Wo läuft Eintracht Frankfurt gegen Slavia Prag im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Europa League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Slavia Praha wird am Donnerstag, den 07. November 2024, um 18:45 Uhr live auf RTL+ übertragen. Fußballfans können sich auf spannende Kommentare von Robby Hunke und Nils Petersen freuen, die die Zuschauer durch diese packende Begegnung führen werden. In der Konferenz kommentiert Klaus Veltman das Match. Um das Spiel im Stream verfolgen zu können, ist ein Abonnement notwendig, welches den Fans Zugang zu weiteren sportlichen Höhepunkten bietet. Die Quoten zum Spiel findet ihr bei unserem großen Wettanbieter Vergleich für Deutschland.

  • Begegnung: Eintracht Frankfurt vs. Slavia Prag am 7.11.2024
  • Anstoß: 18:45 Uhr
  • Bewerb: 4. Spieltag der Europa League
  • Wer überträgt das Spiel? RTL+
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Top-Promo zum Spiel bei bet365

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Eintracht gegen Slavia Prag in der Europa League

Am 4. Spieltag der Europa League kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Frankfurt und Slavia Praha im Deutsche Bank Park. Während Eintracht Frankfurt aktuell auf dem 6. Platz in ihrer Gruppe steht, sieht es für den tschechischen Gegner, Slavia Praha, nicht ganz so rosig aus. Sie befinden sich derzeit auf dem 16. Platz, was deutlicher Druck auf die Mannschaft ausübt, in dieser Partie zu punkten.

Eintracht Frankfurt konnte zuletzt einen beeindruckenden 7:2-Heimsieg gegen den VfL Bochum feiern, was das Selbstvertrauen der Spieler stärkt und die Euphorie der Fans in der Heimat anheizen dürfte. Diese beeindruckende Leistung wird sicher ein Ansporn für die SGE sein, auch in diesem Europapokalspiel eine herausragende Leistung zu zeigen.

Auf der anderen Seite kam Slavia Praha im letzten Ligaspiel gegen FC Hradec Králové nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Diese eher blassen Leistungen könnten die Mannschaft vor Herausforderungen stellen, da sie in Frankfurt auf einen hochmotivierten Gegner trifft, der sich die Punkte nicht einfach nehmen lassen wird. In der Europa League erlebte Slavia Praha in ihrem letzten Auftritt eine 0:1-Auswärtsniederlage gegen Athletic Bilbao, was die Notwendigkeit eines Wandels in ihrem Spielstil unterstreicht, um endlich Erfolge zu feiern.

Historisch gesehen gibt es bisher keine direkten Duelle zwischen diesen beiden Teams. Dies kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil für beide Seiten sein. Während Frankfurt in der Rolle des Favoriten agiert und auf die Unterstützung ihrer treuen Fans bauen kann, wird Slavia Praha versuchen, die Unbekanntheit für sich zu nutzen und für eine Überraschung zu sorgen.

Eintracht Frankfurt hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als ernstzunehmender Gegner in europäischen Wettbewerben gemacht, und die Fangemeinde wird im Deutsche Bank Park sicherlich kein unentschlossenes Spiel akzeptieren. Auch die Aufstellung könnte entscheidend sein: Trainer Oliver Glasner wird genau überlegen müssen, ob er auf seine Stammspieler setzt oder einige Rotationen vornimmt, um die Frische der Mannschaft in den kommenden Wochen zu gewährleisten.

Mit der Aussicht auf ein spannendes und emotionales Duell und der Chance, sich in der Europa League einen Schritt näher zu kommen, ist klar, dass sowohl die Spieler als auch die Fans bereit sind, ihr Bestes zu geben. Diese Begegnung verspricht, ein Highlight der Gruppenphase zu werden!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Lazio Rom
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs