18 Jahre lang mussten deutsche Fußballfans auf ein großes Fußballereignis im eigenen Land warten, doch im Sommer 2024 ist es endlich wieder so weit. Von 14. Juni bis 14. Juli findet die EM 2024 statt und ganz Deutschland freut sich nach der WM 2006 auf das nächste Sommermärchen. Der dritte Platz soll hier nicht nur wiederholt, sondern im besten Falle auch übertroffen werden. Denn was gäbe es schöneres, als vor eigenen Fans den vierten EM-Titel zu feiern?
Tickets für die EM 2024 werden dementsprechend heiß begehrt sein. Doch ab wann kann man Karten für die EURO 2024 in Deutschland kaufen? Wie funktioniert der Ticket-Verkauf? Und wie hoch sind die Preise? Wir haben hier alle Infos für euch.
Du willst EM 2024 Tickets für die Endrunde in Deutschland erwerben? Dann musst du noch etwas Geduld haben. Der Kartenvorverkauf startet üblicherweise erst ein Jahr vor Beginn des Turniers, also vermutlich im Juni 2023. Auch dann wird es wieder verschiedene Vorverkaufsphasen geben, in denen Fans die EM-Tickets kaufen können.
Der Kartenverkauf erfolgt wie bei Fußball-Europameisterschaften üblich über die Webseite des europäischen Fußballverbands, der UEFA. Da das Interesse an Tickets ziemlich sicher höher sein wird als die Anzahl der zu vergebenden Karten, müssen Fans sich in der Regel bewerben und bei einer Auslosung auf das nötige Glück hoffen. Es könnte aber sein, dass in bestimmten Verkaufsphasen auch das „First Come – First Serve“ Prinzip zum Einsatz kommt.
Sobald alle 24 EM-Mannschaften 2024 feststehen, wird es später auch bei den jeweiligen Fußballverbänden Tickets für die Endrunde in Deutschland zu erwerben geben. Zudem gibt es im Netz auch immer wieder Drittanbieter wie Ticketportale oder Reisebüros zu finden, die ebenfalls Tickets für die Europameisterschaft verkaufen.
EM 2024 Ticket-Infos zu den einzelnen Städten
Wie viel kosten EM 2024 Tickets?
Auch zu den Preisen der EURO 2024 Tickets ist bisher noch nichts bekannt. Orientiert man sich allerdings an den Preisen der EM 2021, die in elf verschiedenen Städten Europas und unter anderem auch in der Münchner Allianz Arena stattfand, dürften die Kosten für ein EM-Ticket in der Gruppenphase je nach gewählter Kategorie zwischen 50 und 200 Euro liegen.
Die Partien für die entscheidende K.o.-Phase sind natürlich etwas teurer. Hier muss man vermutlich zwischen 75 und 300 Euro für das Achtel- und Viertelfinale bezahlen. Tickets für das große EM-Finale in London gab es 2021 für 95 bis 945 zu erwerben, auch für das Endspiel im Berliner Olympiastadion wird der Preis vermutlich ähnlich hoch angesiedelt sein.
Die Endrunde in Deutschland wird in zehn verschiedenen Stadien und Städten über die Bühne gehen. Keine einzige der zehn Arenen musste für die EM 2024 extra neu gebaut oder signifikant umgebaut werden. In folgenden Stadien und Orten Deutschlands wird gespielt:
- Olympiastadion – Berlin (70.033 Plätze)
- Allianz Arena – München (66.026 Plätze)
- Signal-Iduna-Park – Dortmund (61.524 Plätze)
- Mercedes-Benz-Arena – Stuttgart (50.998 Plätze)
- Volksparkstadion – Hamburg (50.215 Plätze)
- Veltins-Arena – Gelsenkirchen (49.471 Plätze)
- Deutsche Bank Park – Frankfurt am Main (48.057 Plätze)
- Rhein-Energie-Stadion – Köln (46.922 Plätze)
- Merkur Spiel-Arena – Düsseldorf (46.264 Plätze)
- Red Bull Arena – Leipzig (42.600 Plätze)
Das Eröffnungsspiel wird am 14. Juni in der Allianz Arena in München absolviert, das EM-Finale 2024 findet genau ein Monat später am 14. Juli 2024 im Olympiastadion im Berlin statt. Die Auslosung der EM 2024 Gruppen geht übrigens am 2. Dezember 2023 in Hamburg über die Bühne. Am 9. Oktober 2022 erfolgt in Frankfurt die Auslosung der EM 2024 Qualifikation.
Ist Deutschland als Gastgeber vorab für die EM 2024 qualifiziert?
Ja, die deutsche Nationalmannschaft nimmt als Gastgeber der Europameisterschaft 2024 fix an der Endrunde teil und muss sich somit nicht über sportlichen Weg für das Turnier qualifizieren. Alle anderen 31 Teilnehmer können sich über die EM-Quali bzw. über die Nations League 2022/23 für das Turnier in Deutschland qualifizieren.
Auch interessant: