Eine große Rolle bei Weltmeisterschaften konnte Südkorea bislang nur ein einziges Mal spielen: bei der WM 2002, welches das Land gemeinsam mit Japan ausrichtete. Der Weg führte damals bis ins Halbfinale, wo man schließlich an Deutschland scheiterte.
Die letzten Titel bei Asienmeisterschaften sind ebenfalls schon lange her. Hier war Südkorea letztmals 1960 Titelträger. Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar möchte die Mannschaft nun endlich wieder einmal für positive Schlagzeilen sorgen.
Wir stellen den südkoreanischen WM-Kader vor, mit dem Teamchef Paulo Bento nach Katar reisen könnte. Es dürfte sich um ein Team von Spielern handeln, die weitgehend in Asien am Ball sind. Südkorea wurde in WM 2022 Gruppe H gelost und trifft dort auf Uruguay, Ghana und Portugal.
Südkorea-Spielplan bei der WM 2022
Alle Spiele von Südkorea WM 2022
Südkorea in der WM-Tabelle
Möglicher Südkorea WM 2022 Kader
Der Portugiese Paulo Bento ist seit 2018 im Amt als südkoreanischer Nationaltrainer. Südkorea hat also unter ihm die gesamte Asien WM 2022 Qualifikation bestritten.
In der Systemfrage zeigte er sich dabei sehr flexibel: Ein 4-4-2, ein 3-4-3 und ein 4-1-3-2 kamen beispielsweise zum Einsatz, häufig auch ein 4-2-3-1. Es wird also spannend, welche Formation Paulo Bento bei der WM aufs Feld schickt.
Tor
Die Nummer 1 ist Seung-gyu Kim (Kashiwa Reysol). Erster Vertreter ist Hyein-woo Jo (Ulsan Hyundai). Als dritten Keeper dürfte Paulo Bento Bum-keun Song (Jeonbuk FC) in seinem Südkorea WM 2022 Kader nominieren.
Verteidigung
In der Innenverteidigung vertraute Bento immer auf Abwehrchef Min-Jae Kim (Fenerbahce). An seiner Seite dürfte Kyung-won Kwon (Gamba Osaka) spielen. Die ersten Alternativen sind Seung-hyun Jung (Al Sadd) und Ji-soo Park (Gimcheon Sangmu). Den Sprung in den südkoreanischen Kader dürfte zudem ebenfalls der erfahrene Young-bin Kim (FC Gangwon) schaffen.
Erster Anwärter auf den Platz als linker Verteidiger ist Sang-woo Kang (Pohang Steelers). Als Ersatz dürfte Ki-je Lee (Swon Bluewings) nach Katar mitreisen. Rechts hinten dürfte Moon-hwan Kim (LAFC) in der Start-Aufstellung stehen. Sein Vertreter dürfte der routinierte Tae-hwan Kim (Ulsan Hyundai) sein.
Mittelfeld
Im defensiven Mittelfeld ist der erfahrene Woo-young Jung gesetzt, der aktuell bei Al Sadd SC in der Stars League in Katar spielt. Als Partner oder Alternative würde sich Jun-ho Son (Shandong Taishan), Du-jae Won (Ulsan Hyundai) oder Seung-ho Paik (Jeonbuk FC) anbieten. Die jeweils Letztgenannten können allerdings auch auf der Achter-Position agieren.
Im offensiven Mittelfeld hat Russland-Legionär In-beom Hwang (Rubin Kazan) die besten Karten auf einen Platz in der Startelf. Weitere Optionen sind Tae-hee Nam (Al Duhail SC) sowie die beiden Deutschland-Legionäre Jae-sung Lee (Mainz 05) und Dong-gyeong Lee (FC Schalke 04)
Mainz-Profi Jae-sung Lee wird von Teamchef Bento aber auch manchmal am Flügel eingesetzt. Auf der linken Seite wäre zudem der 23-jährige Min-kyu Song (Jeonbuk Hyundai) eine Option. Freiburg-Legionär Woo-yeong Jeong (SC Freiburg) und Chang-hoon Kwon (Gimcheon Sangmu) kämen für Rechtsaußen infrage.
Angriff
Der Angriff der Südkoreaner ist sicherlich der am prominentesten besetzte Teil des Kaders. Gesetzt im Sturm ist natürlich Superstar Heung-Min Son (Tottenham Hotspur).
Der ehemalige Red Bull Salzburg und jetzige RB Leipzig Stürmer Hee-chan Hwang ist Fußballfans ebenfalls sehr bekannt. Als Joker dürfte Frankreich-Legionär Ui-jo Hwang (Girodins Bourdeaux) auf der Bank Platz nehmen.
Die südkoreanische Nationalmannschaft im Check
Die wichtigsten Infos | 🇰🇷 Südkorea |
---|---|
Trainer | Paulo Bento |
Größter Erfolg | Asienmeister 1956 & 1960 |
Rekordtorschütze | Cha Bum-kun (58 Tore) |
Rekordspieler | Hong Myung-bo (136 Länderspiele) |
Star des Teams | Heung-min Son (Tottenham Hotspur) |
Wertvollster Spieler | Heung-min Son (80 Mio. €, Stand: 04.03.22) |
Gesamtmarktwert | 52,25 Mio. € (Stand: 04.03.22) |
Spitzname | Tigers of Asia, Red Devils |
FIFA-Weltrangliste | 29. Platz (Stand: 01.03.22) |
Höchster Sieg | 16:0 gegen Nepal (2003) |
Höchste Niederlage | 0:12 gegen Schweden (1948) |
WM-Teilnahmen | 11 (inkl. WM 2022) |
Südkoreas junge Juwelen bei der WM 2022
Allzu viele junge Talente sind im Südkorea WM-Kader 2022 nicht zu finden. Freiburg-Legionär Woo-yeong Jeong sowie Min-kyu Song (Jeonbuk Hyundai) sind bei der Endrunde in Katar 23 Jahre alt und dürften damit die jüngsten im Aufgebot sein.
Ansonsten ist der Kern der Mannschaft 27 und älter. Einige Spieler sind sogar schon deutlich über ihr bestes Alter hinaus oder hart an der Grenze. Als Beispiel: Superstar Son ist bei der WM schon 30 Jahre alt. Es fehlt deshalb der Konkurrenzdruck im Team durch junge und hungrige Spieler.
Dass es vergleichbar wenig Europa-Legionäre gibt, ist ein weiteres Problem. Große Teile der Mannschaft haben keine Vorstellung von der Geschwindigkeit, die bei der WM auf sie zukommen wird.
Südkoreas Chancen bei der WM 2022
Das Jahr 2021 gibt einen guten Eindruck davon, wie stark Südkorea bei der WM einzuschätzen sein dürfte. Das südkoreanische Nationalteam absolvierte neun Qualifikationsspiele, davon gewann es sieben. Zweimal stand es nach 90 Minuten sogar 5:0. Dies war allerdings gegen die keinesfalls ernstzunehmenden Mannschaften aus Turkmenistan und Sri Lanka der Fall.
Die beiden nicht gewonnen Spiele endeten Remis. Südkorea trennte sich 1:1 vom Iran, was vielleicht noch verschmerzbar wäre. Das 0:0 gegen den Irak war hingegen enttäuschend. Zusätzlich absolvierte Südkorea ein Freundschaftsspiel – und eigentlich war dies der einzige ernstzunehmende Test in diesem Jahr. Es ging gegen Japan, das sich glatt mit 3:0 durchsetzen konnte.
Südkorea ist deshalb keinesfalls ein ernsthafter Anwärter auf den WM-Titel. Derartige Hoffnungen dürften bitterlich enttäuscht werden. Mit etwas Glück ist aber die WM 2022 K.o.-Phase drin – hierfür darf sich Hoffnungsträger Son allerdings keinesfalls verletzen.