Wer zeigt Leverkusen vs. Inter (6. Spieltag) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions League Duell zwischen Bayer Leverkusen und Inter Mailand wird am Dienstag, den 10. Dezember 2024, live auf DAZN übertragen. Fans können sich auf eine umfassende Berichterstattung ab 20:30 Uhr im TV und Stream freuen. Ein DAZN-Abo ist erforderlich, um dieses spannende Champions-League-Spiel nicht zu verpassen. Die Plattform bietet zusätzlich zu dieser Begegnung viele weitere Spiele und sportliche Ereignisse und stellt sicher, dass Fußballfans rundum informiert sind. Die Quoten zum Spiel findet ihr bei den Top Buchmachern in Deutschland.

  • Begegnung: Bayer 04 Leverkusen vs. Inter Mailand am 10.12.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 6. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Leverkusen gegen Inter

Am 10. Dezember 2024, um 21:00 Uhr, wird die BayArena in Leverkusen zum Schauplatz eines entscheidenden Spiels in der UEFA Champions League. Bayer Leverkusen, derzeit auf dem 6. Platz in der Gruppe, trifft auf den 2. Platzierenden Inter Mailand. Die Partie ist Teil des 6. Spieltags in dieser prestigeträchtigen Liga und könnte für die Gastgeber von großer Bedeutung sein, da sie mit einem Sieg ihre Chancen auf das Überwintern in der UEFA Champions League verbessern könnten.

In der letzten direkten Begegnung zwischen den beiden Teams setzte sich Inter Mailand mit 2:1 durch, was den Italienern einen klaren psychologischen Vorteil verleiht. In der Head-to-Head-Bilanz steht es nach diesem Aufeinandertreffen 1:0 für die Mailänder, was die Ansprüche von Bayer Leverkusen nur verstärkt, den Platz vor heimischer Kulisse zu nutzen und endlich den ersten Sieg gegen den italienischen Rivalen einzufahren.

Die Vorzeichen sind vielversprechend für Bayer Leverkusen, die nach einem soliden 2:1-Heimsieg gegen den FC St. Pauli mit viel Selbstvertrauen in dieses wichtige Spiel gehen. In diesem Spiel zeigten sie eine reife Leistung und wurden für ihre Überlegenheit in der Offensive belohnt. Auch in der Champions League konnte Leverkusen einen eindrucksvollen 5:0-Heimsieg gegen Red Bull Salzburg verbuchen, was beweist, dass sie in der Lage sind, auch große Gegner in Schach zu halten.

Auf der anderen Seite hat Inter Mailand ebenfalls einen starken Lauf. Ihr letztes Ligaspiel endete mit einem 3:1-Heimsieg gegen Parma, gefolgt von einem knappen 1:0-Heimsieg gegen RB Leipzig in der Champions League. Die Italiener ziehen mit ihrer starke Defensive und dem ausgeklügelten Spielstil die meisten ihrer Gegner in den Bann. Besonders die Kombinationsfreude im Mittelfeld und die individuelle Klasse ihrer Stürmer werden Schlüsseltransfers für den Ausgang dieses Spiels sein.

Obwohl Bayer Leverkusen vor heimischen Publikum spielt und auf die Unterstützung ihrer Fans zählen kann, wird die Aufgabe gegen ein erfahrenes Team wie Inter Mailand keineswegs einfach. Die Begegnung verspricht nicht nur spannenden Fußball, sondern könnte auch richtungsweisend für die beiden Teams im Kampf um das Weiterkommen in der Champions League sein. Fans und Analysten erwarten ein intensives und packendes Duell, das sicherlich eines der Highlights des Spieltags sein wird.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 7 7 0 0 15 2 13
2
2
FC Barcelona
FC Barcelona
18 7 6 0 1 26 11 15
3
3
Arsenal FC
Arsenal FC
16 7 5 1 1 14 2 12
6
4
Inter Mailand
Inter Mailand
16 7 5 1 1 8 1 7
11
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
15 7 5 0 2 16 11 5
12
6
AC Milan
AC Milan
15 7 5 0 2 13 9 4
13
7
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
14 7 4 2 1 18 4 14
4
8
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
13 7 4 1 2 13 7 6
5
9
Aston Villa
Aston Villa
13 7 4 1 2 9 4 5
16
10
AS Monaco
AS Monaco
13 7 4 1 2 13 10 3
18
11
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 7 4 1 2 17 15 2
8
12
OSC Lille
Lille OSC
13 7 4 1 2 11 9 2
7
13
Stade Brest
Stade Brest 29
13 7 4 1 2 10 8 2
9
14
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
12 7 4 0 3 19 11 8
10
15
Bayern München
FC Bayern München
12 7 4 0 3 17 11 6
20
16
Real Madrid
Real Madrid CF
12 7 4 0 3 17 12 5
14
17
Juventus Turin
Juventus FC
12 7 3 3 1 9 5 4
21
18
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 7 3 3 1 11 10 1
23
19
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
11 7 3 2 2 13 10 3
19
20
FC Brügge
FC Brügge
11 7 3 2 2 6 8 -2
15
21
SL Benfica
SL Benfica
10 7 3 1 3 14 12 2
25
22
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
10 7 3 1 3 10 8 2
17
23
Sporting CP
Sporting CP
10 7 3 1 3 12 11 1
26
24
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 7 3 1 3 12 13 -1
22
25
Manchester City
Manchester City
8 7 2 2 3 15 13 2
24
26
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
8 7 2 2 3 10 18 -8
27
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 7 2 1 4 7 13 -6
33
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
5 7 1 2 4 3 8 -5
28
29
Sparta Prag
Sparta Prag
4 7 1 1 5 7 19 -12
34
30
RB Leipzig
RB Leipzig
3 7 1 0 6 8 14 -6
30
31
Girona FC
Girona FC
3 7 1 0 6 4 11 -7
31
32
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
3 7 1 0 6 12 22 -10
29
33
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 7 1 0 6 4 14 -10
32
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 7 1 0 6 4 23 -19
35
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 7 0 0 7 6 24 -18
36
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 7 0 0 7 3 23 -20
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs