14. Juni 2024 bis 14. Juli 2024: Dies sind die Daten, die sich jeder Fußballfan merken muss. Zu dieser Zeit findet die Europameisterschaft 2024 in Deutschland statt. Die Jagd auf die Nachfolge von Titelverteidiger Italien ist eröffnet. Zweifelsohne wird den Torhütern dabei eine Schlüsselrolle zukommen. Sie müssen in den entscheidenden Spielern zum sicheren Rückhalt ihres Teams werden.
Bei allem Jubel über Lionel Messi: Ohne Emiliano Martinez‘ brillante Leistungen hätte Argentinien wohl beispielsweise kaum bei der WM 2022 in Katar triumphiert. Gianluigi Donnarumma war einer der zentralen Leistungsträger bei Italiens Titelgewinn bei der EM 2021. Welcher Keeper wird sich bei der EM 2024 unsterblich machen? Wir stellen die Favoriten vor.
Wer wird bester Torhüter der EM 2024? Die Favoriten
- Thibaut Courtois – Belgien 🇧🇪
- Unai Simon – Spanien 🇪🇸
- Gianluigi Donnarumma – Italien 🇮🇹
- Dominik Livakovic – Kroatien 🇭🇷
- Jordan Pickford – England 🏴
- Mike Maignan – Frankreich 🇫🇷
Thibaut Courtois – Belgien 🇧🇪
Die WM 2022 war für Belgien ein Turnier zum Vergessen. Als Dritter war nach der Gruppenphase Schluss. An Courtois lag es nicht. Der Keeper von Real Madrid zeigte starke Leistungen und hielt beispielsweise gegen Kanada einen Elfmeter. Er machte seinem Ruf alle Ehre, einer der aktuell besten Torhüter der Welt zu sein. Seinen Titel als bester Torhüter des Turniers konnte er aber nicht verteidigen.
Bei der EM in Deutschland dürfte er alles daransetzen, seiner Mannschaft dazu zu verhelfen, nicht schon wieder nach der Gruppenphase die Segel streichen zu müssen. Mit 32 ist er bei der EM zudem noch im besten Torwartalter.
Unai Simon – Spanien 🇪🇸
Unai Simon geht oft etwas unter, wenn es um die besten Torhüter der Welt (oder Europas) geht. Der Spanier verdrängte David de Gea erst 2021 endgültig als Stammtorhüter. Bei der EM in diesem Jahr zeigte er ansprechende Leistungen. Ein Jahr später in Katar geriet er in den Sog, der Spanien insgesamt nach unten zog. Seine persönlichen Leistungen blieben dabei allerdings nicht schlecht.
Beispielsweise im Gruppenspiel gegen Deutschland verhinderte der Keeper von Athletic Bilbao eine Niederlage. Nach der großen Ära von Iker Casillas im spanischen Tor konnte er sich aber noch nicht so recht den Ruf erarbeiten, wahrhaft dessen Nachfolger zu werden. Die EM ist seine Chance, alle Zweifler verstummen zu lassen.
Gianluigi Donnarumma – Italien 🇮🇹
Donnarumma befindet sich von außen betrachtet in einer ähnlichen Situation wie Simon. Mit Gianluigi Buffon beerbte er ebenfalls eine Legende, die eine Ära geprägt hatte. Er rückte allerdings schon im Mai 2018 als 19-Jähriger zur Stammkraft auf. Trotz seiner jungen Jahre konnte er deshalb schnell die Zweifel an seinem Talent beseitigen – und im Gegenteil in Italien die berechtigten Hoffnungen wecken, dass er vielleicht sogar noch besser als Buffon sein könnte.
Seine Leistungen im Italien-Trikot bei der EM 2021 waren gleich mehrfach ein Fall für die Geschichtsbücher: Mit 1168 Minuten ohne Gegentor stellte er einen neuen italienischen Rekord auf. Als erster Torwart überhaupt wurde er zum besten Spieler des Turniers gewählt. Im selben Jahr ging es dann zu Paris Saint-Germain. Mit Italien wird er versuchen, bei der EM 2024 den Frust der verpatzten WM-Qualifikation vergessen zu machen.
Dominik Livakovic – Kroatien 🇭🇷
Livakovic spielte eine derart spektakuläre Weltmeisterschaft, dass er zeitweise während des Turniers sogar mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde. Für viele Fans war er dabei relativ unbekannt, bestreitet er doch schon seine gesamte Profikarriere für Dinamo Zagreb.
Dies ist durchaus erfolgreich: Bis Ende 2022 holte er fünf nationale Meisterschaften und zwei Pokalsiege. Mit Kroatien stellt er in schöner Regelmäßigkeit unter Beweis, dass er vor niemandem verstecken muss. 2018 bei der WM blieb ihm zwar nur der Platz auf der Bank, aber danach eroberte er den Stammplatz und zeigte vielfach starke Leistungen.
Jordan Pickford – England 🏴
Der inoffizielle Titelverteidiger ist auch ein heißer Kandidat darauf, bester Torwart bei der EM 2024 zu werden. Der Schlussmann vom FC Everton kommt inzwischen auf über 50 Länderspiele im England-Trikot. Dabei hat er sich zu einem sicheren Rückhalt entwickelt Es war auch ihm zu verdanken, dass die Three Lions bei der EM 2021 bis ins Finale vorstoßen konnten.
Es ist fast ein wenig unfair dies zu schreiben: Aber die größte Gefahr für Pickford ist, dass er möglicherweise seinen Stammplatz verliert. Mit Aaron Ramsdale ist beim FC Arsenal ein herausragender Keeper herangewachsen, der vier Jahre jünger ist. Es dürfte interessant werden, wem die Trainer in Deutschland das Vertrauen schenken.
Mike Maignan – Frankreich 🇫🇷
Hugo Lloris ist der vielleicht größte Name, der nach der WM 2022 seinen Rücktritt verkündete. Im französischen Tor kommt es deshalb zu einem Wechsel. Dieser könnte sich für die Franzosen jedoch lohnen, denn mit Mike Maignan steht ein herausragender Keeper als neue Nummer 1 zur Verfügung.
Beim AC Mailand sammelt er konstant Spielpraxis auf höchstem Niveau. Während der EM feiert er seinen 29. Geburtstag. Er ist also im besten Alter. Er wird darauf brennen, der Weltöffentlichkeit zu präsentieren, dass er mehr als nur der Nachfolger von Lloris ist.
Und was ist mit dem deutschen Tor?
Gewöhnlich steht in einer Auflistung wie dieser immer auch der deutsche Torwart. Doch die Situation ist kompliziert. Manuel Neuer verletzte sich im Dezember 2022 beim Skifahren so schwer, dass die Bayern Sommer holten. Es ist unklar, ob die langjährige Nummer 1 in der alten Form zurückkehren kann. Immerhin wäre er bei der EM auch schon 38.
Die logischen Vertreter im Deutschland EM 2024 Kader wären Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) oder Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt). Beide verdienten einen Platz in dieser Auflistung – genau wie der Bayern-Torwart, sollte er wieder seine beste Form erreichen. Aber durch Neuers Verletzung ist alles in der Schwebe.