Fußball heute im TV – der große Stream-Kalender

Im Fußballkalenderjahr 2024/25 erwarten uns wieder einmal unzählige Highlights und atemberaubende Augenblicke. Damit ihr keinen Gänsehaut-Moment verpasst, zeigen wir euch hier wo der Fußball von heute zu sehen ist. Zusätzlich geben wir euch alle Informationen zu den anstehenden Spielen. Bei uns verpasst ihr jedenfalls keinen Kracher der Top-Ligen von heute: Von der deutschen Bundesliga bis zur englischen Premier League bis hin zur Königskasse, der Champions League, ist bei uns alles dabei.

Das Team von fussball-wm.pro beantwortet Fragen wie – Wer überträgt heute die Champions League? Wo kannst du Fußball Bundesliga Live-streamen? Wo wird der DFB-Pokal übertragen? Wer zeigt heute die Nations League? Zudem erhältst du Auskunft darüber, wie viel die Mitgliedschaften bei den Streaming-Riesen wie Sky, DAZN oder Canal+ kosten und welche Moderatoren, Experten sowie Kommentatoren euch bei den jeweiligen Spielen begleiten.

Was läuft im August 2025 im TV?

Ab dem 1. August startet die 2. Bundesliga in die Saison 2025/2026. Zuvor finden bereits Qualifikationsspiele in den internationalen Bewerben wie der Champions oder Europa League statt. Die Bundesliga 2025/2026 wird mit dem Duell zwischen Bayern und Leipzig am 22.8. eröffnet.

Heute, 2. August 2025
Soccer
Leagues Cup
Houston Dynamo
Mazatlán
Soccer
Leagues Cup
Toluca
CF Montreal
Soccer
Leagues Cup
Los Angeles FC
Pachuca
Soccer
Leagues Cup
Tigres UANL
San Diego
Fußball
2. Bundesliga
Darmstadt 98
VfL Bochum
Fußball
2. Bundesliga
SV 07 Elversberg
1. FC Nürnberg
Fußball
2. Bundesliga
Karlsruher SC
Preußen Münster
Fußball
2. Bundesliga
SC Paderborn 07
Holstein Kiel
Fußball
3. Liga
Energie Cottbus
1. FC Saarbrücken
Fußball
3. Liga
1899 Hoffenheim II
TSV Havelse
Fußball
3. Liga
FC Ingolstadt 04
Jahn Regensburg
Fußball
3. Liga
Waldhof Mannheim
SC Verl
Fußball
3. Liga
VfL Osnabrück
Alemannia Aachen
Soccer
Club Friendlies
RB Leipzig
Atalanta
Soccer
Veikkausliiga
KuPS
Haka
Soccer
Eliteserien
Tromsø
Fredrikstad
Fußball
3. Liga
MSV Duisburg
VfB Stuttgart II
Soccer
Club Friendlies
Borussia Dortmund
Lille
Soccer
Veikkausliiga
Oulu
Jaro
Soccer
Eliteserien
Sarpsborg 08
Brann
Soccer
Super Liga
Ružomberok
Skalica
Soccer
Super Liga
Zemplín Michalovce
Komárno
Soccer
Scottish Premiership
Motherwell
Rangers F.C.
Soccer
Ekstraklasa
Lech Poznań
Górnik Zabrze
Soccer
Club Friendlies
Borussia Mönchengladbach
Valencia
Soccer
Super Liga
Slovan Bratislava
Podbrezová
Soccer
Club Friendlies
Philadelphia Union
Eintracht Frankfurt
Soccer
Serie A Brazil
Mirassol
Vasco da Gama
Morgen, 3. August 2025
Soccer
Leagues Cup
Orlando City
Atlas
Soccer
Leagues Cup
Inter Miami
Necaxa
Soccer
Leagues Cup
Pumas UNAM
Atlanta United
Soccer
Leagues Cup
América
Minnesota United
Soccer
Leagues Cup
Real Salt Lake
Atlético San Luis
Soccer
Leagues Cup
Portland Timbers
Querétaro
Soccer
U19 DFB-Nachwuchsliga
Köln U19
Fortuna Düsseldorf U19
Soccer
U19 DFB-Nachwuchsliga
Schalke 04 U19
Borussia M'gladbach U19
Fußball
3. Liga
Erzgebirge Aue
Hansa Rostock
Fußball
2. Bundesliga
SpVgg Greuther Fürth
Dynamo Dresden
Fußball
2. Bundesliga
Hannover 96
1. FC Kaiserslautern
Fußball
2. Bundesliga
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Fußball
Pro League
KRC Genk
Royal Antwerp FC
Soccer
Eliteserien
HamKam
Bodø / Glimt
Fußball
1. fotbalová liga
1. FC Slovácko
Slavia Praha
Soccer
Veikkausliiga
SJK
KTP
Soccer
Scottish Premiership
Falkirk
Dundee United
Fußball
Pro League
Cercle Brugge
RSC Anderlecht
Fußball
3. Liga
Viktoria Köln
1. FC Schweinfurt 05
Soccer
Eliteserien
KFUM Oslo
Rosenborg
Soccer
Eliteserien
Molde
Bryne
Soccer
Eliteserien
Strømsgodset
Haugesund
Soccer
Eliteserien
Vålerenga
Sandefjord
Soccer
Super Liga
Trenčín
Spartak Trnava
Soccer
Scottish Premiership
Celtic
St. Mirren
Soccer
Club Friendlies
PSV
Go Ahead Eagles
Soccer
Club Friendlies
Napoli
Brest
Soccer
Super Liga
Žilina
Tatran Prešov
Fußball
3. Liga
SV Wehen Wiesbaden
SSV Ulm 1846
Soccer
Club Friendlies
AFC Bournemouth
West Ham United
Soccer
Serie A Brazil
Botafogo
Cruzeiro
Soccer
Club Friendlies
Manchester United
Everton
Soccer
Leagues Cup
FC Cincinnati
Juárez
Soccer
Serie A Brazil
Atlético Mineiro
RB Bragantino
Mo, 4. August 2025
Soccer
Leagues Cup
Guadalajara
Charlotte FC
Soccer
Leagues Cup
Monterrey
New York Red Bulls
Soccer
Leagues Cup
Colorado Rapids
Tijuana
Soccer
Leagues Cup
Los Angeles Galaxy
Cruz Azul
Soccer
Leagues Cup
Seattle Sounders
Santos Laguna
Soccer
Club Friendlies
Daegu
FC Barcelona
Soccer
Veikkausliiga
Ilves
Gnistan
Soccer
Club Friendlies
Liverpool FC
Athletic Club
Soccer
Veikkausliiga
HJK Helsinki
Inter Turku
Soccer
Scottish Premiership
Hearts
Aberdeen
Soccer
Club Friendlies
Athletic Club
Liverpool FC

