Wer überträgt Dortmund – Stuttgart (8.2.) live im TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart am Samstag, den 08. Februar 2025, wird live auf Sky übertragen. Zuschauer benötigen ein Abo, um das Duell in vollem Umfang genießen zu können. Während die Konferenzübertragung von Kai Dittmann kommentiert wird, steuert Martin Groß das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie UHD/HDR. Fans können sich somit auf eine spannende Analyse und packende Kommentare freuen. Alle Bundesliga Spiele heute findet ihr hier.

  • Begegnung: Borussia Dortmund vs. VfB Stuttgart am 8.2.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 21. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Die beste Promo zum Match

Einsatz 10€ | Max. Quote: 30,00. Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Dortmund gegen Stuttgart mit Statistiken

Das bevorstehende Aufeinandertreffen im Signal Iduna Park ist ein spannendes Duell, das im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga stattfindet. Borussia Dortmund, die auf dem 11. Platz der Tabelle rangieren, benötigen dringend Punkte, um in der Tabelle aufzusteigen und nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Nach einem schwankenden Saisonverlauf ist der Druck auf die Mannschaft von Trainer Niko Kovac groß, insbesondere nach der deutlichen 5:1-Niederlage in der letzten direkten Begegnung gegen den VfB Stuttgart. Der Kroate fungiert am Samstag zum ersten Mal als neuer Coach der Schwarz-Gelben. Bei den besten Wettanbietern könnt ihr bereits eure Tipps auf das Spiel zwischen Dortmund und Stuttgart platzieren.

Die Stuttgarter hingegen sind derzeit auf einem hervorragenden 5. Platz und zeigen in dieser Saison eine starke Leistung. Ihr jüngster 1:0-Erfolg gegen den FC Augsburg im DFB-Pokal Viertelfinale unterstreicht die gute Form. Der VfB hat sich als ernsthafter Anwärter auf die internationalen Plätze etabliert und wird alles daran setzen, ihre Siegesserie gegen Dortmund auszubauen. In den letzten fünf Begegnungen konnten die Schwaben die Dortmunder viermal besiegen und dabei ein Unentschieden erzielen, was die Überlegenheit der Stuttgarter untermauert. In der Liga gab es für die Schwaben zuletzt eine bittere 1:2 Pleite gegen Gladbach zu verschmerzen.

Das letzte Ligaspiel der Dortmunder endete mit einem 2:1 Erfolg gegen Heidenheim-Niederlage gegen. Der Blick auf die Tabelle und die ernüchternden Resultate lässt keinen Zweifel daran, dass sie diese Gelegenheit nutzen müssen, um Vertrauen in ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen. Vor heimischer Kulisse sind die Borussia-Fans bekannt für ihre leidenschaftliche Unterstützung, und ein Sieg wäre der perfekte Weg, um die Stimmung im Stadion aufzuhellen.

Die Partie verspricht eine explosive Mischung aus Leidenschaft und Dramatik zu werden, da beide Teams unterschiedliche Ziele verfolgen. Während Stuttgart auf den Champions-League-Platz schielt, kämpft Dortmund darum, aus der unteren Tabellenhälfte herauszukommen. Der Signal Iduna Park könnte für die Schwarz-Gelben der Ort sein, an dem sie ihren Aufschwung beginnen, oder für die Stuttgarter der Platz, um ihre Ambitionen für die obere Tabellenhälfte zu untermauern.

In Anbetracht der Rivalität und der drängenden Notwendigkeiten für beide Mannschaften dürfen sich die Zuschauer auf ein packendes Spiel freuen. Die Bedingungen sind perfekt: Ein Heimspiel für Dortmund, ein formstarker Gegner in Stuttgart, und die Unterstützung der Fans, die nur auf einen Erfolg brennen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
62 26 19 5 2 75 24 51
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
56 26 16 8 2 59 33 26
3
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
45 26 13 6 7 44 28 16
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
45 26 13 6 7 54 40 14
5
RB Leipzig
RB Leipzig
42 26 11 9 6 41 33 8
6
SC Freiburg
SC Freiburg
42 26 12 6 8 36 38 -2
7
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
40 26 12 4 10 43 40 3
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
38 26 10 8 8 49 40 9
9
FC Augsburg
FC Augsburg
38 26 10 8 8 29 35 -6
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
37 26 10 7 9 47 43 4
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
35 26 10 5 11 45 41 4
12
Werder Bremen
SV Werder Bremen
33 26 9 6 11 40 53 -13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
27 26 7 6 13 23 39 -16
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
26 26 6 8 12 32 48 -16
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
25 26 7 4 15 20 30 -10
16
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 26 5 5 16 27 52 -25
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
19 26 5 4 17 31 52 -21
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
17 26 4 5 17 38 64 -26
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg