Im Länderspieljahr 2025 können sich Fußballfans auf eine Menge Emotionen, Drama und Gänsehautmomente freuen. Neben der Nations League dreht sich alles um die Qualifikation der WM 2026. Gelingt es einem Underdog, die Teilnahme an dem Spektakel in Nordamerika zu schaffen, und muss vielleicht eine große Nation bei der WM zuhause bleiben? In der Vergangenheit kam es immer zu spannenden Qualifikationsrunden. Beim Turnier 2022 in Katar durfte zum Beispiel der EM-Sieger 2021, Italien, zum zweiten Mal in Folge, nicht mit zur WM. Hingegen gelang kleineren Ländern die Sensation. So qualifizierten sich die Polen überraschend erneut für das Großereignis, und den Walisern gelang die erste WM-Teilnahme seit mehr als 60 Jahren. Es wird spannend, ob es den Underdogs wieder gelingt, den großen Fußballnationen Schwierigkeiten zu bereiten.
Zudem lohnt es sich bei den besten Wettanbietern vorbeizuschauen, um keine attraktiven Angebote zu verpassen.

Wer qualifiziert sich für die Endrunde in Nordamerika?
Die WM-Qualifikation startete am 21. März mit dem 1. Spieltag. Aufgrund der Nations-League-Playoffs gaben viele Länder ihr Quali-Auftaktspiel allerdings erst im Sommer und Herbst. Der zehnte und letzte Spieltag der Gruppenphase findet von 16. bis 18. November statt. Die Playoffs zwischen den Gruppenzweiten und den besten Nations League Ländern, die sich nicht in der Gruppenphase qualifizieren konnten, werden dann im Frühjahr 2026 ausgetragen. Schon zuvor, am 5. Dezember 2025, findet die Gruppen Auslosung für die WM 2026 statt. Wer ist auf Kurs Richtung WM und welche europäischen Länder haben ihr Ticket bereits sicher? Wie haben sich die Quoten verändert und gibt es noch lukrative Wetten auf den Gruppensieg oder das Erreichen der Playoffs? Zwei Drittel der Qualifikation sind gespielt! Zeit für ein Zwischenfazit:
Gruppe A
Nach vier von sechs Spieltagen sieht es in der Gruppe A ganz wie erwartet aus. Zwar legte das DFB-Team einen Fehlstart hin und verlor das Auftaktduell gegen die Slowakei mit 0:2, doch die Nagelsmann-Elf fand schnell wieder in die Spur. So stehen Kimmich und Co. nun mit neun Zählern an der Spitze der Tabelle. Dicht gefolgt von den Slowaken, die ebenfalls neun Punkte auf dem Konto haben. Am 17. November dürfte es somit zum ultimativen Showdown um Platz 1 kommen. Zuvor trifft die Slowakei allerdings noch auf Nordirland, während das DFB-Team seine Pflichtaufgabe in Luxemburg zu erfüllen hat. Für Nordirland, die mit bislang zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem 3. Rang stehen, ist ebenfalls noch nichts verloren. Gelingt den Briten ein erfolgreicher November, ist für die O’Neill-Elf noch alles drin.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Deutschland 🇩🇪 | 1,12 | – |
| Slowakei 🇸🇰 | 6,00 | 1,55 |
| Nordirland 🇬🇧 | 20,00 | 2,20 |
| Luxemburg 🇱🇺 | – | – |
Gruppe B
Die Nati-Elf präsentiert sich in der WM-Qualifikation in Topform und führt die Gruppe ungeschlagen mit zehn Punkten an. Auf dem zweiten Platz folgt das Überraschungsteam Kosovo. Die Mannschaft von Trainer Franco Foda konnte Schweden sowohl im Hin- als auch im Rückspiel besiegen und Slowenien einen Punkt abtrotzen. Slowenien spielte insgesamt dreimal unentschieden und liegt deshalb bereits vier Zähler hinter den Kosovaren zurück. Isaak, Gyökeres und Co. bleiben mit lediglich einem Punkt klar hinter den Erwartungen zurück. Für die Skandinavier besteht jedoch noch eine Chance auf die WM-Teilnahme, dank einer erfolgreichen Nations-League könnten sich die Blaugelben über die Playoffs qualifizieren.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Schweiz 🇨🇭 | 1,03 | – |
| Kosovo 🇽🇰 | 11,00 | 1,13 |
| Slowenien 🇸🇮 | – | 5,50 |
| Schweden 🇸🇪 | – | – |
Gruppe C
Hier machen sich Dänemark und Schottland den ersten Platz aus. Die beiden Mannschaften stehen bei zehn Punkten, aktuell liegen die Skandinaviar aufgrund des phänomenallen Torverhältnis von 12:1 an der Spitze. Entscheidend wird allerdings das direkte Duell der beiden Teams, das erste Aufeinandertreffen endete in Dänemark mit 0:0. Griechenland sowie Belarus haben keine Chance mehr auf eine Qualifikation.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Dänemark 🇩🇰 | 1,27 | – |
| Schottland 🏴 | 3,50 | – |
| Griechenland 🇬🇷 | – | – |
| Belarus 🇧🇾 | – | – |
Gruppe D
Frankreich steht bereits mit einem Bein in Amerika, auch wenn der Weltmeister von 2018 am vergangenen Spieltag gegen Island patzte und sich nur mit einem 2:2-Remis begnügen musste. Die Les Bleus liegen mit zehn Punkten unangefochten an der Spitze. Dahinter folgt Ukraine, die im Oktober beide Länderspiele gewinnen konnte. Für Island geht es im Schlussdrittel der Qualifikation nur noch um Platz zwei, während Aserbaidschan mit lediglich einem Punkt abgeschlagen auf dem letzten Rang liegt.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Frankreich 🇫🇷 | 1,01 | – |
| Ukraine 🇺🇦 | 20,00 | 1,27 |
| Island 🇮🇸 | 250,0 | 3,50 |
| Aserbaidschan 🇦🇿 | – | 100,0 |
Gruppe E
Der amtierende Europameister steht nach zwei Dritteln der WM-Qualifikation souverän mit dem Punktemaximum von 12 an der Tabellenspitze. Im November kommt es zum Wiedersehen mit den derzeit zweitplatzierten Türken. Kenan Yildiz und Co. könnten sich mit einem Schützenfest beim Auswärtsspiel gegen Spanien noch den ersten Platz sichern. Georgien liegt aktuell mit drei Punkten an vorletzter Stelle, während Bulgarien nach vier Niederlagen keine Chance mehr auf eine WM-Teilnahme hat.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Spanien 🇪🇸 | 1,02 | – |
| Türkei 🇹🇷 | 15,00 | – |
| Georgien 🇬🇪 | 100,0 | |
| Bulgarien 🇧🇬 | – | – |
Gruppe F
In Gruppe F hat die Mannschaft rund um Altstar Cristiano Ronaldo am vergangenen Spieltag die vorzeitige Qualifikation für die WM verpasst. Gegen den zweitplatzierten Ungarn kamen die Portugiesen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die nächste Chance, das WM-Ticket zu lösen, bietet sich im November gegen Irland. Die Iren kämpfen gemeinsam mit Ungarn und Armenien um den zweiten Platz. Aktuell haben Szoboszlai und Co. mit fünf Punkten die besten Karten.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Portugal 🇵🇹 | – | – |
| Ungarn 🇭🇺 | 40,00 | 1,15 |
| Irland 🇮🇪 | 200,0 | 6,50 |
| Armenien 🇦🇲 | 200,00 | 13,00 |
Gruppe G
Die Niederlande konnte bislang der Favoritenrolle gerecht werden und führt mit 16 Punkten die Gruppe an. Nur Polen könnte den Spitzenplatz noch streitig machen, allerdings bräuchte es dafür ein kleines Fußballwunder, denn die Niederlande weist mit einer Tordifferenz von 22:3 ein deutliches Plus auf. Finnland hat mit 10 Punkten noch die Chance, Polen einzuholen. Litauen und Malta liegen abgeschlagen am Tabellenende.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Niederlande 🇳🇱 | 1,01 | – |
| Polen 🇵🇱 | 20,00 | 1,01 |
| Finnland 🇫🇮 | – | 20,00 |
| Litauen 🇱🇹 | – | – |
| Malta 🇲🇹 | – | – |
Gruppe H
In Gruppe H geht es sehr eng zu. Österreich patzte nach makellosen fünf Spieltagen zuletzt gegen Rumänien und musste sich auswärts mit 0:1 geschlagen geben. Das ÖFB-Team bleibt zwar weiterhin auf dem ersten Rang, dicht gefolgt von Bosnien und selbst Rumänien auf Rang drei hat noch Chancen auf den Gruppensieg. Mit den Aufeinandertreffen Bosnien vs. Rumänien und Österreich vs. Bosnien wird es im Spätherbst noch einmal richtig spannend.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Österreich 🇦🇹 | 1,15 | – |
| Bosnien & Herzegowina 🇧🇦 | 5,00 | 1,55 |
| Rumänien 🇷🇴 | 35,00 | 2,30 |
| Zypern 🇨🇾 | – | – |
| San Marino 🇸🇲 | – | – |
Gruppe I
Hier machen es die Norweger und die Italiener unter sich aus. Aktuell führen Haaland und Co. mit dem Punktemaximum die Tabelle an. Drei Zähler dahinter liegt die Squadra Azzurra, die bislang nur im direkten Duell mit Norwegen Punkte abgeben musste, dieses endete mit einer 0:3-Blamage. Am letzten Spieltag haben die Italiener die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Israel hat nur noch sehr geringe Chancen auf den zweiten Platz, während Estland und Moldawien abgeschlagen auf den hinteren Rängen liegen.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Norwegen 🇳🇴 | 1,02 | – |
| Italien 🇮🇹 | 13,00 | 1,02 |
| Israel 🇮🇱 | – | 15,00 |
| Estland 🇪🇪 | – | – |
| Moldawien 🇲🇩 | – | – |
Gruppe J
In Gruppe J deutet vieles auf einen belgischen Gruppensieg hin. Mit einem Spiel weniger im Gepäck, als der erste Verfolger, führen die Red Devils die Tabelle an. Der derzeit zweitplatziertze Nordmazedonien sowie die Waliser könnten ihnen zwar theoretisch noch den ersten Platz streitig machen, doch Belgien trifft an den letzten beiden Spieltagen mit den Fußballzwergen Kasachstan und Liechtenstein auf leichte Kost. Wales und Nordmazedonien werden sich daher wohl um Platz zwei duellieren, das direkte Aufeinandertreffen steigt am 18. November.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Belgien 🇧🇪 | – | – |
| Wales 🏴 | – | 1,90 |
| Nordmazedonien 🇲🇰 | – | 1,80 |
| Kasachstan 🇰🇿 | – | – |
| Liechtenstein 🇱🇮 | – | – |
Gruppe K
Die Three Lions sind das erste europäische Team, das sein WM-Ticket sicher hat. In einer bislang makellosen Qualifikation mit sechs Siegen und einem Torverhältnis von 18:0 fährt die Elf von Thomas Tuchel nach Amerika. In Gruppe K entscheidet sich im November, wer den zweiten Platz ergattert. Nach dem 1:0-Auswärtssieg in Serbien hat Albanien derzeit die besten Karten.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| England 🏴 | – | – |
| Albanien 🇦🇱 | – | 1,27 |
| Serbien 🇷🇸 | – | 3,60 |
| Lettland 🇱🇻 | – | – |
| Andorra 🇦🇩 | – | – |
Gruppe L
In Gruppe L deutet alles auf eine WM-Qualifikation für Kroatien hin. Bereits im kommenden Duell mit den Färöern könnte das Ticket fixiert werden. Das Fußball-Leichtgewicht von der Insel spielt bislang eine überraschend starke Qualifikation und könnte mit einem kleinen Fußballwunder sogar Tschechien noch vom zweiten Platz verdrängen. Gibraltar und Montenegro haben hingegen keine realistischen Chancen mehr und werden in den verbleibenden Spielen höchstens eine statistische Rolle spielen.
| Team | Sieg | Top 2 |
|---|---|---|
| Kroatien 🇭🇷 | – | – |
| Tschechien 🇨🇿 | – | – |
| Montenegro 🇲🇪 | – | – |
| Faröer 🇫🇴 | – | 100,0 |
| Gibraltar 🇬🇮 | – | – |
Deutschland, Österreich und Schweiz: WM-Qualifikation Bilanz
Für das DFB-Team heißt es nach einer erfolgreichen Heim-EM auch beim kommenden Großereignis in Nordamerika, im Titelrennen um den Weltmeistertitel eine Rolle zu spielen. Allerdings müssen Florian Wirtz und Co. erstmal die Qualifikation meistern. Bislang konnte sich Deutschland unglaubliche 20-mal für eine Endrunde qualifizieren, nur Brasilien gelang es häufiger, an WM-Endrunden teilzunehmen.
Auch dieses Jahr sollte es für die DFB-Elf keine allzu schwierige Aufgabe sein, sich für das Event zu qualifizieren. Aufgrund des Weiterkommens im Nations-League-Viertelfinale mitte März bekommt es Deutschland mit Nordirland, Luxemburg und Slowakei zu tun und geht als Favorit in die WM-Qualifikation.
In den letzten 20 Quali-Spielen verzeichnet die DFB-Elf bemerkenswerte 19 Siege. Einzige Partie, in der Kimmich und Co. nicht als Gewinner vom Platz gingen, war eine 1:2-Pleite gegen Nordmazedonien im Frühjahr 2021.
Österreichs Abschneiden in der WM-Qualifikationsrunde ist in den vergangenen Jahrzehnten alles andere als gut. Die letzte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft liegt für das ÖFB-Team bereits mehr als 25 Jahre zurück. Im Jahr 1997 gelang durch einen 4:0-Sieg über Belarus der letzte Gruppensieg in der Quali-Runde und somit die Teilnahme an der WM 98 in Frankreich. Beim Großereignis schied man allerdings mit zwei Zählern in der Gruppenphase aus.
Seither konnte Rot-Weiß-Rot nie wieder an einer Weltmeisterschaft teilnehmen. Die vergangenen zwei Qualifikationen liefen besonders bitter, so lagen Alaba und Co. trotz einer machbaren Gruppe am Ende immer nur auf dem vierten Platz.
Dennoch herrscht seit der Übernahme von Trainer Ralph Rangnick eine Menge Euphorie in Österreich, und die Chancen auf eine Teilnahme stehen so gut wie lange nicht mehr. Nach einer großteils erfolgreichen EM im Nachbarland teilt sich die aus Topf 1 gezogene ÖFB-Elf mit Bosnien, Zypern, Rumänien und San Marino eine Gruppe.
Mit Ausnahme der WM 2002 in Asien gelang es den Schweizern, sich für jede Weltmeisterschaft im 21. Jahrhundert zu qualifizieren. In der letzten Gruppenphase traf die Nati auf den EM-Sieger 2021, Italien. Der Truppe von Trainer Yakin gelang es, sowohl im Hin- als auch im Rückspiel ungeschlagen zu bleiben und sich als Gruppenerster für die WM in Katar zu qualifizieren. Im Jahr 2017 qualifizierten sich Granit Xhaka und Co. in einem Playoff gegen Nordirland für das Großereignis in Russland. Nach einer beinahe perfekten Gruppenphase musste man allerdings den ersten Platz aufgrund des Torverhältnisses an Portugal abgeben.
Insgesamt gelang der Nati in den vergangenen 28 Quali-Spielen, alle Partien bis auf einen Ausrutscher gegen Portugal, ungeschlagen zu bleiben. Die zuletzt erfolgreich bestrittenen Qualifikationsrunden machen die Schweizer auch im kommenden Länderspieljahr 2025 in ihrer Gruppe zum Favoriten.
Traust du den drei Nationen den Gruppensieg in der WM-Qualifikationsrunde zu? Dann findest du weiter oben die Quoten für deine WM-Quali 2026-Wette.