Deutschland Deutschland - 2. Bundesliga

Aktionen zu den Spielen des heutigen Tages

Quote 16.80 auf Fortuna Düsseldorf 🔴⚪️ besiegt Arminia Bielefeld - für Neukunden!
Endet in
Teilnahmebedingungen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | Nur für Neukunden | Max.Einsatz 10 € | Max.Gewinn pro Wette 300 € | Quotenänderung vorbehalten
Quoten-Turbo 20.0 auf Bielefeled ⚫️⚪️🔵 trifft gegen Düsseldorf - für Neukunden!
Endet in
Quoten-Turbo 20.0 auf Hannover 96 ⚫️⚪️🟢 trifft gegen 1. FC Kaiserslautern- für Neukunden!
Endet in
Verdoppelte Quote auf 1. Bundesliga-Wette 🤩 - für Neukunden!
Endet in
Bis zu 70% Extra-Gewinn dank Kombi-Boost 🚀
Endet in
Bis zu 100% Extra-Gewinn dank Kombi-Boost
Endet in
Teilnahmebedingungen
18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de

Übersicht der kostenpflichtigen sowie öffentlichen Angebote

Fußballfreunde müssen nicht immer Abonnements abschließen, um ihre Lieblingsklubs zu verfolgen. Auch im Free-TV können sich Fans auf spannende Partien freuen. Zwar kommen von Jahr zu Jahr immer mehr neue kostenpflichtige Kanäle dazu, allerdings werden Großereignisse wie Welt- oder Europameisterschaften größtenteils von öffentlichen Sendern übertragen.

Der große Unterschied zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Sendern liegt vor allem in der Exklusivität und Vielfalt der Übertragungen. Während Bezahlsender wie Sky oder DAZN eine umfassende Auswahl an Live-Spielen bieten, trifft dies bei öffentlichen Kanälen wie dem österreichischen ORF, ARD und ZDF und Deutschland oder SRF in der Schweiz eher seltener zu. Diese Sender konzentrieren sich vor allem auf die bereits erwähnten Großereignisse sowie Länderspiele von ihren jeweiligen Nationalmannschaften. Immer seltener kommt es aber auch zu Übertragungen einzelner Klubfußballspiele.

