Wo kann ich Lyon vs. Besiktas live in der Europa League sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das spannende Europa League-Duell zwischen Olympique Lyon und Beşiktaş wird am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, um 21:00 Uhr im Groupama Stadium angepfiffen. Fans, die das Spiel live verfolgen möchten, können dies über den Streaming-Dienst RTL+ tun. Die Übertragung erfolgt im Einzelspiel unter der Leitung von Kommentator Tim Hemmrich, während Stefan Galler die Konferenz kommentiert. Damit haben die Zuschauer die Möglichkeit, die Atmosphäre eines der aufregendsten Spiele der Europa League zu erleben. Wer ist der beste Sportwetten Anbieter für dieses Duell? Auf unserer Vergleichsseite könnt ihr euch über alle Vor- und Nachteile der Buchmacher informieren.

  • Begegnung: Olympique Lyon vs. Besiktas Istanbul am 24.10.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 3. Spieltag der Europa League
  • Wer überträgt das Spiel? RTL+
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Lyon gegen Besiktas

Das Match am dritten Spieltag der Europa League verspricht ein aufregendes Aufeinandertreffen zwischen dem französischen Traditionsverein Olympique Lyon und dem türkischen Spitzenclub Beşiktaş zu werden. Lyon belegt derzeit den zweiten Platz in der Gruppe, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht, sich für die K.O.-Runde zu qualifizieren. Mit einem beeindruckenden 4:0-Auswärtssieg gegen Havre AC im Rücken geht das Team von Trainer Laurent Blanc mit viel Selbstvertrauen in diese Partie.

Auf der anderen Seite ist Beşiktaş aktuell 36. in der Tabelle und kämpft darum, sich in dieser starken Gruppe zu beweisen. Der jüngste Heimsieg gegen Konyaspor mit 2:0 gibt dem Team von Caner Erkin Zuversicht, jedoch steht die Mannschaft vor der Herausforderung, gegen einen technisch starken und formstarken Gegner wie Lyon zu bestehen.

In der Geschichte der beiden Mannschaften hat sich Lyon bisher deutlich behauptet. In den letzten beiden direkten Begegnungen gingen die Franzosen jeweils als Sieger hervor, darunter ein dramatisches Duell, das mit 7:6 nach Elfmeterschießen endete. Dieses spannungsgeladene Spiel zeigte das Kampfgeist und die Entschlossenheit der Spieler. Die Bilanz spricht für sich: zwei Siege für Lyon und kein einziger Sieg für Beşiktaş – eine Tatsache, die den Druck auf die türkische Mannschaft erhöht.

In der europäischen Fußballszene weiß jeder, dass die UEFA Europa League oft unvorhersehbare Drehungen mit sich bringt, und Beşiktaş wird darauf aus sein, die Negativserie gegen Lyon zu beenden. Chancen auf einen positiven Ausgang können auch auf individuelle Fähigkeiten wie die Kreativität im Mittelfeld und die Geschwindigkeit in der Offensive angewiesen sein.

Das Groupama Stadium wird mit hoher Wahrscheinlichkeit gut gefüllt sein, denn das Match verspricht nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch eine großartige Atmosphäre, die sowohl die Lyoner Fans als auch die mitreisenden Beşiktaş-Anhänger auszeichnen wird. Die Zuschauer dürfen sich auf ein Erlebnis voller Spannung und unvorhersehbarer Wendungen freuen.

In der Europa League sind Überraschungen immer möglich, und so bleibt abzuwarten, ob Beşiktaş die ohnehin schon angespannte Bilanz gegen Olympique Lyon verbessern kann. Tatsache ist jedoch, dass der Druck auf beiden Teams hoch ist und jeder Punkt zählt, um in der Gruppenphase der Europa League bestmöglich abzuschneiden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Lazio Rom
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs