Wo läuft Stuttgart – Young Boys live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions-League-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und den BSC Young Boys am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, wird auf DAZN zu sehen sein. Ab 20:30 Uhr wird es Vorberichte zu dem spannenden Match geben, bevor um 21:00 Uhr der Anpfiff erfolgt. DAZN bietet neben dem Einzelspiel auch die Möglichkeit, das Geschehen in der DAZN2 Konferenz zu verfolgen, für all diejenigen, die mehrere Partien gleichzeitig erleben möchten. Ein Abo ist erforderlich, um das Fußball Match heute live zu streamen.

  • Begegnung: VfB Suttgart vs. Young Boys Bern am 11.12.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 6. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Die beste Aktion zum Spiel

Vorschau und Statistiken zu Stuttgart gegen Young Boys Bern

Am 6. Spieltag der Champions League wird die MHPArena in Stuttgart zum Schauplatz eines entscheidenden Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und den BSC Young Boys. Die beiden Teams befinden sich in einer angespannten Lage: Der VfB Stuttgart belegt derzeit den 27. Platz in der Gesamtwertung, während die Young Boys auf dem 36. Platz rangieren. Beide Mannschaften haben es bislang schwer gehabt, in dieser europäischen Saison Fuß zu fassen.

Die letzte direkte Begegnung der beiden Teams fand im Rahmen eines Freundschaftsspieles statt und endete mit einem klaren 3:1-Auswärtssieg für die BSC Young Boys. Diese Niederlage schmerzt sicherlich besonders bei den Schwaben, da sie nicht nur wertvolle Punkte verloren, sondern auch das Selbstvertrauen einer Mannschaft, die bereits zuvor unter Druck stand. In den letzten drei Duellen sprechen die Zahlen zugunsten der Young Boys: Während Stuttgart nur einen Sieg verbuchen konnte, gewannen die Schweizer zwei Mal.

Stuttgart konnte sich beim letzten Bundesliga-Spiel mit einem 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin etwas Luft verschaffen, was ihnen hoffentlich einen positiven Schub für die kommende Partie geben wird. Der VfB wird versuchen, die gute Form aus der Liga in die Champions League zu übertragen und mit einem Sieg seine Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppenphase zu wahren.

Die Young Boys hingegen mussten sich jüngst mit einer 1:3-Niederlage gegen den FC Sion geschlagen geben, was ihre schwache Form in dieser Saison unterstreicht. Auch im internationalen Wettbewerb sah es für sie bisher alles andere als rosig aus, mit einer herben 1:6-Niederlage gegen Atalanta Bergamo in der letzten Champions-League-Partie. Dieses Resultat macht deutlich, dass die Schweizer dringend ein Erfolgserlebnis benötigen, um den Teamgeist zu stärken und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wiederherzustellen.

Das kommende Duell hat vor allem auch für die Trainer beider Mannschaften große Bedeutung. Sie stehen unter Druck, ihre Teams zu motivieren und die richtigen taktischen Entscheidungen zu treffen, um die wichtige Partie zu gewinnen. Ein Sieg könnte für den VfB Stuttgart ein Befreiungsschlag sein, während die Young Boys mit einem Triumph im Gepäck neue Zuversicht tanken könnten. Fans und Experten sind gespannt, wie sich diese beiden derzeit schwächelnden Teams schlagen werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 7 7 0 0 15 2 13
2
2
FC Barcelona
FC Barcelona
18 7 6 0 1 26 11 15
3
3
Arsenal FC
Arsenal FC
16 7 5 1 1 14 2 12
6
4
Inter Mailand
Inter Mailand
16 7 5 1 1 8 1 7
11
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
15 7 5 0 2 16 11 5
12
6
AC Milan
AC Milan
15 7 5 0 2 13 9 4
13
7
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
14 7 4 2 1 18 4 14
4
8
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
13 7 4 1 2 13 7 6
5
9
Aston Villa
Aston Villa
13 7 4 1 2 9 4 5
16
10
AS Monaco
AS Monaco
13 7 4 1 2 13 10 3
18
11
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 7 4 1 2 17 15 2
8
12
OSC Lille
Lille OSC
13 7 4 1 2 11 9 2
7
13
Stade Brest
Stade Brest 29
13 7 4 1 2 10 8 2
9
14
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
12 7 4 0 3 19 11 8
10
15
Bayern München
FC Bayern München
12 7 4 0 3 17 11 6
20
16
Real Madrid
Real Madrid CF
12 7 4 0 3 17 12 5
14
17
Juventus Turin
Juventus FC
12 7 3 3 1 9 5 4
21
18
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 7 3 3 1 11 10 1
23
19
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
11 7 3 2 2 13 10 3
19
20
FC Brügge
FC Brügge
11 7 3 2 2 6 8 -2
15
21
SL Benfica
SL Benfica
10 7 3 1 3 14 12 2
25
22
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
10 7 3 1 3 10 8 2
17
23
Sporting CP
Sporting CP
10 7 3 1 3 12 11 1
26
24
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 7 3 1 3 12 13 -1
22
25
Manchester City
Manchester City
8 7 2 2 3 15 13 2
24
26
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
8 7 2 2 3 10 18 -8
27
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 7 2 1 4 7 13 -6
33
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
5 7 1 2 4 3 8 -5
28
29
Sparta Prag
Sparta Prag
4 7 1 1 5 7 19 -12
34
30
RB Leipzig
RB Leipzig
3 7 1 0 6 8 14 -6
30
31
Girona FC
Girona FC
3 7 1 0 6 4 11 -7
31
32
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
3 7 1 0 6 12 22 -10
29
33
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 7 1 0 6 4 14 -10
32
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 7 1 0 6 4 23 -19
35
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 7 0 0 7 6 24 -18
36
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 7 0 0 7 3 23 -20
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs