Wer überträgt Juventus vs. Manchester City (11.12.) live im Free-TV/Stream)

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Champions League-Spiel zwischen Juventus Turin und Manchester City am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, wird live auf DAZN übertragen. Fans können sich auf eine umfassende Berichterstattung ab 20:30 Uhr freuen, um sich rechtzeitig auf das Duell der beiden europäischen Schwergewichte einzustimmen. Ein Abonnement bei DAZN ist erforderlich, um die Begegnung sehen zu können. Bei den Top Buchmachern gibt es schon zahlreiche Wetten für das Match zwischen Juventus und Manchester City.

  • Begegnung: Juventus Turin vs. Manchester City am 11.12.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 6. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Juventus Turin vs. Manchester City

Am kommenden Mittwoch um 21:00 Uhr beim prestigeträchtigen Allianz Stadium in Turin treffen Juventus Turin und Manchester City in der sechsten und letzten Runde der Gruppenphase der Champions League aufeinander. Trotz ihrer jahrzehntelangen Erfolge in europäischen Wettbewerben finden sich beide Mannschaften in der aktuellen Tabelle in einer ungewohnten Situation. Juventus belegt den 19. Platz, während Manchester City auf dem 17. Platz verweilt – eine Tatsache, die die Dramatik dieses Spiels nur verstärkt.

Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem 1:0-Heimsieg für Juventus Turin, was der Mannschaft von Trainer Massimiliano Allegri zusätzliches Selbstvertrauen geben dürfte. In den letzten vier Duellen haben die Turiner die Oberhand behalten, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden, während City in diesen Begegnungen ohne Sieg bleibt. Diese Bilanz könnte für Juventus ein zusätzlicher Motivationsfaktor sein, um sich gegen den englischen Meister durchzusetzen.

Beide Teams hatten zuletzt Schwierigkeiten, ihre Spiele zu gewinnen. Juventus Turin damit in einem nervenaufreibenden 2:2-Unentschieden gegen den Bologna FC, nachdem sie in der Schlussphase einen Rückstand egalisieren konnten. Manchester City hingegen tat sich ebenfalls schwer und spielte ebenfalls 2:2 gegen Crystal Palace. Diese etwaigen Probleme könnten ihre Moral beeinträchtigen und den Druck erhöhen, in diesem entscheidenden Champions-League-Spiel zu punkten.

In der letzten Champions-League-Runde präsentierten sich beide Mannschaften sehr defensiv. Juventus hatte ein 0:0-Auswärtsunentschieden gegen Aston Villa, während Manchester City sich ein spektakuläres 3:3-Unentschieden zu Hause gegen Feyenoord Rotterdam leistete. Diese Ergebnisse unterstreichen die Herausforderungen, denen sich beide Teams in der Gruppe gegenübersehen, und der Druck wird groß sein, am kommenden Mittwoch endlich zu siegen.

Das Duell verspricht, sehr spannend zu werden, nicht nur aufgrund der aktuellen Tabellensituation, sondern auch wegen der historischen Rivalität und der leidenschaftlichen Fangemeinschaften, die sich im Allianz Stadium versammeln werden. Juventus wird versuchen, seine Heimstärke auszuspielen, während Manchester City, unter der Regie von Pep Guardiola, nach einem Weg suchen wird, um die Wende in der Champions League zu schaffen.

Beide Mannschaften stehen vor einer entscheidenden Herausforderung – der Weg in die nächste Runde könnte von den Leistungen in diesem Match abhängen. Fans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem der Sieger nicht nur drei Punkte, sondern auch das Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen erlangen könnte.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 7 7 0 0 15 2 13
2
2
FC Barcelona
FC Barcelona
18 7 6 0 1 26 11 15
3
3
Arsenal FC
Arsenal FC
16 7 5 1 1 14 2 12
6
4
Inter Mailand
Inter Mailand
16 7 5 1 1 8 1 7
11
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
15 7 5 0 2 16 11 5
12
6
AC Milan
AC Milan
15 7 5 0 2 13 9 4
13
7
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
14 7 4 2 1 18 4 14
4
8
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
13 7 4 1 2 13 7 6
5
9
Aston Villa
Aston Villa
13 7 4 1 2 9 4 5
16
10
AS Monaco
AS Monaco
13 7 4 1 2 13 10 3
18
11
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 7 4 1 2 17 15 2
8
12
OSC Lille
Lille OSC
13 7 4 1 2 11 9 2
7
13
Stade Brest
Stade Brest 29
13 7 4 1 2 10 8 2
9
14
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
12 7 4 0 3 19 11 8
10
15
Bayern München
FC Bayern München
12 7 4 0 3 17 11 6
20
16
Real Madrid
Real Madrid CF
12 7 4 0 3 17 12 5
14
17
Juventus Turin
Juventus FC
12 7 3 3 1 9 5 4
21
18
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 7 3 3 1 11 10 1
23
19
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
11 7 3 2 2 13 10 3
19
20
FC Brügge
FC Brügge
11 7 3 2 2 6 8 -2
15
21
SL Benfica
SL Benfica
10 7 3 1 3 14 12 2
25
22
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
10 7 3 1 3 10 8 2
17
23
Sporting CP
Sporting CP
10 7 3 1 3 12 11 1
26
24
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 7 3 1 3 12 13 -1
22
25
Manchester City
Manchester City
8 7 2 2 3 15 13 2
24
26
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
8 7 2 2 3 10 18 -8
27
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 7 2 1 4 7 13 -6
33
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
5 7 1 2 4 3 8 -5
28
29
Sparta Prag
Sparta Prag
4 7 1 1 5 7 19 -12
34
30
RB Leipzig
RB Leipzig
3 7 1 0 6 8 14 -6
30
31
Girona FC
Girona FC
3 7 1 0 6 4 11 -7
31
32
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
3 7 1 0 6 12 22 -10
29
33
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 7 1 0 6 4 14 -10
32
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 7 1 0 6 4 23 -19
35
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 7 0 0 7 6 24 -18
36
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 7 0 0 7 3 23 -20
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs