Wenn die EM 2024 in Deutschland beginnt, geht es traditionell für alle 24 Mannschaften vor allem um den gemeinsamen Erfolg als Team. Jeder Spieler, der bei der EURO am Ball ist, möchte vor allem den Titel gewinnen. Eine Europameisterschaft ist allerdings aucvh eine hervorragende Bühne für einzelne Akteure, um sich zu präsentieren. Unvergessen sind die Paraden Gianluigi Donnarummas bei der EM 2021 – oder die Tore Harry Kanes für England beim selben Turnier. Fünf Jahre zuvor führte Antoine Griezmann seine Franzosen bis ins Endspiel im eigenen Land.
Wir wählen deshalb für jede Mannschaft, die in Deutschland an den Start geht, einen Spieler aus, von dem wir glauben, dass er der EM-Star seines Landes sein wird. Dabei stellen wir den fraglichen Profi nicht nur vor, sondern erläutern auch unsere Gründe, weshalb wir gerade ihn ausgesucht haben. Dies ist die Leitseite zu den Stars.
Hier möchten wir einige Kandidaten vorstellen, die wir für die einzelnen Länder für diese Rolle ins Auge gefasst haben. Schließlich haben in fast allen EM 2024 Mannschaften mehrere Spieler das Potenzial dazu, um zum Star ihres Teams zu werden.
Die potenziellen EM-Stars der großen Mannschaften
Die meisten Fans interessieren sich vor allem für die großen Mannschaften. Diese haben die besten Aussichten, den Europameistertitel zu gewinnen. Entsprechend tun sich auch in ihren Reihen viele Akteure hervor, die in entscheidenden Momenten den Unterschied machen. Wenn wir nicht nur nach den EM Stars der einzelnen Länder fragen, sondern nach dem Schlüsselspieler schlechthin, so befindet er sich in der Regel in ihren Reihen.
Frankreich 🇫🇷: längst nicht nur Mbappé
Weltmeister 2018, Vize-Weltmeister 2022 und Torschützenkönig des Turniers: Mit Kylian Mbappé nominiert sich der erste Kandidat für die Rolle als Frankreichs EM Star von selbst. Bei Les Bleus fällt dabei allerdings oft unter den Tisch, dass auch noch zahlreiche andere Superstars im Aufgebot stehen, weshalb Frankreich wieder zu den EM 2024 Favoriten zählt.
Aurelien Tchouameni oder auch Antoine Griezmann sind nur zwei Beispiele. Jeder Gegner wird sich insbesondere auf den französischen Megastar schlechthin konzentrieren. Diese besondere Aufmerksamkeit für Mbappé könnte den Stars die Möglichkeit geben, sich in den Vordergrund zu spielen.
England 🏴: Jugendspieler auf Weltklasse-Niveau
Für England ist die Lage ähnlich wie bei Frankreich. Mit Kapitän Harry Kane existiert ein logischer Anwärter auf die Rolle als Star der Three Lions bei der EM 2024 in Deutschland. Mit Jude Bellingham, Phil Foden und Bukayo Saka haben die Briten allerdings drei Talente, die sich schon jetzt auf höchstem Niveau bewegen. Keiner dieser drei Spieler ist bei der EM älter als 23. Bellingham ist dann sogar nur 20.
Deutschland 🇩🇪: Junge und alte Stars wollen es wissen
Deutschland muss vor eigenem Publikum endlich wieder einmal überzeugen. Spieler, die das Team tragen und als Star fungieren können, werden deshalb dringend benötigt. Gut für das DFB-Team ist, dass es junge und alte Spieler gibt, die diesbezüglich infrage kommen.
Mit Jamal Musiala, Florian Wirtz, Karim Adeyemi oder Youssoufa Mouoko gehören zu den jungen Hoffnungsträgern im Deutschland Trikot. Ältere Spieler, die zum Star werden möchten, sind Akteure wie Joshua Kimmich, Antonio Rüdiger oder Kai Havertz.
Spanien 🇪🇸: 2 neue Superstars übernehmen endgültig das Ruder
Spanien hat ähnlich wie Deutschland nach der WM 2022 auch nach Nachholbedarf, was Erfolge angeht. Ähnlich wie beim DFB-Team mangelte es in Katar an einem guten Spieler, der die Mannschaft tragen konnte.
Die Hoffnungen ruhen weiterhin auf den beiden Mega-Talenten Pedri und Gavi, um dem gerecht zu werden. Diese sollten entsprechende Leistungen eigentlich auch schon bei der WM in Katar bringen, blieben dies hier aber schuldig. Weitere 1,5 Jahre Reifungsprozess vor dem Turnier in Deutschland sollen Abhilfe schaffen.
Italien 🇮🇹: die Stars im Team des Titelverteidigers
Gianluigi Donnarumma bleibt im Kader des Europameisters ein großer Anwärter darauf, die Rolle als Star des Teams auszufüllen. Nicolo Barella oder auch Sandro Tonali haben ebenfalls das Potenzial im Italien Trikot dazu. Für Italien geht es ebenfalls um Wiedergutmachung. Immerhin hat der Europameister die WM sogar komplett verpasst.
Belgien 🇧🇪: Löwen-Spieler wollen wieder Stars sein und keine zahmen Kätzchen
Bei der WM in Katar waren die belgischen Löwen eher zahme Kätzchen und mussten nach der Vorrunde nach Hause fahren. Damit sich dies in Deutschland nicht wiederholt, benötigt das Team unbedingt einen klaren Star, der es tragen kann und Belgien durch den EM Spielplan 2024 führt. Kandidaten sind Kevin de Bruyne, Thibaut Courtois, Romelu Lukaku, dessen Leistungen in den vergangenen Jahren eine Achterbahnfahrt waren, und beispielsweise auch Leandro Trossard.
Stars aus den anderen Mannschaften
Auch die anderen Teams haben naturgegeben Stars in ihren Reihen. Im Österreich Trikot ist dies beispielsweise David Alaba. Für die Schweiz fällt diese Rolle noch immer Granit Xhaka zu. Portugal hat mit Bernardo Silva, Bruno Fernandes und Rafael Leao gleich mehrere heiße Kandidaten. Das Gleiche gilt für die Niederlande mit Cody Gapko, Frenkie de Jong oder auch Matthijs de Ligt.