Wo kann ich Fenerbahce gegen Manchester United live sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Europa-League-Duell zwischen Fenerbahçe und Manchester United wird live auf RTL+ übertragen. Zuschauer benötigen ein Abonnement, um das spannende Spiel am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, um 21:00 Uhr im Şükrü Saracoğlu Stadion in Istanbul zu verfolgen. Kommentiert wird das Einzelspiel von Christoph Stadtler, während Freddie Schultz die Konferenz übernimmt und die weitere spannende Europa-League-Berichterstattung liefert. In unserem Wettanbieter Vergleich könnt ihr euch über den passenden Buchmacher zum Spiel informieren.

  • Begegnung: Fenerbahce Istanbul vs. Manchester United am 24.10.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 3. Spieltag der Europa League
  • Wer überträgt das Spiel? RTL+
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Infos zu Fenerbahce gegen Manchester United

Am kommenden Donnerstag steht ein heißes Duell in der Europa League auf dem Programm, wenn der türkische Vertreter Fenerbahçe den englischen Traditionsverein Manchester United empfängt. Es ist bereits der dritte Spieltag in der Gruppenphase, und beide Teams haben einiges zu beweisen. Fenerbahçe belegt momentan den 13. Platz in der Europa League, während Manchester United auf dem 21. Platz steht – eine Position, die dem Namen und der Historie des Vereins nicht gerecht wird.

Die letzte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften fand unter aufregenden Bedingungen statt. In einem spannenden Spiel setzte sich Fenerbahçe mit 2:1 durch und konnte somit einen Heimsieg gegen einen namhaften Gegner feiern. Diese Bilanz zeigt, dass die Türken gegen die „Red Devils“ durchaus selbstbewusst auftrumpfen können. In den letzten vier Duellen stehen zwei Siege für Fenerbahçe, zwei für Manchester United und kein einziges Remis zu Buche – eine ausgeglichene Bilanz, die für zusätzliche Spannung sorgt.

Fenerbahçes Leistungsbilanz ist in den letzten Wochen durchwachsen. Ihr letztes Ligaspiel endete mit einem 2:2 Unentschieden gegen Samsunspor (Trainer ist hier der Deutsche Thomas Reis), was die Mannschaft nicht unbedingt in die beste Verfassung vor dem wichtigen Europa-League-Spiel bringt. Dennoch hat Fenerbahçe das Potenzial, sich auf europäischem Parkett zu beweisen und den eigenen Fans im Stadion eine großartige Vorstellung zu bieten.

Auf der anderen Seite hat Manchester United zuletzt einen wichtigen 2:1 Heimsieg gegen Brentford FC erzielen können, der den Fans wieder Hoffnung gab, dass die Mannschaft ihre Probleme in der Liga überwinden kann. Doch die Frage bleibt, ob die „Red Devils“ auch gegen einen großartigen Gegner wie Fenerbahçe an die gute Leistung anknüpfen können. Team und Fans erwarten viel von diesem Spiel, und ein weiterer Sieg in der Europa-League-Gruppenphase könnte ihnen einen Schub in ihrer Moral geben.

Die Stimmung im Şükrü Saracoğlu Stadion wird sicherlich elektrisierend sein, voll von Fans, die ihre Mannschaft lautstark unterstützen und sich auf ein spannendes Fußballspiel freuen. Die Zuschauer können sich auf ein intensives Duell zwischen zwei Teams freuen, die alles dafür tun werden, sich in der Tabelle nach vorne zu kämpfen.

Mit all diesen Faktoren im Hintergrund lässt sich sagen, dass dieses Europa-League-Spiel nicht nur für die Spieler auf dem Platz, sondern auch für die Fans und Zuschauer von großer Bedeutung ist.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Lazio Rom
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs