Paukenschlag: ÖFB-Teamspieler Martin Hinteregger beendet seine Fußballkarriere

Lesezeit: 3 Min.
Martin Hinteregger beendet seine Karriere

In den zurückliegenden vier Spielen der Nations League 2022 Anfang Juni in Kroatien (3:0), gegen Dänemark (1:2), gegen Frankreich (1:1) und in Dänemark (0:2) musste Österreichs neuer Nationaltrainer Ralf Rangnick auf Martin Hinteregger verzichten, der wegen eines Muskelfaserrisses nicht zur Verfügung stand. Dass zu den bislang 67 Länderspielen des Innenverteidigers nun kein weiteres im ÖFB-Trikot hinzukommen wird, war zu diesem Zeitpunkt indes nicht abzusehen und bedeutet nun einen Paukenschlag.


Bulgariens Trainerfrage offen – Gute Nachrichten von Todor Nedelev

Lesezeit: 3 Min.
Bulgarien sucht weiterhin nach dem Nachfolger von Yasen Petrov

Mit nur zwei Punkten und zwei Toren in sechs Spielen bei der letzten Periode der Nations League aus der Liga B in Nations League Liga C abgestiegen, läuft es für die bulgarische Nationalmannschaft auf bei der Neuauflage des Wettbewerbs nicht rund.

Nach den ersten vier Spieltagen wartet der WM-Vierte von 1994 weiterhin auf den ersten Sieg in der Nations League 2022/23. Einem 1:1 gegen Nordmazedonien folgte im zweiten Heimspiel gegen Georgien eine blamable 2:5-Niederlage, nach der Trainer Yasen Petrov die Konsequenzen zog und sein Amt niederlegte.


Slowakei entlässt Stefan Tarkovic – Wird Marek Mintal zur Dauerlösung?

Lesezeit: 3 Min.
Mintal könnte Stefan Tarkovic dauerhaft als Slowakei-Trainer ersetzen

Die EM 2021 hat für die slowakische Nationalmannschaft mit einem 2:1-Sieg gegen Polen hervorragend begonnen, doch seitdem ist die Entwicklung nicht in die erhoffte Richtung gegangen. Zunächst verpasste die Slowakei als Gruppendritter hinter Kroatien und Russland die Qualifikation für die WM 2022 in Katar und dann verlief nach durchwachsenen Testspielen im März in Norwegen (0:2) und gegen Finnland (2:0) auch der Start in die dritte Auflage der Nations League nicht wie erhofft.


Italiens Neuaufbau in vollem Gange

Lesezeit: 3 Min.
Roberto Mancini beginnt mit dem Neuaufbau der Squadra Azzurra

Ergebnistechnisch ist der italienischen Nationalmannschaft der Neustart nach dem Scheitern in den Play-offs zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar allenfalls bedingt gelungen. Im Finalissima, dem Duell zwischen Europameister und Copa-America-Sieger, zog die Squadra Azzurra vergangenen Mittwoch im Londoner Wembleystadion gegen Argentinien klar mit 0:3 den Kürzeren. Und auch am Samstagabend gelang zum Auftakt der Nations League 2022/23 kein Erfolg, gegen Deutschland in Bologna aber immerhin ein 1:1-Unentschieden.


Marco Reus fehlt zunächst – Rückkehr für das Spiel in Ungarn?

Lesezeit: 3 Min.
Marco Reus fehlt mit einem Infekt zum Auftakt der Nations League

Am 31. Mai hat Marco Reus seinen 33. Geburtstag gefeiert. Mit Blick auf das schon fortgeschrittene Alter des Offensivspielers von Borussia Dortmund und seine Fähigkeiten sind die bislang absolvierten 48 Länderspiele eine eher karge Ausbeute. Mehr Einsätze in nationalen Diensten verhinderten zahlreiche Verletzungen, die Reus unter anderem die Teilnahme an der erfolgreichen WM 2014 in Brasilien und an der EM 2016 in Frankreich kosteten. Auf die EURO 2021 verzichtete Reus nach einer weiteren, von vielen Fehlzeiten geprägten Spielzeit dann mehr oder weniger aus eigenem Antrieb.


Thibaut Courtois fehlt Belgien zum Nations League Auftakt

Lesezeit: 3 Min.
Courtois Ausfall zum Nations League Auftakt

Im Finale der Champions League am vergangenen Wochenende brachte Thibaut Courtois die Angreifer des FC Liverpool, allen voran Mohamed Salah, mit einer Reihe von Glanzparaden zur Verzweiflung und hatte so großen Anteil daran, dass Real Madrid seine Stellung als Rekordgewinner der Königsklasse mit nun 14. Titelgewinnen ausbauen konnte. Dass für Courtois mit seinem Gala-Auftritt im Stade de France auch die Saison 2021/22 beendet sein würde, war indes eigentlich nicht zu erwarten.


Tschechisches Sturmduo bald vereint bei Bayer Leverkusen?

Lesezeit: 3 Min.
Tschechien-Duo bei Leverkusen

Stark ersatzgeschwächt hat die tschechische Nationalmannschaft Ende März das Halbfinale in den Play-offs zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar in Schweden mit 0:1 nach Verlängerung verloren. Obwohl der Traum von der WM-Endrunde erneut geplatzt ist, wurde Nationaltrainer Jaroslav Silhavy im Mai nicht nur im Amt bestätigt, sondern mit einem neuen Vertrag bis zum Ende der Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland 2024 ausgestattet. Sollte Tschechien das EM 2024 Ticket lösen, würde sich Silhavys Vertrag automatisch bis zum letzten EM-Spiel der tschechischen Mannschaft verlängern.