Wo läuft Union vs. Bayern heute live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Bayern München wird am Samstag, den 15. März 2025, live auf Sky übertragen. Zuschauer, die das Spiel in voller Länge verfolgen möchten, benötigen ein entsprechendes Abo. Während der spannenden Partie werden die Kommentatoren Florian Schmidt-Sommerfeld in der Konferenz und Kai Dittmann im Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 und in UHD/HDR für packende Analysen und mitreißende Kommentierungen sorgen. Alle Bundesliga Spiele heute live findet ihr hier.

  • Begegnung: Union Berlin vs. FC Bayern München am 15.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 26. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Die Bayern zu Gast in der Alten Försterei

Am 26. Spieltag der Bundesliga trifft der 1. FC Union Berlin auf den Rekordmeister Bayern München. Das Duell findet im heimischen Stadion An der Alten Försterei statt, wo der Gastgeber auf die Unterstützung seiner treuen Fans zählen kann. Für den 1. FC Union Berlin, aktuell auf dem 14. Platz der Tabelle, ist das Spiel eine ungewohnte Herausforderung. Trainer Steffen Baumgart hat eindrucksvoll bewiesen, dass er in der Lage ist, das Team zu motivieren. Der jüngste 2:1-Auswärtssieg gegen Eintracht Frankfurt dürfte der Mannschaft Auftrieb geben und Selbstvertrauen tanken. Bei den besten Sportwettenanbietern in Deutschland könnt ihr bereits auf das Spiel zwischen Union und Bayern eure Tipps platzieren.

Bayern München hingegen thront an der Spitze der Bundesliga und zeigt sich in herausragender Form. Trainer Vincent Kompany hat die Bayern zu einem echten Titelanwärter geformt, was der 2:0-Auswärtssieg gegen Bayer Leverkusen in der Champions League unterstrich. Doch auch die Bayern haben ihre Schwächen – der überraschende 2:3-Heimniederlage gegen den VfL Bochum in der letzten Bundesliga-Partie hat deutlich gemacht, dass auch die Münchener nicht unverwundbar sind.

Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem klaren 3:0-Heimsieg für die Bayern, der die Dominanz des deutschen Rekordmeisters unterstrich. In den letzten fünf Duellen der beiden Vereinsrivalen hat Union Berlin erst einmal ein Unentschieden erkämpfen können, während Bayern ganze vier Siege holte. Für die Berliner wird es gegen das Spitzenteam aus München höchste Zeit, etwas Zählbares zu sammeln.

Das Team von Steffen Baumgart hat in der bisherigen Saison trotz diverser Rückschläge gezeigt, dass sie gewillt sind, gegen die großen Gegner in der Liga zu kämpfen. Mit Unterstützung der eigenen Fans und dem Selbstbewusstsein des jüngsten Sieges wollen sie alles daransetzen, um den Bayern ein Bein zu stellen und möglicherweise für eine Überraschung zu sorgen.

Die Begegnung verspricht Spannung pur, denn für Union Berlin zählt jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Auf der anderen Seite ist Bayern dazu entschlossen, die Tabellenführung weiter auszubauen und die Meisterschaft zu sichern. Ein spannendes Spiel ist also garantiert, wenn am Samstag die beiden Mannschaften auf dem Platz aufeinandertreffen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg