Die Begeisterung bei den Vereinen, ihre Nationalspieler wie im Oktober erneut für bis zu drei Länderspiele abstellen zu müssen, hielt sich weltweit, vor allem aber natürlich in den besonders betroffenen Top-Ligen Europas in engen Grenzen. Durchaus aus gutem Grund, ist doch aufgrund des engen Terminkalenders und der damit spürbar erhöhten Belastung eine Zunahme an Verletzungen deutlich erkennbar.
Nichtsdestotrotz ließen von wenigen Ausnahmen wie dem SV Werder Bremen abgesehen die meisten Vereine ihre Akteure zu den jeweiligen Nationalmannschaften reisen – freilich auch verbunden mit einem unguten Gefühl, nicht zuletzt mit Blick auf die TSG 1899 Hoffenheim, die seit den Länderspielen im Oktober auf den positiv auf Corona getesteten Top-Torjäger Andrej Kramaric verzichten musste.