Welcher Sender überträgt Heidenheim gegen Wolfsburg (10.11.2024) live im TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem VfL Wolfsburg wird am Sonntag, dem 10. November 2024, um 19:30 Uhr in der Voith-Arena ausgetragen. Fußballfans können sich auf eine spannende Begegnung freuen. Das Duell wird live auf DAZN übertragen. Für Zuschauer, die das Spiel nicht im Stadion verfolgen können, sind ein Abonnement erforderlich. Die Zuschauer dürfen sich auf eine kompetente Berichterstattung freuen, die von Moderator Elmar Paulke, Kommentator Max Gross, Experte Benny Lauth und Reporter Daniel Herzig gestaltet wird. Ihr könnt mit einer Freiwette ohne Einzahlung auf das Spiel tippen, wir haben alle Angebote für euch aufgelistet.

  • Begegnung: FC Heidenheim vs. VfL Wolfsburg am 10.11.2024
  • Anstoß: 19:30 Uhr
  • Bewerb: 10. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Heidenheim gegen Wolfsburg

In der aktuellen Bundesliga-Saison rangiert der 1. FC Heidenheim 1846 zurzeit auf dem 12. Platz, während der VfL Wolfsburg mit einem Platz darunter auf dem 14. Rang liegt. Diese zwei Clubs stehen sich an einem entscheidenden Punkt der Saison gegenüber, denn die Abstände im Tabellenmittelfeld sind eng, und ein Sieg könnte für beide Mannschaften von großer Bedeutung sein. Der 1. FC Heidenheim kann mit einem positiven Ergebnis gegen die Niedersachsen den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern und sich weiter im Mittelfeld etablieren. Für den VfL Wolfsburg hingegen ist die Situation angespannt, und der Druck, punkten zu müssen, steigt.

Die letzte direkte Begegnung zwischen beiden Mannschaften endete mit einem 1:1-Unentschieden. Diese Resultate aus der vergangenen Saison zeigen, dass Heidenheim durchaus in der Lage ist, gegen Wolfsburg mitzuhalten. Wenn man auf die letzte Head-to-Head-Bilanz der letzten vier Duelle schaut, erkennt man, dass Heidenheim in dieser Zeit nur einen Sieg erzielen konnte, während Wolfsburg drei mal siegreich war. Die Formkurve beider Teams lässt jedoch auf ein ausgeglichenes Spiel hoffen.

Im letzten Match konnten die Heidenheimer einen beeindruckenden 2:0-Auswärtssieg in der Conference League gegen den schottischen Klub Heart of Midlothian feiern. Diese Leistung könnte ihnen zusätzlichen Rückhalt und Selbstvertrauen geben, während Wolfsburg sich in ihrem letzten Bundesliga-Spiel mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Augsburg zufriedengeben musste. Beide Mannschaften sind also mit unterschiedlichen Gemütslagen in diese Begegnung gegangen, aber letztlich zählt auf dem Platz, was die Teams abliefern.

Der 1. FC Heidenheim ist bekannt für seinen Kampfgeist und seine heimstarke Performance, während Wolfsburg in der Lage ist, mit individueller Klasse und Erfahrung zu glänzen. Diese Facetten machen das Duell besonders spannend und unberechenbar.

Die Voith-Arena wird sicherlich zur Schauplatz eines mitreißenden Spiels, und die Anspannung in der Luft wird sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen spürbar sein. Beide Teams haben das Ziel, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln und ihre Position in der Liga zu festigen. Die Fans dürfen sich auf ein Spiel mit intensiven Zweikämpfen, strategischem Spiel und hoffentlich einigen Toren freuen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
82 34 25 7 2 99 32 67
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
69 34 19 12 3 72 43 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
60 34 17 9 8 68 46 22
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
57 34 17 6 11 71 51 20
5
SC Freiburg
SC Freiburg
55 34 16 7 11 49 53 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
52 34 14 10 10 55 43 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 34 13 12 9 53 48 5
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
51 34 14 9 11 54 57 -3
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
50 34 14 8 12 64 53 11
10
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 34 13 6 15 55 57 -2
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
43 34 11 10 13 56 54 2
12
FC Augsburg
FC Augsburg
43 34 11 10 13 35 51 -16
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
40 34 10 10 14 35 51 -16
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32 34 8 8 18 28 41 -13
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 34 7 11 16 46 68 -22
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 34 8 5 21 37 64 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 34 6 7 21 49 80 -31
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
25 34 6 7 21 33 67 -34
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg