WM 2026 Playoffs: Die letzte Möglichkeit auf das WM-Ticket

Die Weltmeisterschaft 2026 rückt immer näher, doch bevor in Nordamerika der Ball rollt, kämpfen Europas Nationalteams um ihre Tickets zur Endrunde. Erstmals sind 16 Startplätze für europäische Länder reserviert. Neben der klassischen WM2026-Qualifikation, die sich bereits im November 2025 dem Ende neigt, haben einige Länder, die sich noch nicht im Laufe der Gruppenphase für das Großereignis qualifizieren konnten, noch eine letzte Chance.

Während die Gruppenersten der zwölf Qualifikationsgruppen direkt bei der Fussball WM 2026 in Nordamerika dabei sind, erhalten 16 weitere Teams über einen Umweg die Möglichkeit, sich ihr WM-Ticket zu sichern. Genauer gesagt durch die Playoffs, diese gehen im Frühjahr 2026 über die Bühne. Dabei treten alle zwölf Gruppenzweiten der WM-Qualifikation sowie die vier besten Teams aus der Nations League an, die ihre Quali-Gruppe nicht unter den ersten Zwei beendet haben. Wie genau die WM-Playoffs 2026 ablaufen, wer daran teilnimmt, wann sie stattfinden und vieles mehr, erfahrt ihr bei uns!

Alle Infos zu den WM-Playoffs 2026

⚽ Wettbewerb: WM 2026 Playoffs
🗓️ Datum: 23. – 31. März 2026
🌍 Anzahl teilnehmender Teams: 16
🎫 Zu vergebene Tickets: 4
📺 TV-Übertragung: DAZN
🔮 WM-Playoff-Auslosung: 20. November 2025, 13 Uhr

Spielplan der WM Playoffs 2026

WM 2026 – Playoff A

Playoff A

TBD
🏟️ Halbfinale 1
Slowakei-:-Deutschland
TBD
🏟️ Halbfinale 2
Deutschland-:-Nordirland
TBD
🏟️ Finale
Deutschland-:-Luxemburg

WM 2026 – Playoff B

Playoff B

TBD
🏟️ Halbfinale 1
Slowakei-:-Deutschland
TBD
🏟️ Halbfinale 2
Deutschland-:-Nordirland
TBD
🏟️ Finale
Deutschland-:-Luxemburg

WM 2026 – Playoff C

Playoff C

TBD
🏟️ Halbfinale 1
Slowakei-:-Deutschland
TBD
🏟️ Halbfinale 2
Deutschland-:-Nordirland
TBD
🏟️ Finale
Deutschland-:-Luxemburg

WM 2026 – Playoff D

Playoff D

TBD
🏟️ Halbfinale 1
Slowakei-:-Deutschland
TBD
🏟️ Halbfinale 2
Deutschland-:-Nordirland
TBD
🏟️ Finale
Deutschland-:-Luxemburg


Teilnehmer der WM 2026 Playoffs

Anstatt zuvor 12 Teams kämpfen diesmal 16 Teams um die letzten vier WM-Startplätze. Wie bereits erwähnt, qualifizieren sich dafür die zwölf Gruppenzweiten der WM-Qualifikation sowie vier Gruppensieger der Nations League, die in ihrer Quali-Gruppe nicht auf Platz 1 oder 2 gelandet sind.


Einblicke und Regelungen zu den Playoffs

Die Turnierreihe 2026 findet, nach den Playoffs 2022 zur WM in Katar, erst zum zweiten Mal statt. Da es in der kommenden Auflage ein Teilnehmerfeld von 16 Teams gibt, werden die Playoffs in vier Pfaden ausgespielt, in jedem Pfad kommt es zu zwei Halbfinalspielen und einem Endspiel. Die vier Sieger dieser Playoff-Zweige sichern sich das Ticket zur WM. Wichtige Anmerkung: Bei einem Unentschieden nach regulärer Spielzeit gibt es Verlängerung und, falls nötig, ein Elfmeterschießen, Rückspiele sind nicht vorgesehen. Durch die „Do-or-Die-Games“ ist somit noch mehr Spannung garantiert.

Zu der Auslosung sowie dem Playoff Verlauf ist Folgendes weitere zu wissen: Die 16 Teams werden vorab in Setzlisten eingeteilt, damit die Halbfinalbegegnung möglichst fair verteilt sind. Insgesamt gibt es vier Lostöpfe. Die zwölf Gruppenzweiten werden je nach aktueller Weltranglistenplatzierung den Töpfen 1 bis 3 zugewiesen, während die Nations-League-Nachrücker in Lostopf 4 landen. In den Halbfinals jeder Gruppe treffen dann die Teams aus Lostopf 1 auf jene aus Lostopf 4 (Nations-League-Teams) und Lostopf 2 spielt gegen Lostopf 3. Heimvorteil haben jeweils die Teams, die im niedrigeren Lostopf gesetzt sind.

Diese Nations League Teams kommen infrage

In dieser Reihenfolge würden die Gruppensieger der Nations League Saison 2024/25 in die WM-Playoffs einziehen. Aufgepasst, die meisten dieser Teams haben sich jedoch bereits durch den Gewinn ihrer Qualifikationsgruppe direkt für das Großereignis in Nordamerika qualifiziert.

  1. Spanien 🇪🇸 (16 Punkte in Liga A, Gruppe 4)
  2. Deutschland 🇩🇪 (14 Punkte in Liga A, Gruppe 3)
  3. Portugal 🇵🇹 (14 Punkte in Liga A, Gruppe 1)
  4. Frankreich 🇫🇷 (13 Punkte in Liga A, Gruppe 2)
  5. England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿(15 Punkte in Liga B, Gruppe 2) – bereits fix für die WM qualifiziert
  6. Norwegen 🇳🇴(13 Punkte in Liga B, Gruppe 3)
  7. Wales 🏴󠁧󠁢󠁷󠁬󠁳󠁿 (12 Punkte in Liga B, Gruppe 4)
  8. Tschechien 🇨🇿 (11 Punkte in Liga B, Gruppe 1)
  9. Rumänien 🇷🇴(18 Punkte in Liga C, Gruppe 2)
  10. Schweden 🇸🇪(16 Punkte in Liga C, Gruppe 1)
  11. Nordmazedonien 🇲🇰(16 Punkte in Liga C, Gruppe 4)
  12. Nordirland 🇬🇧(11 Punkte in Liga C, Gruppe 3)
  13. Moldawien 🇲🇩 (9 Punkte in Liga D, Gruppe 2)
  14. San Marino 🇸🇲 (7 Punkte in Liga D, Gruppe 1)
  15. Italien 🇮🇹 (13 Punkte in Liga A, Gruppe 2)
  16. Niederlande 🇳🇱 (9 Punkte in Liga A, Gruppe 3)
  17. Dänemark 🇩🇰 (8 Punkte in Liga A, Gruppe 4)
  18. Kroatien 🇭🇷 (8 Punkte in Liga A, Gruppe 1)
  19. Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿 (7 Punkte in Liga A, Gruppe 1)
  20. Serbien 🇷🇸 (sechs Punkte in Liba, Gruppe 4)

>> Hier alles zur Nations League 2024/25

Wann finden die Playoffs für die WM 2026 in Nordamerika statt

Ausgetragen wird die Qualifikationsrunde im Frühjahr 2026, genauer gesagt vom 26. bis 31. März. Das sind knapp drei Monate vor dem Großereignis, somit wurde genügend Pufferzeit eingeplant. Zudem wurde darauf geachtet, den Ligabetrieb möglichst wenig zu stören. Die anderen Nationen, die nicht an den Playoffs teilnehmen, werden sich derzeit mit Testspielen auf die Weltmeisterschaft vorbereiten.

FAQs zu den WM 2026 Playoffs

Wo wird die Auslosung der WM Playoffs übertragen?

Die Auslosung der WM-Playoffs findet am 20. November 2025, kurz nach den letzten Länderspielen 2025, um 13:00 Uhr in Zürich (Schweiz) statt. Diese wird auch live auf FIFA.com sowie FIFA+ übertragen. Dort erfahren die 16 europäischen Teams, wen sie in den vier Play-off-Pfaden schlagen müssen, um sich für das Großereignis in Kanada, Mexiko und den USA zu qualifizieren.

Gibt es noch ein zweites Playoff-Turnier?

Neben dem WM-Playoff zwischen den europäischen Teams findet auch ein interkontinentales Play-off-Turnier statt. In diesem treten sechs Mannschaften an, zwei Länder aus den CONCACAF und je eine Nation aus AFC, CAF, CONMEBOL und OFC. Dieses geht ebenfalls im Frühjahr vom 23. bis 31. März über die Bühne. Mit Bolivien und Neukaledonien stehen bereits zwei Teilnehmer fest, die anderen vier werden beim Länderspiellehrgang im November ermittelt. Beim interkontinentalen Play-off-Turnier werden insgesamt zwei Tickets für die WM vergeben, drei Teams kämpfen jeweils um ein WM-Ticket. Die in der Weltrangliste Bestplatzierten genießen dabei den Vorteil eines Freiloses und müssen nur das Play-off-Finale gewinnen.