Bei den Pay-TV-Sendern hingegen können Begeisterte des runden Leders so gut wie jede Partie live und exklusiv mitverfolgen.

SenderAngebotPreis
SKYDE: 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, DFB-Pokal, Premier League
AT (zusätzlich zum DE-Angebot): Admiral Bundesliga, Champions League, Europa + Conference League
30€ pro Monat*
direkt zu Sky
DAZNDE: Deutsche Bundesliga, Champions League, Serie A, La Liga, Ligue 1
AT: Deutsche Bundesliga, Serie A, La Liga, Ligue 1
34,99€ pro Monat*
direkt zu DAZN
Amazon PrimeDE: Champions League Topspiel8,99€ pro Monat*
direkt zu Amazon Prime
Canal +AT: Champions League Topspiel + Europa & Conference League8,99€ pro Monat*
Magenta TVDE: 3. deutsche Bundesliga, Coupe de France19,95€ pro Monat*

*Preise Stand November 2024 – die Preise unterliegen Schwankungen aufgrund von Aktionen oder Rabatten

Doch auch die bereits erwähnten kostenfreien Sender übertragen einige Fußball-Leckerbissen. Fußballfans, die von den PAY-TV-Sender abgeschreckt sind, können auch ohne finanziellen Ausgaben einige Live-Events von zuhause aus miterleben.

SenderAngebot
SAT1 🇩🇪Bundesliga-Spiele am 15. & 16. Spieltag sowie Relegationsspiele
ARD & ZDF 🇩🇪Deutsche Länderspiele wie zB der Nations League, DFB-Pokal, CL-Finale
RTL & RTL+ 🇩🇪Conference League, Deutsche Länderspiele, 2. Bundesliga
ORF1 & Sport+ 🇦🇹Österreich Länderspiele, Frauenfußball, Österreichische 2. Liga, ÖFB-Cup
ServusTV 🇦🇹EL/Conference League, Länderspiele
SRF1 + 2 🇨🇭Champions League, Europa League, Länderspiele
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Aufbau einer Fußball-Übertragung

Auch wenn für Fußballfans bei einer Übertragung das Duell zweier Mannschaften im Mittelpunkt steht, spielt der Aufbau der Ausstrahlung ebenfalls eine wichtige Rolle. Wird das anstehende Spiel auf mehreren Kanälen gezeigt, entscheiden die Vorberichte in den meisten Fällen, auf welchem Sender die Begegnung angeschaut wird. So spielen einzelne Bausteine – wie etwa welche Experten, Kommentatoren oder Moderatoren zu sehen beziehungsweise zu hören sind, eine essenzielle Rolle bei der Auswahl. Auch die Fragen, ob der Countdown für das anstehende Match vor Ort oder in einem Studio stattfindet und ob bei der Analyse Interviews mit Spielern und Trainern folgen, sind von Bedeutung. Wir haben ein paar Namen für euch zusammengefasst:

SenderKommentatoren/ReporterExperten
SkyKai Dittman, Frank Buschmann, Wolff FussLothar Matthäus, Hans Krankl, Didi Hamann
ORFOliver Polzer, Daniel Warmuth, Rainer PariasekHerbert Prohaska, Roman Mählich, Helge Payer
ZDFClaudia Neumann, Oliver Schmidt, Martin SchneiderChristoph Kramer, Per Mertesacker
ARDChristina Graf, Tom Bartels, Gerd GottlobBastian Schweinsteiger
DAZNMarco Hagemann, Uwe Morawe, Ulli HebelMichael Ballack, Sami Khedira
Canal+Elisabeth Gamauf, Kathi Wörndl, Marlene BreinederRalf Rangnick, Niko Kovac, Christopher Trimmel, Robert Almer

Anhand der Tabelle lässt sich schon erkennen, dass die Sender gerne auf Ex-Profis oder nicht aktive Fußballtrainer im Expertenstab setzen. Das ZDF geht zum Beispiel mit einem aktiven Spieler, Christoph Kramer, seinen eigenen Weg. Die Spielprognosen und Analysen des Weltmeisters von 2014 genießen in Deutschland große Anerkennung, wodurch auch noch höhere Einschaltquoten erzielt werden können.  Bei Canal+ Übertragungen der österreichischen Champions League Teilnehmer kommen zum Beispiel auch ÖFB-Trainer Ralf Rangnick oder Union Berlin Spieler Christopher Trimmel zum Einsatz.

Ganz gleich, ob vor dem Spiel, in der Halbzeit oder nach der Partie. Einen wesentlichen Anteil an den Live-Übertragungen haben auch die Sportwetten Anbieter. Nicht umsonst sind Sportwetten für die meisten Fußballfans eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. Für alle Wettfreunde aus Österreich haben wir auf unserer Wettbonus Österreich Seite die besten Boni unter die Lupe genommen!

Die Bundesliga Live miterleben

Kaum eine andere Liga ist so begehrt wie die erste deutsche Spielklasse. Darum beantworten wir euch hier die Fragen, wo ihr die Fußball Bundesliga heute im TV sehen könnt und zudem, wann die Bundesliga im Free-TV gezeigt wird.

Bei der meistbesuchten Liga der Welt sind die Rechte seit der Saison 2023/2024 untypisch verteilt. Den Großteil der Spiele sicherten sich die kostenpflichtigen Streaming Anbieter SKY und DAZN. Ersterer hat dabei das Übertragungsrecht an allen Samstags-Partien, diese beinhalten bis zu fünf Spielen um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr. DAZN hingegen zeigt das Freitag-Abend-Spiel (20:30 Uhr) sowie die zwei Sonntags-Begegnungen.

Allerdings verraten wir euch wo ihr  die Spitzen-Spiele der Bundesliga live stream free anschauen könnt. Nachdem der kostenfreie Sender Sat1 schon den diesjährigen Bundesliga-Auftakt Borussia Mönchengladbach gegen den amtierenden Meister Bayer Leverkusen ausstrahlte, wird sowohl eine Partie am 15. als auch am 16.Spieltag übertragen, sowie die zwei Relegationsspiele (mit der 2. Bundesliga) im Frühjahr. Noch mehr Infos zur 2. Bundesliga heute live findet ihr hier. Weiters können sich Fußballfans mit der allzeit beliebten Sportschau jedes Bundesligawochenende auf dem Laufenden halten. Diese umfasst die Highlights des Freitagsspiels sowie der fünf Konferenz-Partien. Sie findet jeden Samstag um 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr in der ARD statt. Für Nachteulen gibt es auch noch die Option einer eine Zusammenfassung in der Nacht auf  Sonntag um 23:00 Uhr, bei der die 18:30 Uhr Partie ebenfalls inkludiert ist und die im ZDF ausgestrahlt.

Wer überträgt die Königsklasse?

Der umworbenste Titel im Klub Fußball verspricht in der Neuauflage jede Menge an Spannung. Wir geben euch auch Auskunft, damit ihr immer sofort wisst, wer die Champions League heute zeigt. Ähnlich wie bei der Bundesliga übertragen mehrere verschiedene Anbieter die diesjährige Saison in der Königsklasse.

In den vergangenen Jahren lief auch die Champions League ab und zu im Free TV. Dieses Jahr läuft hingegen nur „das Finale dahoam“ auf kostenloser Basis im ZDF. Allerdings gibt es auch einen kleinen Trostpreis und zwar bietet das ZDF jeden Mittwoch um 23 Uhr eine 60-minütige Sendung mit allen Highlights zum Spieltag an. Der österreichische Kanal Servus TV zeigt jeden CL-Dienstag die Zusammenfassung der Spiele des vergangenen Abends. Zudem liefert auch der ORF am späten Mittwoch Abend einen Einblick in die besten Momente der Matches. 

Um auf den vollen Geschmack der Königsklasse zu kommen is ein Pay-TV Abonnement Pflicht. Einen großen Teil der CL-Begegnungen übertragen DAZN und SKY, beide zeigen ganze 17 von 18 Spiele in der Ligaphase sowie den Großteil der K.O.-Phase bis hin zum Finale. Für insgesamt 17 Matches hat der Versandriese Amazon in Form von Prime Video die Rechte in Deutschland. Neu mit dabei ist der österreichische Streaming-Anbieter Canal +, dieser besitzt die Rechte für wöchentlich ein CL-Mittwoch-Spiel eines österreichischen Teilnehmers.

DFB Pokal im TV

Letztes Jahr konnten sich die „Unbesiegbaren“ Leverkusen zum Deutschen Pokalsieger küren. Obwohl die spannendste Zeit bei der Jagd nach dem Henkelpott noch bevorsteht, gab es auch schon nach den ersten Spieltagen viele fesselnde Momenten. So mussten sich bereits einige Bundesligisten in packenden Duellen vorzeitig von der Pokalbühne verabschieden. Anfang Dezember folgt die Runde der letzten 16 und die verspricht uns einiges.

