Eröffnungsspiel der Fußball EM 2024 in Deutschland

Anderthalb Jahre nach der WM 2022 in Katar steht schon das nächste große Fußballfest für die europäischen Fans ihrer Nationalmannschaften an: Die Europameisterschaft 2024 wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli ausgetragen. Insgesamt gibt es 51 Partien. Es ist wohl kein zu heißer Tipp, dass insbesondere Deutschland dem Turnierstart intensiv entgegenfiebern dürfte. Schließlich ist die Bundesrepublik der Gastgeber – zum zweiten Mal bei einer EM nach 1988.

Und endlich soll es gelingen, einen großen Titel im eigenen Land zu erringen. Das DFB-Team schaffte dies letztmals bei der WM 1974. Das Eröffnungsspiel wird bereits einen ersten großen Fingerzeig geben, wie gut die Deutschen sind und ob wir sie wirklich zu den Favoriten der EM 2024 zählen können. Wir stellen diese so wichtige Partie hier im Detail vor.

Infos zum EM Eröffnungsspiel 2024

EM-Eröffnungsspiel

14.06.2024 – 21:00
Gruppe A, Allianz Arena
Deutschland-:-A2
Deutschland vs A2

Alle Zeitangaben nach deutscher Zeit (CET)

Wann findet das EURO 2024 Eröffnungsspiel statt?

Das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024 ist für den 14. Juni terminiert. Anpfiff ist um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit, was zugleich 21 Uhr deutscher Sommerzeit ist. Es handelt sich zudem um die einzige Partie, die am Eröffnungstag gespielt wird. Die Augen von allen Fans, sonstigen Mannschaften, Betreuern und den weiteren interessierten Zuschauern werden deshalb auf dieses Duell gerichtet sein.

Der 14. Juni 2024 ist ein Freitag. Entsprechend haben viele der Fans am nächsten Tag frei. Einer tollen Eröffnungsparty beim Public Viewing, vor dem eigenen Fernseher per EM 2024 TV-Übertragung oder vielleicht sogar im Stadion steht deshalb nichts im Weg. Den vollständigen EM 2024 Spielplan kannst du hier finden.

Wo wird das erste Spiel der EM 2024 ausgetragen?

Das Eröffnungsspiel der EM 2024 findet in der deutschen Fußball-Hauptstadt statt: München. Spielort ist die Allianz Arena, in der ansonsten der FC Bayern München seine Heimspiele austrägt. Mehrfach war das Stadion zudem bereits Schauplatz von Endspielen der Champions League. Die deutsche Nationalmannschaft lief hier selbstverständlich ebenfalls schon auf und so fiel die Wahl auf genau dieses der zehn EM 2024 Stadien.

Sie hat dabei auch durchaus gute Erinnerungen an das Stadion und Eröffnungsspiele, denn erinnern wir uns: Die WM 2006 fand ebenfalls in der Bundesrepublik statt. Damals ähnelte die Stadienauswahl stark der für die EM 2024. Das Eröffnungsspiel fand ebenfalls in München statt. Das Finale wurde, wie es auch beim EURO 2024 Finale der Fall sein wird, in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Das DFB-Team trat als Gastgeber im Eröffnungsspiel an und gewann mit 4:2. Am Ende erreichte Deutschland Platz 3 bei der Heim-WM. Das 4:2 würde das DFB-Team sicherlich auch 2024 nehmen.

Welche Teams spielen im Auftaktspiel der EURO 2024?

Es klang bereits mehrfach an: Das DFB-Team wird als Gastgeber im Eröffnungsspiel spielen. In der Logik der Fußball EM 2024 Gruppen und der Teams kriegt das DFB-Team deshalb die Beschreibung A1. Die deutsche Nationalmannschaft ist also der Kopf der Gruppe A.

Im Eröffnungsspiel geht es gegen eines der EM 2024 Teams, das der Beschreibung A2 genügt. Es wird also die Mannschaft sein, die Deutschland aus dem zweiten Lostopf zugewiesen wird. Welche dies sein wird, wissen wir im Dezember 2023, denn dann wird die EM 2024 Auslosung der Gruppen in der Elbphilharmonie in Hamburg stattfinden.

Wie sieht die Eröffnungsfeier aus?

Sicher ist, dass es eine Eröffnungsfeier geben wird. Allerdings wissen wir noch nicht, wie diese aussehen wird. Sobald es diesbezüglich Klarheit geben, aktualisieren wir diese Passage des Textes selbstverständlich. Erfahrungsgemäß finden alle Flaggen der teilnehmenden Länder Eingang in die Eröffnungsfeier. Deutschland wird wohl auch 2024 davon nicht abweichen.

Wetten auf das EM 2024 Eröffnungsspiel

Die Buchmacher werden die kommende EURO fraglos wieder mit zahlreichen EM 2024 Wetten begleiten. Das Eröffnungsspiel dürfte dabei aufgrund der Sonderrolle der Partie ganz besonders im Fokus stehen. Wir erwarten beispielsweise, dass die folgenden Wetten von Eröffnungsspielen aus der Vergangenheit auch für das erste Duell der EM 2024 wiederbelebt werden:

  • Sieger der Partie
  • Ergebnis des Spiels
  • Richtige Tordifferenz
  • Torschützen
  • sonstige Spielereignisse (z.B. Karten, Elfmeter, etc.)
  • Ergebnisse der beiden Halbzeiten
  • Spieler des Spiels

Rückblick auf die letzten Eröffnungspartien

Auftaktspiel der EM 2021: Türkei vs. Italien

Eigentlich galt Italien nicht als ein Favorit auf den EM-Titel 2021. Das Land hatte die WM 2018 verpasst und die Vereine hatten auf der internationalen Bühne immer weiter an Konkurrenzfähigkeit eingebüßt. Über einige Strecken des Eröffnungsspiels schien sich dieser Eindruck zu bestätigen. Die Türkei hielt defensiv eigentlich gut dagegen und war es schließlich selbst, die Italien im Olympiastadion von Rom in Front brachte. Merih Demiral lenkte die Kugel in der 53. Minute ins eigene Netz.

https://twitter.com/SkySportDE/status/1403454855910469638

Dies schien die Italiener zu befreien. Es war fast so als wäre ein Schalter umgelegt worden: Ciro Immobile (66.) und Lorenzo Insigne (79.) erzielten das 2:0 sowie den Endstand von 3:0. Die Italiener überrollten ihren Gegner regelrecht. Und plötzlich war doch schon zu sehen, was sich im Turnierverlauf bestätigen sollte: Niemand konnte diese Italiener aufhalten.

Eröffnungsspiel der EM 2016: Frankreich vs. Rumänien

Frankreich trat 2016 als Gastgeber im Eröffnungsspiel an und war einer der Turnierfavoriten. Die Partie gestaltete sich für Les Bleus jedoch mühsam. Nach 45 Minuten stand es 0:0. In der zweiten Halbzeit erzielten die Franzosen zwar das 1:0, doch kam Rumänien über einen Elfmeter zum Ausgleich. Frankreich konnte erst eine Minute vor Schluss das 2:1 erzielen und damit den Sieg perfekt machen. Für die französischen Fans war es sicherlich Folter, aber für die neutralen Zuschauer ein tolles Spektakel.