) und Mexiko (0:1) gelang der Start in die WM-Qualifikation mit einem 3:2-Sieg in Georgien, dem allerdings gegen Europameister Spanien (0:6) eine bittere Lehrstunde folgen sollte. Im Oktober rehabilitierte sich die Mannschaft von Trainer Vincenzo Montella aber und fuhr ihrerseits in Bulgarien (6:1) und gegen Georgien (4:1) deutliche Siege ein.
Bulgarien: Statistiken, Fakten & Form
Die bulgarische Nationalmannschaft ist aktuell weit entfernt vom Glanz der erfolgreichen 90er-Jahre. In der Nations League im Herbst rumpelte sich Bulgarien immerhin auf Platz zwei hinter Nordirland (1:0 & 0:5) sowie vor Belarus (0:0 & 1:1) und Luxemburg (0:0 & 1:0), erzielte aber in sechs Spielen nur drei Tore und verlor dann auch nicht wirklich überraschend die Aufstiegsrelegation im März gegen Irland (1:2, 1:2).
Testspiele im Juni gegen Zypern (2:2) und in Griechenland (0:4) waren auch kein Mutmacher und der Start in die WM-Qualifikation wurde im September mit zwei 0:3-Niederlagen gegen Spanien und in Georgien direkt in den Sand gesetzt. Im Oktober kam es mit Klatschen gegen die Türkei (1:6) und in Spanien (0:4) nochmals schlimmer.
Alles in allem gehen die Türken also als klarer Favorit in die Begegnung, alles andere als ein voller Erfolg wäre eine Sensation. Die Spanier werden sich den ersten Rang ziemlich sicher nicht mehr nehmen lassen, dennoch möchten die Türken auf der Lauerposition bleiben, um einen Patzer des Europameister gegebenenfalls zu bestrafen. Weil wir davon ausgehen dass sich Spanien in Georgien durchsetzen wird, könnte die Türkei auch im Falle einer Niederlage bereits den zweiten Rang absichern.