Auf die Frage: Wer überträgt den DFB-Pokal heute? Sind wir der richtige Ansprechpartner. Verglichen mit der Bundesliga und der Champions League können sich Fans auf viele Cup-Kracher im Free-TV freuen. ZDF und ARD zeigen insgesamt 15 Spiele live, diese werden auch kostenlos und in voller länge bei Joyn (Streaminganbieter) übertragen. Im kommenden Achtelfinale werden sogar gleich drei Partien im TV ausgestrahlt: Das Top-Spiel der Runde, Titelverteidiger Leverkusen gegen Rekordmeister Bayern,  wird am 3. Dezember in der ARD gezeigt. Am darauffolgenden Tag überträgt das ZDF das Duell der Zweitligisten Köln gegen Hertha sowie anschließend Leipzig gegen die formstarken Frankfurter. Zudem gibt es auch den Deutschen Cup regelmäßig beim Servus TV zusehen, am kommenden Spieltag überträgt der österreichische Sender den Dienstags-Kracher und bietet einen Nachbericht zu den Mittwochs-Partien an.

Bei den kostenpflichtigen Sendern, konnte sich Sky die Rechte an dem DFB-Pokal sichern. Insgesamt überträgt der Streaming-Gigant alle 63 Spiele und bietet mit der exklusiven Sky-Konferenz jede Menge Spannung.

Die zwei Spitzenreiter

Wenn es um das Thema Sport Highlights und Live Übertragungen geht, fallen die Namen Sky und DAZN schnell. Diese beiden Anbieter sind die führenden Pay-TV-Sender für Sportberichterstattung in den deutschsprachigen Ländern und dürften jedem Fußballfan ein Begriff sein. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte der beiden Sender in den deutschsprachigen Ländern und erklären, wie sie sich im Laufe der Jahre etabliert haben.

SKY

Im Jahr 2009 kam der britische Kanal in Form von Sky Deutschland erstmals in die deutschsprachigen Länder. Kurz nach der Einführung sicherte sich Sky die Rechte an der deutschen Bundesliga und erhielt zunächst das Alleinrecht für die Übertragung der Spiele der ersten und zweiten Liga. Dies machte den Kanal zu einem unverzichtbaren Anbieter für Fußballfans in Deutschland. Seit 2015 hat Sky auch die Rechte an der Champions League und bietet diese in umfassender Berichterstattung an. Zudem ist Sky auch langjähriger Partner der österreichischen ersten Liga, wodurch die Platform auch unter österreichischen Fußballfans großes Ansehen genießt.

Im Bereich der Sportübertragungen hat sich Sky durch hochwertige Produktionen und umfassende Analysen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mit dem DFB-Pokal sicherte sich der Streaming-Anbieter ab der Saison 2017/18 die Rechte zur Übertragung des Wettbewerbs, der sowohl in Einzelspielen als auch in einer Konferenz gezeigt wird.

Dank einer breiten Sportberichterstattung und exklusiven Rechten ist Sky auch weiterhin einer der wichtigsten Anbieter für Sport-Content in den deutschsprachigen Ländern und bietet Fans einen umfassenden Zugang zu den besten Fußball-Ereignissen.

DAZN

DAZN ist im Vergleich zu Sky ein relativ neuer Player, der 2016 erstmals in den deutschsprachigen Märkten an den Start ging. Die Plattform, die ursprünglich als Streaming-Dienst für Boxen und Tennis bekannt wurde, erweiterte ihr Angebot schnell und begann, sich auch in den Bereichen Fußball und anderen Sportarten zu etablieren. Anfangs konnten Fans DAZN für lediglich 10 Euro im Monat abonnieren, aber die Preise stiegen im Laufe der Jahre um mehr als das doppelte an.

Seit 2018 überträgt DAZN die Champions League, was dem Anbieter einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb mit anderen Anbietern verschaffte. Seit 2020 hat DAZN zudem die Rechte an der Bundesliga für die Freitags- und Sonntagsspiele übernommen.

Durch sein digitales Streaming-Modell ist DAZN besonders bei jüngeren Sportfans sehr beliebt, die lieber ohne langfristige Verträge oder Bindungen Sport schauen möchten. Zudem ist der Zugang zu den Übertragungen auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Smart-TVs möglich, was DAZN zu einer äußerst flexiblen Option für Sportfans macht.