Wer zeigt Hoffenheim – Dortmund am 26.4. live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Für alle Fußballfans, die das Duell zwischen 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund nicht verpassen möchten, gibt es gute Nachrichten: Sky überträgt dieses spannende Fußball Spiel live im Fernsehen. Um die Partie in voller Länge zu erleben, ist ein Abo erforderlich. Die Kommentare zur Begegnung werden von den erfahrenen Kommentatoren Roland Evers in der Konferenz und Jonas Friedrich im Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 4 bereitgestellt. Diese beiden versprechen, den Zuschauern durch ihre sachkundigen und leidenschaftlichen Analysen ein intensives Fußballerlebnis zu bieten.

  • Begegnung: TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Dortmund am 26.4.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 31. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Fussball Übertragung im TV

© Midjourney

Vorschau zu Hoffenheim gegen Dortmund am 31. Spieltag

Am Samstag, den 26. April 2025, treffen zwei Teams in der PreZero Arena aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten: 1899 Hoffenheim, derzeit auf dem 15. Platz der Bundesliga, empfängt Borussia Dortmund, die auf dem 7. Platz stehen. Während der Kampf um den Klassenerhalt für die Hoffenheimer von größter Bedeutung ist, streben die Dortmunder nach europäischen Plätzen und hoffen, mit einem Sieg ihren Traum von der Champions League doch noch zu verwirklichen.

Die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer hat in den letzten Wochen mit Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Ihr letztes Spiel endete mit einer 2:3-Niederlage gegen den SC Freiburg, ein Ergebnis, das sie schmerzlich daran erinnert, dass jeder Punkt in der verbleibenden Saison entscheidend sein kann. Hoffenheim wird alles daran setzen, vor heimischem Publikum zu überzeugen, um den Abstand zu den Abstiegsrängen zu vergrößern. Der Coach Ilzer wird dabei versuchen, die Defensive zu stabilisieren und gleichzeitig auf das Offensivspiel zu setzen, um die Dortmunder Abwehr unter Druck zu setzen.

Auf der anderen Seite kommt die Borussia um Trainer Niko Kovač mit einem positiven Ergebnis in der letzten Partie gegen Borussia Mönchengladbach zurück. Der 3:2-Heimsieg hat das Selbstvertrauen der Dortmunder gestärkt, und sie sind fest entschlossen, in der Liga weiter nach oben zu klettern. Bei den Schwarzgelben setzt man auf eine offensive Spielweise, die sowohl spielerische Eleganz als auch Durchsetzungsvermögen demonstriert. Die Kombination aus talentierten Kreativspielern und einem stabilen Defensivverbund soll dafür sorgen, dass die Punkte aus der PreZero Arena entführt werden. Stürmer Serhou Guirassy befindet sich weiterhin in Topform.

Die beiden Teams haben in der aktuellen Saison bereits gegeneinander gespielt, wobei die letzte direkte Begegnung in einem 1:1-Unentschieden endete. In den letzten fünf Duellen spricht die Bilanz jedoch deutlich für die Borussia – mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und nur einem Sieg von Hoffenheim. Die Statistik könnte den Hoffenheimern jedoch als Motivation dienen, sich zu beweisen und die eigene Heimbilanz zu stärken.

Die Partie verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen mit viel Emotion und Kampfgeist zu werden – sowohl für die Mannschaften auf dem Feld als auch für die Fans, die auf den Rängen mitfiebern wird. In der Schlussphase der Saison könnte dieses Spiel für beide Teams richtungsweisend sein.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg