Wer zeigt Augsburg – Leverkusen (14. Spieltag) live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das kommende Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Augsburg und Bayer Leverkusen wird am Samstag, dem 14. Dezember 2024, um 15:30 Uhr in der WWK ARENA angepfiffen. Fans, die das Spiel live im Fernsehen verfolgen möchten, können dies über den Sender Sky tun. Für die Übertragung ist ein entsprechendes Abo notwendig. In der Konferenz wird Frank Buschmann als Kommentator zu hören sein, während Hannes Herrmann das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 3 kommentiert. So können Fußballfans gespannt die Begegnung verfolgen, die für beide Mannschaften von großer Bedeutung ist. Die Quoten zum Spiel stehen bei den besten Buchmachern bereits zur Verfügung.

  • Begegnung: FC Augsburg vs. Bayer 04 Leverkusen am 14.12.2024
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 14. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Augsburg gegen Leverkusen

Am 14. Spieltag der Bundesliga treffen die Teams des FC Augsburg und Bayer Leverkusen aufeinander, wobei die Ausgangslage für beide Teams unterschiedlicher nicht sein könnte. Der FC Augsburg, der sich derzeit auf dem 13. Platz befindet, scheint Schwierigkeiten zu haben, konstant gute Leistungen zu zeigen. In ihrem letzten Ligaspiel erzielte Augsburg ein 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt und konnte damit wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg sichern, jedoch ist der Abstand zur Gefahrenzone möglicherweise nicht groß genug, um sie zu entspannen.

Auf der anderen Seite steht Bayer Leverkusen, die im Moment auf dem 3. Platz rangieren und sich im Spitzenfeld der Liga festgesetzt haben. Ihr letztes Spiel in der Bundesliga gewannen sie überzeugend mit 2:1 gegen FC St. Pauli, während sie in der Champions League jüngst ein starkes 1:0 gegen Inter Mailand erzielen konnten. Dieses Selbstvertrauen könnte eine wichtige Rolle in der anstehenden Partie spielen.

Die Bilanz der letzten direkten Begegnungen zwischen den beiden Teams spricht eindeutig für die Gäste aus Leverkusen. In den letzten fünf Duellen konnte Bayer dreimal gewinnen, während der FC Augsburg lediglich zwei Siege verzeichnen kann. Der letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften endete mit einem 2:1-Sieg für die Leverkusener. Dies könnte den Augsburger Spielern zusätzlichen Druck verleihen, da sie die letzten Ergebnisse nicht vergessen haben.

Die Formkurven der beiden Teams scheinen unterschiedlich, und das Aufeinandertreffen verspricht, spannend zu werden. Während Leverkusen auf Platz 3 einen Champions-League-Platz anstrebt und sich in einer hervorragenden Verfassung befindet, muss Augsburg alles daran setzen, um einer möglichen Gefährdung durch die Abstiegszone zu entkommen.

Taktisch gesehen wird es interessant sein zu beobachten, wie der FC Augsburg versuchen wird, Leverkusens schnelles und aggressives Spiel zu neutralisieren. Trainer Jess Thorup wird versuchen, seine Mannschaft optimal einzustellen, um Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sichern. Auf der anderen Seite wird Xabi Alonso auf die Stärke seiner Offensive setzen, um einen weiteren Sieg zu erringen und den Abstand zu den Verfolgern zu vergrößern.

Mit diesen Vorzeichen und dem runden Abschluss der Hinrunde wird das Duell in der WWK ARENA mit Spannung erwartet. Fans dürfen sich auf eine packende Partie freuen, die sowohl für den FC Augsburg als auch für Bayer Leverkusen von großer Bedeutung ist.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Bayern München
FC Bayern München
48 19 15 3 1 58 16 42
2
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
42 19 12 6 1 46 26 20
3
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
36 18 11 3 4 42 24 18
4
4
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32 19 9 5 5 36 28 8
5
5
RB Leipzig
RB Leipzig
32 19 9 5 5 34 29 5
6
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
31 19 9 4 6 33 23 10
7
7
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28 19 8 4 7 42 34 8
11
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27 19 8 3 8 30 29 1
9
9
Werder Bremen
SV Werder Bremen
27 19 7 6 6 33 36 -3
8
10
SC Freiburg
SC Freiburg
27 19 8 3 8 26 36 -10
10
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26 19 7 5 7 34 33 1
12
12
FC Augsburg
FC Augsburg
25 19 7 4 8 23 34 -11
13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
20 18 5 5 8 16 24 -8
14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
17 18 5 2 11 14 21 -7
15
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
17 18 4 5 9 23 35 -12
16
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 19 4 2 13 24 40 -16
17
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
12 19 3 3 13 28 48 -20
18
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
10 19 2 4 13 17 43 -26
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg