Deutschland: Nick Woltemade träumt vom Sprung ins DFB-Team

Lesezeit: 3 Min.
Woltemade news DFB, 25.2.

Die Freude über seinen eigenen Treffer hielt sich am Sonntagabend bei Nick Woltemade in Grenzen, nachdem der VfB Stuttgart bei der TSG 1899 Hoffenheim letztlich nicht über ein 1:1 hinausgekommen war. Im Kraichgau war für die Schwaben angesichts der deutlich größeren Anzahl an Chancen sicherlich mehr drin als ein Punkt, wobei bei drei Zählern Rückstand auf den vierten Platz weiterhin die realistische Aussicht besteht, es erneut in die Champions League zu schaffen.


Frankreich: Deschamps plant keinen Ruhestand und sieht Zidane als Nachfolger

Lesezeit: 3 Min.
Deschamps News, 19.2.

Kurz nach dem Jahreswechsel hat Didier Deschamps hinsichtlich seiner Zukunftsplanung für Klarheit gesorgt. Der 56-Jährige kündigte an, sein im Sommer 2012 angetretenes Amt als französischer Nationaltrainer mit dem Ende der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada niederzulegen. Bis es so weit ist, hat Deschamps, der als dritter Mensch nach Mario Zagallo und Franz Beckenbauer sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde, noch ein großes Ziel: ein weiteres Mal den Weltpokal nach Frankreich zu holen.


Deutschland: Moritz Nicolas darf hoffen – und muss bangen

Lesezeit: 3 Min.
dfb-news,18.2.

Solange Marc-André ter Stegen nach seinem Ende September erlittenen Riss der Patellasehne nicht zur Verfügung steht, kämpfen mit Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim) und Alexander Nübel (VfB Stuttgart) zwei Torhüter auf Augenhöhe um den Platz im Tor der deutschen Nationalmannschaft, wobei sich Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den Viertelfinalspielen in der Nations League gegen Italien (20. und 23. März) auf eine Nummer eins festlegen will. Dahinter will und wird der DFB unterdessen wohl sein Torhüter-Casting fortsetzen.


Deutschland: Kai Havertz fehlt gegen Italien – Comeback erst im September?

Lesezeit: 3 Min.
Kai Havertz Verletzung

Einen guten Monat vor den Duellen mit Italien im Viertelfinale der Nations League muss Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Planungen überarbeiten. Denn mit Kai Havertz steht der deutschen Nationalmannschaft ein Leistungsträger im März nicht zur Verfügung und vermutlich auch bei einem Erreichen des Final Four im Juni nicht. Der Offensivmann des FC Arsenal zog sich einen Muskelriss im Oberschenkel zu und steht am Anfang einer langen Zwangspause.


Italien mit Federico Chiesa gegen Deutschland? – Wenig Spielpraxis beim FC Liverpool

Lesezeit: 3 Min.
Chiesa News, 10.2.25

Bei der Europameisterschaft 2021 gehörte Federico Chiesa zu den herausragenden Akteuren und hatte mit zwei Toren in sieben Spielen seinen Anteil am Titelgewinn der italienischen Nationalmannschaft. Seitdem allerdings hat der offensive Flügelspieler seinen Flow verloren, wofür sicherlich auch ein im Januar 2022 zugezogener Kreuzbandriss verantwortlich war, dem sich in der Folge immer neue Verletzungen und mehrere Ausfallzeiten anschlossen.


Deutschland: Yann Aurel Bisseck hofft auf DFB-Einladung – Kamerun aktuell kein Thema

Lesezeit: 3 Min.
Bisseck vor DFB-Debüt? 5.2.25

Mit Antonio Rüdiger und Robin Koch haben sich am vergangenen Wochenende gleich zwei Innenverteidiger der Nationalmannschaft verletzt. Während sich Bundestrainer Julian Nagelsmann aber um Rüdiger keine größeren Sorgen machen muss, sollte der Profi von Real Madrid seinen Muskelfaserriss doch bis zu den Viertelfinal-Spielen in der Nations League gegen Italien am 20. und 23. März locker auskuriert haben, könnte es für Koch eng werden.


Spanien: Neue Erfolgsära mit Luis de la Fuente?

Lesezeit: 3 Min.
News Spanien, 3.2.25

Von der Europameisterschaft 2008 über die Weltmeisterschaft 2010 bis zur EM 2012 gingen drei Titel in Folge an die spanische Nationalmannschaft, deren goldene Generation um Gerard Pique, Xavi und Andres Iniesta in jenen Jahren das Maß aller Dinge war. Nach dem Triumph bei der EURO 2012 in Polen und der Ukraine vergingen dann allerdings zwölf Jahre und fünf große Turniere ohne weiteren Pokal für die spanischen Vitrinen. Erst im Sommer 2024 gelang bei der Europameisterschaft in Deutschland wieder der große Wurf und soll möglichst nur der Anfang einer neuen Erfolgsära gewesen sein.