Stark ersatzgeschwächt hat die tschechische Nationalmannschaft Ende März das Halbfinale in den Play-offs zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar in Schweden mit 0:1 nach Verlängerung verloren. Obwohl der Traum von der WM-Endrunde erneut geplatzt ist, wurde Nationaltrainer Jaroslav Silhavy im Mai nicht nur im Amt bestätigt, sondern mit einem neuen Vertrag bis zum Ende der Qualifikation für die Europameisterschaft in Deutschland 2024 ausgestattet. Sollte Tschechien das EM 2024 Ticket lösen, würde sich Silhavys Vertrag automatisch bis zum letzten EM-Spiel der tschechischen Mannschaft verlängern.
Tschechisches Sturmduo bald vereint bei Bayer Leverkusen?
